Product information "Legrand Wandschrank Marina mit Sichtfenster, IP66-IK10, Klasse II, 400x300x206 mm (HxBxT)"
Legrand Wandschrank Marina mit Sichtfenster, IP66–IK10, Klasse II (400 × 300 × 206 mm) ist ein hochrobustes, schutzisoliertes Wandgehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester (GFK/GRP) für anspruchsvolle Industrie- und Outdoor-Anwendungen. Die Gehäuseserie Marina ist für aggressive Umgebungen ausgelegt: IP66 schützt zuverlässig gegen Staub und Strahlwasser, IK10 steht für maximale Schlagfestigkeit, und Klasse II gewährleistet Schutzisolierung ohne Schutzleiter. Die hier beschriebene Variante verfügt über eine Türe mit Sichtfenster – ideal, wenn Anzeigen, LEDs oder Displays abgelesen werden sollen, ohne die Türe zu öffnen. Mit Außenmaßen von 400 × 300 × 206 mm (H × B × T) passt das Gehäuse in kompakte Installationsbereiche und bietet dennoch genügend Raum für Geräte, Hutschienen, Klemmen oder kleine Komponenten-Träger.
Das einteilige, korrosionsbeständige Gehäuse in RAL 7035 (lichtgrau) kombiniert Langlebigkeit mit einem dezenten, technischen Look. Eine reversible Tür erlaubt die Anschlagrichtung links oder rechts und öffnet weit für komfortablen Zugang. Standardisierte Verschlussmechanismen, hochwertige Scharniere und ein dichter, umlaufender Türrahmen tragen zur hohen Schutzart auch bei häufigem Öffnen bei. Zusammen mit optionalen Wandhaltern, Montageplatten und Tiefeinstell-Sets entsteht ein flexibles, erweiterbares System, das sich schnell montieren und sauber dokumentieren lässt. In Summe ist der Wandschrank Marina eine zuverlässige Wahl für Netzwerktechnik, Steuerung, Mess-/Sensorik, Energie- oder Kommunikationskomponenten – drinnen und draußen.
Details
Einsatzszenarien und Vorteile
Der Marina Wandschrank mit Sichtfenster ist auf Lebensdauer und Betriebssicherheit in rauen Umgebungen ausgelegt. Typische Anwendungen sind Verteilungen und Unterstationen im Außenbereich (z. B. Fassaden, Schächte, Nebenanlagen), Fertigung und Prozessumgebungen (chemisch belastet, feucht, staubig), Infrastrukturanwendungen auf Verkehrsflächen, Campusareale oder auf dem Dach. Dank Schutzart IP66 sind Komponenten gegen Staub und kräftige Wasserstrahlen geschützt; die Schlagfestigkeit IK10 bietet zusätzliche Resistenz gegen mechanische Einflüsse im Alltag. Die Schutzklasse II (schutzisoliert) ermöglicht Installationen ohne PE-Anschluss, was in Bestandsgebäuden oder bei Nachrüstungen häufig Vorteile bringt. Dadurch reduziert sich Planungsaufwand, und die Inbetriebnahme wird pragmatischer – ohne Abstriche bei Sicherheit und Normkonformität.
Sichtfenster – Kontrolle ohne Öffnen
Das integrierte Sichtfenster erlaubt die Visuellen Checks im Vorbeigehen: Status-LEDs, Displaywerte, Warnhinweise oder Füllstandsanzeigen sind direkt ablesbar. In sensiblen Bereichen, in denen das Öffnen der Türe eine Unterbrechung, Kondensationsrisiken oder das Eindringen von Schmutz bedeuten kann, bleibt das Gehäuse geschlossen und sicher – das spart Zeit und erhöht die Betriebssicherheit. Für Nachrüstungen lässt sich hinter dem Fenster eine Frontplatte oder ein Gerätehalter mit klar definierter Beschriftung anordnen, sodass Wartende sofort die richtigen Informationen finden.
