NetAlly EtherScope nXG Portable Network Expert
Überblick
Der EtherScope nXG Portable Network Expert ist ein Multitechnologie-All-in-One Handheld Netzwerk Analyse Gerät, welches es den Ingenieuren und Technikern ermöglicht, mehr und schneller zu erledigen - von der Bereitstellung bis zur Wartung und Dokumentation ihrer Wi-Fi und kabelgebunden Netzwerke. Mit seiner einfachen Bedienung, aber dennoch tiefgreifenden Sichtbarkeit und der Möglichkeit, auf den EtherScope nXG aus der Ferne zuzugreifen und es zu steuern, können Ingenieure nun die "lokalen Hände" der Techniker vor Ort voll aktivieren und nutzen, um die Problemlösung zu beschleunigen.
Testen, verifizieren und beheben Sie Technology Updates, NBASE-T, 10G und WiFi Netzwerke mit fortschrittlichen Android basierten Fehlersuch Apps und speziell entwickelter Testhardware
Überprüfen Sie die Leistung von bis zu 10G Ethernet Verbindungen für kritische Server, Uplinks und wichtige Endgeräte und validieren Sie die Leistung von Wi-Fi Netzwerken
Ermöglicht Ingenieuren und Technikern, die keinen Zugang zu Netzwerkmanagementsystemen oder anderen Tools auf Ingenieursniveau haben, die Beurteilung und Dokumentation komplexer Netzwerkimplementierungen mit mehreren VLANs und WiFi SSIDs
Ermöglicht Remote Ingenieuren die Fehlersuche und Zusammenarbeit mit Techniker vor Ort, um schwierige Probleme an entfernten Standorten zu lösen, was Zeit und Reisekosten spart
Nahtlose Konsolidierung, Analyse und Verwaltung von Feldtestdaten und Integration mit Netzwerkmanagementsystemen über den kostenlosen Link-Live Cloud Service
Automatische Erkennung und sofortige Abbildung Ihrer kabelgebundenen und Wi-Fi Netzwerke mit dem Link Live Cloud Service; beschleunigt die Fehlersuche und hält die Netzwerkdokumentation auf dem neusten Stand. Export Möglichkeit zu Visio ist möglich.
Key Features
All-in-one für mehrere Technologien
Der EtherScope nXG Portable Network Expert verfügt über zwei Sätze nativer Netzwerkschnittstellen: einen 4x4 Adapter zum Scannen und Testen von Wi-Fi Netzwerken und einen 1x1 Adapter für Fernsteuerungsverbindungen und Tests. Beide Schnittstellen unterstützen 802.11 a/b/g/n/ac/ax und können Analysen der Auslastung und des Staus von Wi-Kanälen, SSIDs, BSSIDs, Access Points, Client Geräten und Störern anzeigen. Der EtherScope nXG bietet die Sichtbarkeit von Wi-Fi 6 Geräten.
Der EtherScope nXG Portable Network Expert hat zwei Ethernet Ports. Der Haupttest RJ45 Port unterstützt Multi-Gig-Netzwerke 10/100/1000 Mbit/s bis 2,5/5/10G , um die Verbindungsgeschwindigkeit, den SNR und den angekündigten Duplex zu überprüfen und zu verbinden. Er kann PoE Leistung unter Ausleihe von bis zu 90W PSE´s anfordern und verifizieren. Alternativ kann er an Glasfasernetzwerke über Single/Multi SFP+ angeschlossen werden, um 1/10Gbps Glasfaserbasiertes Ethernet zu testen. Der zweite RJ45 Management Port wird für die Fernsteuerung an 10/100/1000 Mbits Ethernet angeschlossen und führt bei Bedarf Netzwerk Scans und Tests durch. Dies ist auch der Port für den Kabeltest.
Der EtherScope nXG Portable Network Expert verfügt über integrierte Bluetooth v5/BLE und USB Schnittstellen, um Geräte in der Nähe zu erkennen und zu konfigurieren.
Vereinfacht Aufgaben und versetzt Techniker in die Lage, komplexe Netzwerke mit AutoTest der nächsten Generation zu verifizieren
Der EtherScope nXG Portable Network Expert verfügt über sofort einsatzbereite AutoTest Profile mit Best-Practice-Pass/Fail Schwellenwerten zur schnellen Bewertung von Netzkonfigurationen und Diensten von Wi-Fi und kabelgebundenen Netzwerken.
