Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AEM TestPro CV100 Multifunktions-Kabelzertifizierer

Produktinformationen "AEM TestPro CV100 Multifunktions-Kabelzertifizierer"

AEM TestPro CV100 Multifunktions-Kabelzertifizierer ist ein modularer Feldtester für die normkonforme Zertifizierung, Qualifizierung und Fehlersuche in Kupfer- und LWL-Netzen. Die Plattform vereint die wichtigsten Disziplinen in einem Gerät: Kupfer-Zertifizierung bis Cat 8.x, LWL-Tier-1-Abnahmen (SM/MM), Power-over-Ethernet-Lasttests bis 802.3bt sowie Multi-Gig-Link-Qualifikation bis 10G. Dank schneller Autotests, klarer Pass/Fail-Auswertung und transparenter Marge zur Normgrenze erhalten Teams vor Ort verlässliche Ergebnisse, die Abnahmen beschleunigen und Diskussionen verkürzen. Zusammen mit optionalen Modulen (z. B. OTDR) sowie dem Report-Workflow über TestDataPro (lokal oder Cloud) wächst TestPro CV100 mit den Anforderungen – von Büroflächen über Smart-Building-Infrastrukturen bis zu Rechenzentren.

Im Projektalltag reduziert TestPro CV100 Rüstzeiten und sorgt für konsistente Dokumentation über Gewerke hinweg. Zertifizierungen nach TIA/ISO, qualifizierte Aussagen zu 1/2.5/5/10G, aussagekräftige PoE-Tests und reproduzierbare LWL-Prüfungen lassen sich in einem durchgängigen Workflow abbilden. So entsteht eine belastbare Grundlage für Abnahmeprotokolle, SLA-Nachweise und zielgerichtetes Troubleshooting – mit messbaren Zeit- und Kostenvorteilen über den gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur.

Details

Einsatzszenarien und Zielgruppen
TestPro CV100 deckt Installation, Abnahme und Betrieb ab: Permanent-Link-Zertifizierung in Neu- und Umbauten, Qualifikation bestehender Strecken für 2.5/5/10G-Upgrades, PoE-Belastungstests vor Rollout von Access Points/Kameras/Sensorik, LWL-Tier-1-Abnahmen in Campus- und RZ-Umgebungen sowie schnelle Fehlerlokalisierung bei Ausfällen. Zielgruppen sind Installationsbetriebe, Systemhäuser, Facility-/IT-Betrieb und RZ-Teams, die reproduzierbare Ergebnisse mit klarer Pass/Fail-Logik brauchen. Diese Breite macht das System zu einem universellen Werkzeug für Projekte jeder Größe.

Kupfer-Zertifizierung bis Cat 8.x
Die Kupfer-Zertifizierung umfasst Einfügedämpfung, Rückflussdämpfung, NEXT/PSNEXT, FEXT/PSFEXT, Längenmessung/TDR-Ortung, Balance-Parameter und Schirmintegrität gemäß TIA/ISO. TestPro CV100 unterstützt Cat 5e/6/6A/7/7A/8.x und stellt die Ergebnisse als Pass/Fail mit ausgewiesener Marge zur Normgrenze dar – hilfreich für Grenzfallbewertungen und Upgrade-Entscheidungen. Zusätzlich zeigt die „Netzwerk-Compliance“ auf Basis der Messwerte, welche Ethernet-Geschwindigkeiten ein Link zuverlässig tragen sollte, sodass Planer sofort eine praxisnahe Aussage zur Nutzbarkeit erhalten.

Multi-Gig-Qualifikation bis 10G
Für Upgrades in Bestandsnetzen prüft die Multi-Gig-Qualifikation 1/2.5/5/10G und ordnet die Messergebnisse mit einer klaren Marge zur Normgrenze ein. Dadurch wird sichtbar, ob vorhandene Strecken die gewünschte Datenrate stabil unterstützen oder ob Maßnahmen (z. B. Patchkabel-Tausch, Dosenwechsel) erforderlich sind. In Schulen, Verwaltungen und Büros, wo 2.5G/5G zunehmend Standard wird, beschleunigt das die Planung und verhindert unnötige Neuverkabelung – ein konkreter Hebel für Budget- und Terminsicherheit.