Konstruktion und Dichtung
Das Gehäuse besteht aus glasfaserverstärktem Polyester (GRP), einem Werkstoff mit sehr guter Korrosionsbeständigkeit, hoher Formstabilität und gutem Verhalten bei Temperatureinflüssen. Eine umlaufende, robuste Dichtung zwischen Gehäuse und Tür sorgt für die Dichtklasse IP66 – auch nach wiederholtem Öffnen/Schließen. Die Tür ist reversibel und lässt sich mit wenigen Handgriffen auf links oder rechts anschlagen, was die Montage in Ecken, Nischen oder nahe an Kanten erleichtert. Scharnier- und Schlosskomponenten sind für häufigen Serviceeinsatz ausgelegt; typische Legrand-Verschlussgeometrien (z. B. Doppelbart) lassen sich bei Bedarf auf andere Einsätze umrüsten. Das Ergebnis ist ein Gehäuse, das mechanisch belastbar ist und gleichzeitig die elektrische Schutzfunktion dauerhaft auf hohem Niveau hält.
Innenausbau und Zubehör
Für den Innenausbau stehen Montageplatten, Hutschienen und Gerätehalter zur Verfügung, die rückseitig am Gehäuse fixiert werden. Optional erhältliche Tiefeinstell-Sets helfen, den Innenraum optimal zu nutzen – z. B. wenn Geräte mit definierter Einbautiefe oder Abstand zur Tür montiert werden müssen. Wandhalter gibt es als passendes Zubehör in abgestuften Größen; sie werden separat bestellt und erlauben – je nach Untergrund – flexible Befestigung mit chemischen oder mechanischen Ankern. Kabelverschraubungen und Dichtelemente können über die flachen Gehäuseflächen komfortabel gesetzt werden; die Materialwahl des Gehäuses erleichtert das Bohren und die saubere Abdichtung. In Summe entsteht ein modularer Baukasten, der den Einbau von Netzteilen, PoE-Komponenten, Switches, IoT-Gateways, Steuerungen, Klemmen oder Überspannungsschutz-Elementen übersichtlich und servicefreundlich macht.
Normen, Schutzarten und Sicherheit
Die Schutzklassen IP66 (Staubdicht und geschützt gegen starkes Strahlwasser) und IK10 (hohe Schlagfestigkeit) decken ein breites Spektrum an Einsatzbedingungen ab. Die Schutzklasse II (Schutzisolierung) sorgt für zusätzliche Sicherheit gegen elektrischen Schlag, da das Gehäuse konstruktiv eine zweite Isolationsbarriere besitzt. Das Material ist auf Flammbeständigkeit und selbstverlöschendes Verhalten geprüft; der Aufbau unterstützt die Einhaltung relevanter Normen der Elektroinstallation und Gehäusetechnik. Für eine normgerechte Installation ist die korrekte Montage (inkl. Dichtflächenpflege, geeignetes Zubehör und qualitätsgerechte Kabelverschraubungen) entscheidend – nur so bleibt die spezifizierte Schutzart im feldtypischen Betrieb erhalten.
Mechanik und Ergonomie
Die Türöffnung erlaubt einen großen Öffnungswinkel für maximalen Zugang zum Innenraum. Die Türe mit Sichtfenster ist stabil geführt; die Verriegelung zieht gleichmäßig an, sodass die Dichtung überall den gleichen Anpressdruck bekommt. Die Gehäusetiefe von 206 mm bietet Raum für Netzteile, Patchraum und Kabelreserven; gleichzeitig bleibt die Bauform wandnah und platzsparend. Für Servicequalität empfiehlt es sich, Kabel mit Reserven zu führen und die Frontgestaltung hinter dem Sichtfenster beschriftet und logisch zu strukturieren – so bleibt der Betrieb auch nach Jahren nachvollziehbar.