Ethernet Netzwerk: Switch-Port-PoE Eigenschaften, Erkennung von VLAN-Tagged-Verkehr, 802.1x Authentifizierung, angekündigte vs. ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit, DHCP/DNS/Gateway-Verfügbarkeit und Erreichbarkeit
Air Quality: Bewertung der Anzahl der Access Points, der Gleichkanal- und Nachbarkanalinterferenzen und der Kanalauslastung.
Wi-Fi Netzwerk: unterstützt verschiedene Authentifizierungs- und Sicherheitsschemata für die Verbindung mit SSIDs/BSSIDs für die Abdeckung durch Signal/Rauschen und DHCP/DNS/Gateway Verfügbarkeit und Erreichbarkeit.
Es können mehrere Profile für komplexe Netzwerke mit mehreren VLANs, die pro Switch Port unterstützt werden und Wi-Fi Netzwerke mit mehreren SSIDs, die jeweils einen eigenen Satz von IP Zielen haben, erstellt werden. Diese können dann in Profilgruppen organisiert werden, die jeden Test gegen jedes Profil nacheinander ausführen. Das Ergebnis ist, dass mehrere VLANs und SSIDs in einem Durchgang überprüft und dokumentiert werden können. Da die vordefinierten Profile einzeln ausgeführt werden können, dient die Profilgruppe den Technikern als Ressource, um jedes spezifische VLAN oder jede SSID während der Fehlersuche zu verifizieren. Mit Profilgruppen können Ingenieure ihr Wissen über Netzwerkkonfigurationen und Tests an Techniker weitergeben, was Zeit und Aufwand für Schulungen spart.
24 Stunden Überwachung für intermittierende Probleme
Periodic AutoTest - In diesem Modus wird ein AutoTest in bestimmten Intervallen (von 1 Minute bis 24 Stunden) ausgeführt und sendet die Ergebinisse an Link-Live, um die Ergebnisse im Zeitverlauf anzuzeigen. Dies ist ein effektiver Weg, um Aspekte Ihres Netzwerkes über einen längeren Zeitraum zu "überwachen" oder um bei der Diagnose von intermittierenden Problemen zu helfen, ohne mehrere Tests manuell ausführen zu müssen. Die Ergebnisse werden automatisch mit einem Zeitstempel versehen und können mit einem vom Benutzer eingegebenen Kommentar zur Gruppierung oder Organisation versehen werden. Die Testergebnisse können in Link-Live mithilfe der Filter- und Sortierfunktion schnell analysiert werden. E-Mail Benachrichtigungen können Sie warnen, wenn Fehler gefunden werden.
Eine Reihe von zusätzlichen Verbesserungen in Version 1.2 erweitern die Anwendungsmodelle für den EtherScope nXG. Sie liefern mehr verwertbare Informationen und machen den Netzwerkanalyseprozess noch effizienter. Weiter Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu EtherScope nXG v1.2.
Multi-Gig-Link Validierung
Mit zunehmenden Einsatz von Multi-Gig-Switching (in der Regel, um größere Bandbreiten an WiFi 6 Access Points weiterzuleiten), stellen Anwender fest, dass ihre Kabelanlage möglicherweise nicht die gewünschte Geschwindigkeit unterstützt. Die Kabelqualität, die Länge, die Ausführung der Installation und das Rauschen in der Umgebung können dazu beitragen, dass die Geschwindigkeit geringer ausfällt als erwartet.
Messung des Verkabelungs-SNR: Der EtherScope nXG kann jetzt Kupfermedien auf Multi-Gig Fähigkeit (1 / 2,5 / 5 / 10G) überprüfen und eine Diagnose der Ursache liefern, wenn eine Geschwindigskeitsverschiebung der Verbindung auftritt.