Single-Pair-Ethernet (SPE)
SPE ermöglicht lange Distanzen und reduzierte Adernzahl in Gebäude-/Industrieautomation. TestPro CV100 unterstützt Feldtests nach aktuellen Spezifikationen (z. B. TIA-568.5, ISO/IEC-TR 11801-9906). Damit lassen sich klassische Vierpaar-Infrastrukturen und SPE-Segmente mit derselben Plattform prüfen; Reports und Projekte bleiben einheitlich, was die Betriebskosten senkt und die Qualitätssicherung vereinfacht.

Power over Ethernet (PoE) 802.3af/at/bt
PoE-Bereitstellung, Klassifizierung, Spannungsfall und Lastverhalten werden praxisnah geprüft – bis hin zu 802.3bt-Leistungsniveaus (adapter-/kitabhängig). Realistische Lastszenarien zeigen, ob Endgeräte stabil versorgt werden und wo Unterversorgung droht. Die Ergebnisse können dem Zertifizierungsreport beigefügt werden, sodass Elektro- und IT-Gewerk einen gemeinsamen Nachweis erhalten. Das spart Abstimmungsrunden und beschleunigt die Inbetriebnahme.

LWL-Tier-1-Abnahmen und OTDR-Option
Für Singlemode/Multimode unterstützt TestPro CV100 Tier-1-Messungen (Dämpfung, Länge, Identifikation) mit projekttauglicher Benennung je Faserpaar. Optional ergänzt ein OTDR-Modul Ereignis- und Streckenanalyse zur schnellen Lokalisierung von Spleiß-/Steckfehlern oder Mikro-Biegeradien. Diese Kombination deckt Abnahme und Ursachenanalyse mit einer Plattform ab und reduziert Zweitanfahrten im Feld.

Fehlerdiagnose & Lokalisierung
Neben dem Testergebnis ist die Begründung entscheidend. Grafische Kurven, Frequenzmasken und TDR-Marker helfen, Fehlerursachen wie lose Adern, schlechte Kontakte, Unterlängen, nicht normgerechte Komponenten oder Faserprobleme punktgenau zu identifizieren. Bei LWL unterstützt die saubere Referenzführung die Zuordnung von Ausreißern. So sinkt die Mean-Time-to-Repair messbar, während Berichte für Auftraggeber nachvollziehbar bleiben.

Reporting mit TestDataPro
TestDataPro (lokal/Cloud) verwaltet Projekte, Etagen-/Rack-Strukturen und Ports/Links und erzeugt revisionssichere PDF-Berichte. Übersichten (z. B. Pass/Fail-Quoten und Ranglisten nach Marge zur Normgrenze) sowie Detailseiten je Link/Faser machen Ergebnisse audit-fest. Import/Export und Vorlagen (Naming, Grenzwerte) halten Teams und Standorte konsistent. Damit wird aus Messung belastbare Dokumentation – von der Vorabnahme bis zur Endabnahme.

Hardware & Ergonomie
Das kompakte Gehäuse mit hellem Touch-Display ist für Leiter, Schaltraum und Feldbetrieb ausgelegt. Die Oberfläche fokussiert schnelle Autotests; Expert*innen erhalten bei Bedarf direkten Zugriff auf Detailkurven. Ein ausdauernder Akku, USB-Datentransfer und modulare Adapter (z. B. Multi-Gig/PoE-Last, optische SFP/SFP+) erweitern die Einsatzmöglichkeiten ohne Gerätemix. In Summe entsteht eine robuste, servicefreundliche Plattform, die die Arbeit im Alltag spürbar beschleunigt.

Produktivität & Best Practices
Projektprofile, klare Grenzwert-Sets (TIA/ISO) und Port-/Etikett-Zuordnung senken Verwechslungsgefahr. Empfehlungen: richtige Adapter (Permanent-Link vs. Channel) wählen, PoE unter realistischer Last prüfen, bei Multi-Gig die Marge zur Normgrenze und Umgebungsbedingungen (Temperatur/Bündelung) berücksichtigen sowie LWL-Endflächen konsequent reinigen (Stecker und Buchse). So bleiben Ergebnisse reproduzierbar – gerade, wenn mehrere Teams parallel arbeiten.

Wirtschaftlichkeit & Compliance
Eine Plattform für Kupfer, LWL, PoE, Multi-Gig und SPE senkt Invest- und Schulungsaufwände und hält die Report-Kette geschlossen. Standardisierte Projekte und klare Pass/Fail-Kriterien verkürzen Abnahmen, während die ausgewiesene Marge zur Normgrenze Grenzfälle transparent macht. Mit optionalen Modulen lässt sich der Funktionsumfang bedarfsgerecht ausbauen – das schützt Investitionen und passt sich zukünftigen Anforderungen an.