Umweltbeständigkeit und Korrosionsschutz
GFK ist nicht korrosiv und damit prädestiniert für Außenbereiche, Küstenregionen oder industrielle Atmosphären. Das Material ist UV- und witterungsbeständig; Regen, Spritzwasser, Salzluft oder Staubbelastungen beeinträchtigen die Oberfläche deutlich weniger als bei lackierten Stahlblechgehäusen. Gleichzeitig ist das Gehäuse leitfähig-unempfindlich in Bezug auf Kontaktkorrosion, da keine metallische Außenhaut vorhanden ist. Für EMV-kritische Anwendungen kann – abhängig von der Einbautechnik – eine interne Schirmung (z. B. Schirmbleche, Massekonzepte, geschirmte Kabelverschraubungen) sinnvoll sein. Die robuste Konstruktion macht den Schrank zur sinnvollen Alternative, wenn Aluminium oder Stahlblech wegen Chemikalien oder Kondensat problematisch sind.
Planung, Montage und Service
Bei der Planung ist die Montagerichtung der Tür (links/rechts) zu berücksichtigen, ebenso die Kabeleinführung (oben/unten/seitlich) und die Freiräume für das Öffnen. Der Einsatz von Wandhaltern erleichtert den bündigen, sicheren Sitz an der Wand; zusätzlich lässt sich so eine definierte Hinterlüftung realisieren, was Kondensatbildung reduziert. Für die Kabelzuführung empfiehlt sich die Verwendung hochwertiger Kabelverschraubungen mit passender Schutzart – insbesondere bei Außenmontagen. Dokumentation (Schaltplan, Geräte- und Portkennzeichnung) sollte direkt hinter der Tür oder auf einer Innentafel angebracht werden; so bleibt die Zuordnung im Servicefall klar. Mit diesen Maßnahmen entstehen Installationen, die nicht nur normgerecht sind, sondern auch langfristig wartungseffizient.
Typische Anwendungen (Auswahl)
– Netzwerktechnik: Kleiner PoE-Switch, Medienkonverter, LTE/5G-Gateway, Spannungsversorgung, Patchfeld/Klemmen
– Gebäudeautomation: Sensorik-Aggregation, Tür-/Zutritts-Controller, KNX-/BACnet-Gateways, Steuerbaugruppen
– Industrie/Prozess: Messumformer, Kleinsteuerungen (SPS), IO-Module, Datenlogger, Edge-Computer
– Energie/Outdoor: Zähler- und Kommunikationsmodule, PV-/Speicher-Komponenten, Ladeinfrastruktur-Peripherie
– Sicherheit: Video-/Sprechanlagen, Perimetersensorik, Brand-/Rauchmeldetechnik (passende Zulassungen beachten)
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig der Marina Wandschrank eingesetzt werden kann und warum die Kombination aus Sichtfenster, hoher Schutzart und Schutzisolierung in vielen Projekten Vorteile bringt.
Best Practices für den Aufbau
– Dichtung pflegen: Dichtlippen sauber halten, nicht fetthaltige Partikel eintragen, Türspalt regelmäßig prüfen.
– Kondensat managen: Falls erforderlich, Entfeuchter/Heizmatten oder Drains vorsehen; Innenraumtemperatur im Blick behalten.
– Kabelmanagement: Zugentlastung, Biegeradien und Reservewege einplanen; geschirmte Verschraubungen bei EMV-Anforderungen nutzen.
– Beschriftung & Dokumentation: Geräte-/Port-Kennzeichnungen und Schaltplan in Türnähe anbringen; Service-QR/URL erleichtern Wartung.
– Montage-Check: Vor Inbetriebnahme Dichtigkeit testen, Verschlüsse nachziehen, Türanschlag und Erdungs-/Potentialkonzept (falls gefordert) prüfen.
Diese Empfehlungen erhöhen die Langzeitzuverlässigkeit und reduzieren Servicezeiten über den gesamten Lebenszyklus der Installation.