Liste der Probleme, die vom EtherScope nXG Portable Network Expert automatisch erkannt werden
Probleme mit verkabelten Netzwerken:
falsche Subnetzmaske
duplizierte IP Adresse
DHCP Server antwortet nicht
EtherScope nXG hat mehrere DHCP Angebot erhalten
EtherScope nXG hat verwendete IP von DHCP erhalten
EtherScope nXG hat DHCP Lease verloren
max. Clients auf SSID
hohe Schnittstellennutzung*
hohe Schnittstellenfehler*
hohe FCS Fehler*
hohe Paketverwerfungen*
erkannte Halbduplex Schnittstellen
hohe CPU Auslastung*
hohe Festplattenauslastung*
hohe Speicherauslastung*
Neustart des Gerätes
Änderung der Spanning Tree Topology
SNMPv3 Agent antwortet auf SNMPv1/v2 Abfrage
Probleme mit dem Wi-Fi Netzwerk:
Access Point mit deaktivierter Verschlüsselung
Client mit deaktivierter Verschlüsselung
offene Authentifizierung verwenden
Verwendung von Shared Key Authentifizierung
hohe Auslastung auf dem Kanal*
hohe Anzahl an Wiederholungen auf dem Kanal*
hohe nicht 802.11 Auslastung des Kanals*
Gleichkanal Störschwelle*
Gleichkanalige Access Point Signal*
hohe Auslastung am Access Point*
Access Points mit Clients überlastet*
hohe Anzahl an Wiederholungen am Gerät*
BSSID Kanaländerungen*
Verletzung der RF Vorschriften
WiFi Bereitstellung und Analyse
AirMapper Site Survey
Mit der Air Mapper App können EtherScope nXG Portable Network Expert Anwender jetzt schnell und einfach standortbezogene WiFi Messungen erfassen und visuelle Heatmaps von Key-Performance-Metriken im Link-Live Cloud Service oder für eine detailliertere Analyse und Präsentation, in AirMagnet Survey PRO erstellen. Die einfach zu bedienende AirMapper App ist ideal für schnelle Standortprüfungen bei neuen Installationen, Änderungsvalidierungen und Leistungsüberprüfungen.
Die Funktionen für das Projektmanagement von Umfragen in Link-Live bieten verteilten Teams, die Umfragen an entfernten Standorten durchführen, einen erheblichen Produktivitäts- und Kooperationsschub. Ein Teamleiter kann nun ein Projekt in Link-Live erstellen, den Grundriss hochladen, kalibrieren und dann das konfigurierte Projekt automatisch an die gewüscnhte Handheld-Geräte übertragen.
Schnellere und einfachere WiFi Standortvermessungen mit einer vollständig mobilen Plattform
Führen Sie mit einer hardwarebasierten Plattform für eine genaue und vollständige Datenerfassung Messungen der Enterprise-Klasse durch, ohne dass ein Dongle oder ein angebundenes Gerät erforderlich ist
Zusammenarbeit - einfache Visualisierung und gemeinsame Nutzung von Vermessungsdaten über den Link-Live Cloud Service
Version 1.4 ermöglicht die gleichzeitige Durchführung von passiven und aktiven Messungen, um kritische Standortmetriken zu erfassen und die Kundenerfahrung und das Roaming mit einer Messung zu validieren
Die Funktion zur automatischen Skalierung der Messschwellen in Link-Lie bietet mehr Granularität und sofortige Sichtbarkeit von Variationen wichtiger WiFi Metriken
Übergabe der Messdaten an AirMagnet Survey PRO für erweiterte Analyse, Planung und Berichterstattung
HINWEIS: Erweiterte Visualisierungen und Filterungen von Standortvermessungen sind für Kunden mit AllyCare Unterstützung auf ihrem EtherScope nXG Portable Network Expert verfügbar. Informationen über AllyCare finden Sie unter support.netally.com/allycare/
WiFi AutoTest - Verbindungsüberprüfung
Der WiFi AutoTest führt eine Reihe von Tests durch, indem er eine Verbindung zu einem ausgewählten drahtlosen Netzwerk herstellt (mit einem Access Point assoziieren) und eine Statusanzeige von Erfolg, Warnung oder Fehlschlag liefert. Dieser umfassende Test validiert nicht nur die WiFi Verbindung, sondern auch jeden kritischen unterstützenden Netzwerkdienst. (Hinweis: WiFi AutoTest unterstützt die Verbindung zu Captive Portals, bei denen eine Anmeldung für den Zugriff erforderlich ist; siehe Benutzerhandbuch für Anweisungen).
WiFi Link Test: prüft die Fähigkeit, eine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk herzustellen. Der Verbindungstest liefert detaillierte Informationen über SSID, Signalstärke/SNR, Kanalauslastung, Wiederholungsversuche und PHY-Rate. Bemerkenswert ist, dass Roams anzeigt, wie oft das Gerät die Verbindung zum vorherigen Access Point getrennt und sich mit einem anderen Access Point mit besserer Signalstärke verbunden hat.
Die Graphen des WiFi Verbindungstests speichern und zeigen Daten für bis zu 24 Stunden in der Vergangenheit an, was eine Möglichkeit bietet, "in der Zeit zurückzugehen", um bestimmte Problemfälle zu identifizieren.