Grenzen der Lösung
TestPro CV100 deckt Feldzertifizierung (Kupfer) und Tier-1-Optik ab; tiefe Protokoll-/Anwendungsanalysen (Layer-7) oder Labor-/Komponenten-Charakterisierung gehören in Spezialwerkzeuge. Qualität hängt von korrekter Adapterwahl, sauberer Referenzführung und optischer Reinigung ab. Mit diesen Rahmenbedingungen liefert die Plattform verlässliche, alltagstaugliche Ergebnisse ohne Medienbruch in der Dokumentation.

Vorteile auf einen Blick

  • Normkonforme Kupfer-Zertifizierung von Cat 5e bis Cat 8.x mit klarer Marge zur Normgrenze
  • Multi-Gig-Qualifikation 1/2.5/5/10G für schnelle, belastbare Upgrade-Entscheidungen
  • Praxisnahe PoE-Tests (802.3af/at/bt) inkl. Last-/Spannungsfall-Analyse und Dokumentation
  • LWL-Tier-1-Abnahme (SM/MM), optional erweiterbar um OTDR-Ereignis-Analyse
  • SPE-Feldtests für moderne Gebäude-/Industrieautomation
  • TestDataPro-Reports (lokal/Cloud) mit Pass/Fail und Margen-Darstellung, audit-fest

Diese Übersicht komprimiert die Kernargumente und zeigt, warum der TestPro CV100 Installation, Abnahme und Betrieb spürbar beschleunigt.



Zusätzliche Hinweise in Listenform

  • Korrekte Mess­art wählen (Permanent-Link ≠ Channel) und Adapter entsprechend einsetzen
  • Vor PoE-Abnahme reale Last simulieren und Spannungsfall dokumentieren
  • Bei LWL stets Stecker und Buchse reinigen; nach Nassreinigung trocken nachpolieren
  • Projektprofile/Grenzwerte zentral pflegen, um Standorte und Teams zu vereinheitlichen

Die Hinweise ergänzen den Praxisalltag und sichern gleichbleibende Qualität über Teams, Gewerke und Standorte hinweg.



Technische Übersicht

MerkmalBeschreibung
HinweisFunktionsumfang richtet sich nach Kit/Adaptern/Optionen; projektspezifisch konfigurierbar.
Zertifizierung (Kupfer)Cat 5e/6/6A/7/7A/8.x gemäß TIA/ISO; Pass/Fail mit ausgewiesener Marge zur Normgrenze; TDR-Fehlerortung
Qualifikation (Ethernet)Multi-Gig 1/2.5/5/10G; praxisnahe Aussage zur Link-Tauglichkeit („Netzwerk-Compliance“)
PoE-TestsIEEE 802.3af/at/bt inkl. Last, Spannungsfall, Klassifizierung (adapter-/kitabhängig)
LWL (Tier-1)SM/MM-Dämpfung und Länge; projekttaugliche Benennung je Faserpaar; optional OTDR-Ereignis-Analyse
SPEFeldtests für Single-Pair-Ethernet nach aktuellen Spezifikationen/Leitfäden
ReportingTestDataPro lokal/Cloud; PDF-Reports mit Pass/Fail, Margen-Ranglisten und Detailseiten
HardwareKompakter Feldtester mit Touch-Display, ausdauerndem Akku und modularen Adaptern (z. B. Multi-Gig/PoE, SFP/SFP+)
EinsatzfelderNeubau/Umbau, Campus/RZ, Abnahme & Betrieb, Troubleshooting und Upgrades

Die Tabelle dient als schnelle Referenz und zeigt die wichtigsten Merkmale samt Einordnung in einen praxisnahen Einsatzkontext.

Fazit
Der AEM TestPro CV100 Multifunktions-Kabelzertifizierer vereint Zertifizierung, Qualifikation und Fehlersuche über Kupfer, LWL, PoE, Multi-Gig und SPE in einer durchgängigen Plattform. Mit Pass/Fail-Auswertung, transparenter Marge zur Normgrenze und audit-festen Reports beschleunigt er Abnahmen, senkt Rückfragen und reduziert Zweitanfahrten – eine investitionssichere Lösung für Teams, die verlässliche Ergebnisse ohne Medienbruch brauchen.