Wirtschaftlichkeit und Lebenszyklus
Die Materialwahl (GFK), die hohe Schutzart und die robuste Mechanik führen zu geringeren Folgekosten: weniger Korrosion, weniger Lackschäden, weniger ungeplante Öffnungszeiten durch defekte Schlösser. Das Sichtfenster reduziert Inspektionsaufwände; die Schutzisolierung (Klasse II) spart in vielen Fällen zusätzliche Erdungsaufwände. In Summe verbessert sich die Total Cost of Ownership, insbesondere bei verteilten Anlagen und Außenstandorten.
Grenzen und Abgrenzung
Der Marina Wandschrank ist ein elektrotechnisches Schutzgehäuse. Für ATEX-/Ex-Zonen, erhöhte EMV-Abschirmungen oder besondere Brandschutzanforderungen sind – je nach Projekt – weitergehende Zertifizierungen oder Zusatzmaßnahmen erforderlich. Die Schutzart IP66 gilt nur bei fachgerechter Montage mit kompatiblen Komponenten (z. B. Kabelverschraubungen, Dichtstopfen). Diese klare Abgrenzung stellt sicher, dass die Lösung dort eingesetzt wird, wo sie ihre Stärken voll ausspielt.
Vorteile auf einen Blick
- IP66 Staub- und Strahlwasserschutz, IK10 Schlagfestigkeit – robust für Industrie & Outdoor
- Schutzklasse II (schutzisoliert) – Betrieb ohne Schutzleiter, erhöhte Personensicherheit
- Sichtfenster für Status-/Displaykontrolle ohne Öffnen der Tür
- GFK-Gehäuse (GRP) – korrosionsbeständig, UV- und witterungsresistent
- Reversible Tür, servicefreundliche Mechanik, umfangreiches Zubehör
Diese Punkte fassen die zentralen Stärken zusammen und zeigen, warum der Wandschrank Marina eine verlässliche Lösung für anspruchsvolle Installationen ist.
Technische Übersicht
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Hinweis | Schutzart/Schutzklasse nur bei fachgerechter Montage mit passenden Dicht- und Verschraubungselementen gewährleistet. |
| Serie / Typ | Legrand Marina – Wandschrank mit Sichtfenster |
| Außenmaße (H × B × T) | 400 × 300 × 206 mm |
| Sichtfenster | Getöntes Fenster; ideal für LED-/Display-Ablesung ohne Türöffnung |
| Schutzart / Stoßfestigkeit | IP66 nach EN/IEC 60529 / IK10 nach EN/IEC 62262 |
| Schutzklasse | Klasse II (schutzisoliert) |
| Material / Farbe | Gehäuse GFK (GRP), Farbe RAL 7035 (lichtgrau) |
| Tür / Anschlag | Reversible Tür, großer Öffnungswinkel, robuste Scharniere |
| Verschluss | Servicefreundlicher Schloss-Einsatz (z. B. Doppelbart); gleichmäßiger Anpressdruck |
| Innenausbau | Montageplatte, Hutschienen, Gerätehalter; optional Tiefeinstell-Sets |
| Montage | Wandhalter als Zubehör; variable Kabeleinführung (oben/unten/seitlich) |
| Einsatzbereich | Innen- und Außenbereich; Industrie, Infrastruktur, Gebäude- & Energietechnik |
Die Tabelle bietet eine schnelle Referenz der wichtigsten Eckdaten und erleichtert Planung, Ausschreibung und Service.
Fazit
Der Legrand Wandschrank Marina mit Sichtfenster in IP66–IK10 und Schutzklasse II vereint hohe Umwelt- und mechanische Robustheit mit praxisgerechtem Handling. GFK-Gehäuse, reversible Tür, modularer Innenausbau und visuelle Kontrolle durch das Fenster machen ihn zur zuverlässigen, langlebigen Plattform für Steuerung, Netzwerk und Versorgung – im Gebäude wie im Feld. Wer einen kompakten, robusten und servicefreundlichen Wandschrank sucht, setzt mit der Serie Marina auf eine durchdachte, normkonforme Lösung.