Channel Test: zeigt den Kanal, auf dem der Access Point arbeitet und die aktuelle 802.11- und Nicht-802.11 Auslastung in Echtzeit an und stellt den Prozentsatz der Kanalkapazität dar, der von Geräten und Nicht-802.11 Interferenzen genutzt wird.
Access Point Test: zeigt den Namen und die SSID des von ihm unterstützten Netzwerks, seine IP- und MAC Adressen, Sicherheit, Kanal (wenn die BSSID auf mehreren Kanälen ist, zeigt die fettgedruckte Zahl den primären an), unterstützte 802.11 Typen und Client Zuordnungen (Anzahl der mit dem Access Point verbundenen Clients).
DHCP-, DNS- und Gateway-Ergebnisse: diese überprüfen die Verfügbarkeit und Leistung von kritischen Netzwerkdiensten über das WiFi Netzwerk. Diagnosen zu jedem Test liefern Details zu Antwortzeiten und Protokolle zur Fehlerbehebung.
Pfadanalyse: kann von den obigen Netzwerkdiensttests ausgeführt werden, um den Verbindungspfad zum angegebenen Dienst (oder Server) zu identifizieren; dies ist nützlich, um festzustellen, ob Fehler oder eine übermäßige Auslastung des kabelgebundenen Netzwerks den bestimmten Dienst beeinträchtigen.
Air Quality
Der Luftqualitätstest (Air Quality) führt einen einzelnen Scan der Kanäle in Ihrem Netz durch, um Kanalauslastung und Interferenzen zu messen.
Jede Tabelle auf dem Ergebnisbildschirm der Luftqualität zeigt die vier Kanäle in jedem Band mit der höchsten Auslastung oder Co-Kanal-Interferenz, zusammen mit der Anzahl der Access Points, die auf dem Kanal arbeiten, einschließlich der Erkennung von Nachbarkanal-Interferenzen im 5 GHz Band (um 40 und 80 MHz breite überlappende BSSIDs zu erkennen).
Roaming Analyse
In den Graphen der WiFi Verbindungstests (SNR, Auslastung, Wiederholungen, PHY-Tx-Rate) sowie in den Graphen der aktiven Tests (Ping) wird jedes Mal, wenn der EtherScope nXG roamt und sich mit einem neuen Access Point verbindet, eine rote vertikale Linie im Diagramm angezeigt.
Die Korrelation zwischen verschiedenen Faktoren und dem Roaming zu sehen, kann helfen, sowohl Roaming Erfolge als aus Misserfolge zu diagnostizieren. Gepaart mit dem Connect Log können Ingenieure den genauen Schritt im Prozess bestimmen, der den Fehler verursacht.
10G Kupfer/Glasfaser und WiFi Leistungstests für kritische Verbindungen und wichtige Geräte
Der EtherScope nXG Portable Network Expert kann kritische Netzwerkverbindungen, wie z.B. Switch-Ports zu Servern/Speicher/WiFi Access Points, Uplinks oder WAN Verbindungen, mit bis zu vier gleichzeitigen Datenströmen bei einer Leistungsrate von bis zu 10G belasten. Es verifiziert die Einhaltung der Service Level Agreements (SLA) des Links basierend auf Durchsatz, Paketverlust, Qos, Verzögerungen und Jitter im Vergleich zu Peers wie EtherScope nXG, LinkRunner 10G, OptiView XG oder einem Windows basierten Software Reflector Agent.
Einstellungen für Datenströme und Schwellenwerte für VoIP- oder Videodienste können gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden, was Zeit bei der Konfiguration spart.
Zusätzlich kann der EtherScope nXG den beliebten iPerf v3 Netzwerktest Algorithmus verwenden. Es ermittelt den TCP- oder UDP Anwendungsdurchsatz über seine WiFi oder kabelgebundenen Schnittstellen.
Für wichtige Server/Dienste in der Cloud oder im Internet können Ingenieure Tests und Schwellenwerte vordefinieren, um ihre Konnektivität und Leistung mit Ping, TCP Connect, HTTP oder FTP zu überprüfen. Kontinuierliche Tests mit Antwortzeitmessungen sind verfügbar, um die Konsistenz zu überprüfen und intermittierende Probleme zu identifizieren. Diese Tests können von Technikern im Außendienst leicht abgerufen werden, um die Konfigurationszeit oder Fehler zu reduzieren und so schneller mehr zu erreichen.
Überprüfen & Dokumentieren der Netzwerksicherheit und Gesundheit
Der EtherScope nXG Portable Network Expert erkennt Ihr Netzwerk automatisch über seine beiden WiFi und Ethernet Testschnittstellen sofort nach dem Einschalten. Die Erkennung bietet schnelle Sicherheits- und Gesundheitsprüfungen der Netzwerkgeräte über mehrere VLANs und alle WiFi Kanäle.
Die Geräte werden klassifiziert und korreliert, um einen vollständigen Überblick über ihren Namen, ihre Netzwerkadresse, VLAN, SSID, Gerätetsyp und sofern verfügbar, über die Verkehrsstatistik zu erhalten. Techniker können entdeckte Geräte benennen und den Autorisierungsstatus festlegen. Die Erkennungsergebnisse können direkt in den kostenlosen Link-Live-Cloud Service zur Speicherung hochgeladen werden, eine detaillierte Analyse der erkannten Geräte mit Filter- und Sortierwerkzeugen durchführen oder als Dokumentation in CSV-/PDF Dateien exportieren.
Der EtherScope nXG Portable Network Expert korreliert ie Erkennungsergebnisse aus den kabelgebundenen un WiFi Netzwerken und durchbricht die Sichtbarkeitsgrenze auf Layer 2. Der EtherScope nXG Portable Network Expert macht es einfach, die tatsächliche Identität eines WiFi Gerätes zu entdecken, indem es dessen Namen und IP Adresse anzeigt, währen die meisten anderen WiFi Tools nur die MAC Adresse anzeigen.
Die Erkennung vom EtherScope nXG Portable Network Expert kann durch den Zugriff auf SNMP-MIBs von Infrastrukturgeräten bereichert werden. Es zeigt Details wie eine Zusammenfassung der Gerätekonfiguration, Schnittstellenkonfiguration und Details zum Datenverkehr, SSIDs die von den WLAN Controllern unterstützt werden und Geräte, die direkt mit Switches verbunden sind. Eingegebene Community Strings bleiben dabei verborgen.
Entdecken Sie mögliche Sicherheitsrisiken, die von Anwendern und anderen verursacht werden: 2. DHCP Angebote, die auf mögliche Rogue Server hinweisen, Access Points mit unterschiedlichen Sicherheitsschemata, unbekannte oder nicht autorisierte Geräte, unbekannte Switches, die Zugriff auf mehrere Geräte gewähren und versteckte SSIDs.
Der "Batch-Autorisierungs" Workflow vom EtherScope nXG Portable Network Expert ermöglicht es dem Benutzer, die Erkennungsdaten auf eine Teilmenge leicht identifizierbarer Geräte zu filtern und dann ein "Etikett" anzuwenden.
Netzwerk-Topologie-Mapping - Integrierte kabelgebundene und WiFi Netzwerkdiagramme
Keine benötigen keine Mühe mehr, um manuell gezeichnete Karten auf dem neuesten Stand zu halten! Der EtherScope nXG Portable Network Expert erkennt automatisch sowohl Ihre kabelgebundene als auch Ihre WiFi Netzwerke für eine sofortige Abbildung in NetAllys Link-Live-Cloud Service. Diese umfassenden, minutengenauen Netzwerkdiagramme zeigen Ihr Netzwerk, wie es JETZT ist und integrieren Layer 2 und Layer 3 Topologie Informationen, einschließlich dieser Verbindungen: Switch zu Host, Switch zu Access Point, Access Point zu WiFi Client, Switch zu Switch, Switch zu Router und Router zu Router Hops.
Jetzt können die Benutzer in einer flexiblen, kartenbasierten Benutzeroberfläche mit dem Netzwerk interagieren, um Konfigurations- und Topologieprobleme schnell visuell zu identifizieren, was die Fehlerbehebung beschleunigt und um automatisch eine Netzwerkdokumentation zu erstellen.
Die patentierte Discovery-Engine des EtherScope nXG Portable Network Expert sammelt Daten aus der kabelgebundenen Verbindung (über SNMP und andere Methoden) und aus der Luft (Beobachtung des WiFi Verkehrs), um umfassende Karten der Netzwerkkonnektivität zu erstellen.
Einfach zu bedienende Filter und Kartensteuerungen ermöglichen es Ihnen, genau das zu sehen, was Sie wollen und wie Sie es angezeigt haben wollen. Identifizieren Sie schnell Netzwerk- und Gerätekonfigurationsfehler und erkennen Sie "unbekannte" Switches und "Rogue" Geräte. Element Symbole sind farblich gekennzeichnet, um Fehler oder Warnungen zu identifizieren; ein Doppelklick auf ein beliebiges Kartenelement zeigt dessen detaillierte Erkennungsinformationen an, einschließlich Status, Probleme, Schnittstelleninformationen und mehr.
HINWEIS: Kunden mit AllyCare erhalten Zugang zu detaillierter Kartenkonfiguration, Steuerung und Export nach Visio. Informationen über AllyCare finden Sie unter support.netally.com/allycare/
Die Bedeutung der Visualisierung Ihres Netzwerks
Je schneller Techniker "sehen" können, was in in ihrem Netzwerk vor sich geht, um zu wissen, wer sich im Netzwerk befindet, wo sie angeschlossen sind und wie der Weg von "hier nach dort" aussieht, desto schneller können sie bei der Behebung von Leistungsproblemen die Ursache finden. Dies gilt insbesondere für die Wartung.
Einfache "Access-anywhere" Fernsteuerung ermöglicht Zusammenarbeit
Der EtherScope nXG Portable Network Expert verfügt über dedizierte WiFi und Ethernet Verwaltungsanschlüsse, die es einem erfahreneren/kundigeren Ferntechniker ermöglichen, den EtherScope nXG Portable Network Expert "out of band" (mit VNC) zu steuern, um mit Technikern vor Ort zusammen zu arbeiten oder Fehler aus der Ferne zu beheben, wenn keine Mitarbeiter vor Ort sind.
Da die Verbindungen zu entfernten Standorten über VNC in verschiedenen Netzwerken schwierig oder unmöglich ist, besonders hinter NAT Firewalls. Mit der AllyCare fähigen Web Fernsteuerungsfunktion können Benutzer über den Link-Live-Cloud Service sofort eine Verbindung zu entfernten Geräten herstellen - überall auf der Welt - für die gemeinsame und entfernte Fehlerbehebung.
An Standorten ohne Internetanschluss kann der WiFi Management Port eine Verbindung zu einem persönlichen WiFi Hotspot für die Fernsteuerung herstellen und Ergebnisse in den Link-Live Cloud Service hochladen.
Automatisierte Verwaltung von Testergebnissen
Der kostenlose Link-Live Cloud Service dient als zentralisiertes System zur Verwaltung von Testergebnissen und Geräten. Es verändert die Arbeitsabläufe im Team durch die Möglichkeit, Testaktivitäten von allen NetAlly LinkSprinter, LinkRunner AT, LinkRunner G2, AirCheck G2, OneTouch AT und EtherScope nXG Portable Network Expert Netzwerktestern schnell und einfach zu protokollieren, zu dokumentieren und zu melden. Sobald der Tester mit dem Link-Live Cloud Service verbunden ist, werden Ihre Testergebnisse automatisch in das Dashboard für Projektmanagement und Reporting hochgeladen. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit zusätzliche Dateien, Screenshots, Bilder, Profile, Packet Captures, Standortinformationen und Kommentare hochzuladen. Außerdem können bestimmte NetAlly Tester mit AllyCare Support Firmware Updates "über das Netzwerk" von Link-Live erhalten, sobald diese verfügbare sind.
Eine API ist verfügbar, um Daten von Link-Live abzurufen und in andere Management Plattformen zu integrieren, wie z.B. Ihre Trouble Ticket Anwendung oder Ihr Netzwerkmanagementsystem. Damit haben Sie die Möglichkeit, einen Leistungsnachweis zu erbringen und Aufträge und Mitarbeitereffizienz besser zu verwalten.
Dieses einheitliche Dashboard für die Ergebnisse von kabelgebundenen und WiFi Netzwerkverbindungen ermöglicht Ihnen folgendes:
Verringerung des Aufwands für die Ergebnisverwaltung für mehrere Tester und Benutzer
ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern vor Ort und Remote Experten
vereinfacht die Erstellung von Berichten über verschiedene Medientypen für die Dokumentation des Netzwerkeinsatzes
Anhängen von Fotos und Benutzerkommentaren an jedes Ergebnis, um KOntext für zukünftige Änderungen und Fehlerbehebungen zu schaffen
Für die Anlagenverwaltung können Seriennummern von installierten Geräten und/oder Kabel- / Wandsteckerbeschriftungen mit bestimmten Testergebnissen verknüpft werden
Mehrere fortschrittliche Tools zur Fehlersuche in einem
Packet Capture: sowohl von der WiFi als auch von der Ethernet Testschnittstelle möglich. Sie können bis zu 10G Line Rate erfassen, um eine PCAP Datei von bis zu 1 GB zu erstellen. Paket Slicing und Filterung werden unterstützt und PCAP Dateien können zur einfachen Weitergabe in den Link-Live Cloud Service hochgeladen werden.
Kabeltest: Bestimmten Sie Länge, Kurzschlüsse und geteilte Paare und lokalisieren Sie offene Stellen auf UTP Kabeln. Überprüfen Sie die Wiremap von UTP- und ScTP Kabeln mit einem WireView Adapter. Er kann entweder einen analogen Ton oder den einzigartigen digitalen Ton für die Fluke Networks IntelliTone Probe zur schnellen Kabelverfolgung erzeugen.
Android Apps: Benutzer können Apps aus dem Link-Live App Store herunterladen, um viele Aufgaben zusätzlich zum Testen zu erledigen.
Optisches Leistungsmessgerät
Bei Anschluss einer Glasfaser wurde die AutoTest Link Karte um die Möglichkeit erweitert, eine Referenz zu setzen und den aktuellen Leistungsmesswert relativ zu dieser Referenz anzuzeigen. Dies ist nützlich, um den Leistungspegel an der Quelle als Referenz zu speichern und dann die Faserverlustleistung am fernen Ende zu messen.
EtherScope nXG Portable Network Expert Controlled Edition
Ermöglicht Administratoren die temporäre oder permanente Hardware Deaktivierung ausgewählter Funktionen für eingeschränkte Umgebungen.
Mit der Controlled Edition können Administratoren bestimmte EtherScope nXG Portable Network Expert Funktionen deaktivieren, so dass der Analyzer in eingeschränkten oder sicheren Umgebungen eingesetzt werden kann. Die Controlled Edition ist ideal für den Einsatz bei Militär und Behörden sowie in hochsicheren Unternehmen.
Die Steuerung kann vorübergehend über ein sicheres Administratoren Passwort erreicht werden. Um die kontrollierte Konfiguration dauerhaft zu machen, folgt der Administrator einem klaren Arbeitsablauf, der die ausgewählten Funktionen mithilfe von eFuses in Silizium vollständig deaktiviert, die, einmal gebrannt, nicht rückgängig gemacht werden können, wodurch die Sicherheit des Gerätes gewährleistet wird.
Baut auf dem Enterprise Hadened EtherScope nXG Portable Network Expert auf und ermöglicht handening durch entfernen der Fähigkeit
Ermöglicht eine benutzerdefinierte granulare Steuerung der genauen Funktionen und Möglichkeiten, die dauerhaft deaktiviert werden sollen
Die Kamera wird physisch entfernt, wobei die Öffnung für den Betrieb der Taschenlampe erhalten bleibt
Benutzerzugängliches tiefes Löschen aller Testdaten beim Verlassen gesicherter Umgebungen
Spezifikationen:
Maße: 10,3 cm x 19,5 cm x 5,5 cm
Gewicht: 0,76 kg
Batterie: Wiederaufladbarer Lithium-Ion Batterie (7.2 V, 6,4 A, 46 Wh)
Lebensdauer der Batterie: Typische Betriebsdauer ist 6 Stunden; typische Ladezeit ist 3 Stunden
Display: 5,0 Zoll Farb LCD mit kapazitivem Touchscreen (720 x 1280 Pixel)
Host Interferenz: RJ-45 Kabeltest- und Verwaltungsanschluss, USB-Typ A-Anschluss, USB-Typ-C-On-the-Go-Anschluss
SD Kartenanschluss: unterstützt Micro SD Speicherkarten, unterstützt bis zu 32 GB
RAM: ca. 8 GB verfügbar für die Speicherung von Testergebnissen und Benutzeranwendungen
Aufladen: USB Typ-C 45W Adapter; AC Eingangsleistung 100 - 240V, 50-60 HZ; DC Ausgangsleistung 15 V (3 A); RJ-45: 802.3at und 802.3bt PoE
Medienzugang: Kupfer: 10M/100M/1G/2,5G/5G/10G - Glasfaser SFP Adapter: 1G/10GBASE-X
unterstützte IEEE Standards: kabelgebunden: 802.3/ab/ae/an/bz/i/u/z - WiFi: 802.11a/b/g/n/ac/ax - PoE: 802.3af/at/bt, Klasse 0-8 und UPoE
Kabeltest: Paarlängen, Öffnungen, Kurzschlüsse, Spaltungen, gekreuzt, gerade durch und WireView ID
Der EtherScope nXG hat zwei interne WiFi Funkmodule: WiFi Tests - 4x4 Dualband 802.11ac Wave 2 Funkmodule Android System WiFi, Bluetooth und Management - 1x1 Dualband 802.11ac Wave 2 + Bluetooth 5.0 und BLE Funkmodul (beide sind IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax konform)
Spezifikationskonformität: IEEE 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac, 802.11ax - Hinweis: Das Prüfgerät bietet 802.11ax Sichtbarkeit unter Verwendung eines 802.11ac Funks
Betriebsfrequenzen: Hinweis: Dies sind die Mittelfrequenzen der Kanäle, die das AirCheck G2 Messgerät unterstützt. Frequenzen der empfangenen Kanäle: Hinweis: Das Prüfgerät empfängt auf allen Frequenzen in allen Ländern
2,4 GHz Band: 2.412 - 2.484 GHz (Kanal 1 bis Kanal 14)
5 GHz Band: 5.170 - 5.320 GHz, 5.500 - 5.700 GHZ, 5.745 - 5.825 GHz (Kanal 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 52, 56, 60, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136, 140, 149, 153, 157, 161, 165)
Frequenzen der übertragenden Kanäle: Hinweis: Das Testgerät sendet nur auf den Frequenzen, die in dem Land, in dem es betrieben wird, zulässig sind
2,4 GHz Band
802.11b: 2.412 - 2.484 GHz (Kanal 1 bis Kanal 14)
802.11g/n 20 MHz BW (HT20): 2.412 - 2.472 GHz (Kanal 1 bis Kanal 13)
802.11n 40 MHz BW (HT40): 2.422 - 2.462 GHz (umfasst alle Kombinationen von legal, verbundenen Kanalpaaren)
5 GHz Band
802.11a/n 20 MHz BW (HT20): 5.180 - 5.320 GHz, 5.500 - 5.700 GHz, 5.745 - 5.825 GHz (Kanäle 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136, 140, 144, 149, 153, 157, 161, 165)
802.11n 40 MHz BW (HT40/VHT40): 5.190 - 5.310 GHz, 5.510 GHz - 5.670 GHz, 5.755 - 5.795 GHz (umfasst alle Kombinationen von legal, verbundenen Kanalpaaren)
802.11ac 80 MHz BW (VHT80): 5.210 - 5.290 GHz, 5.530 - 5.690 GHz, 5.775 GHz (umfasst alle Kombinationen von legal, verbundenen Kanalpaaren)
Interne WiFi Antennen: Drei interne 2,4 GHz, 1,1 -dBi-Peak und 5 GHz,- 3,2 -dBi-Peak Antennen
Externe Richtantenne: Antenne, Frequenzbereich 2,4 - 2,5 und 4,9 - 5,9 GHz. Mindestgewinn 5,0 dBi Peak im 2,4 GHz Band und 7,0 dBi Peak im 5 GHz Band
Betriebstemperatur: 32°F bis 113°F (0°C bis +45°C) Bitte beachten, dass die Batterie nicht auflädt, sollte die Temperatur über 50°C sein
Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb (% Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation): 90% (50°F bis 95°C - 10°C bis 35°C) - 75% (95°F bis 113°F; 35°C bis 45°C)
Lager Temperatur: -4°F bis 140°F (-20°C bis 60°C)
Stöße und Vibrationen: Erfüllt die Anforderungen von MILPRF-28800F für Geräte der Klasse 3
Sicherheit: IEC 61010-1:2010: Verschmutzungsgrad 2
Höhenlage: Betrieb 4.000m, Lagerung 12.000m
EMC: IEC 61326-1; Elektromagnetische Grundumgebung; CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A
Zertifizierungen & Compliance:
entspricht den revelanten Richtlinien der EU
entspricht den revelanten australischen Sicherheits- und EMC Normen
entspricht den Anforderungen von 47 CFR Nr. 15 der U.S. Federal Communications Commission
aufgelistet von der Canadian Standards Association
NTP Reflektor Software Agent
unterstützte Betriebssysteme: Windows 8.1, Windows 10, Windows 2008-R2, Windows 2012, Windows 2012-R2, Windows 2016 & Windows 2019
Mindestanforderung CPU: 1 GHz oder höher
Mindestanforderung RAM: 1 GB oder höher
Mindestanforderung Speicherplatz: 1 GB
Netzwerkverbindung: Ethernet und/oder WiFiVerfügbare Downloads: Download EtherScope nXG Quick Start v1.2 Download EtherScope nXG User Guide v1.4 Download EtherScope nXG Data Sheet