Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2

Produktinformationen "The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2"

The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2 ist das kompakte Kraftpaket für WLAN-Site-Surveys und AP-on-a-Stick-Messungen. Der mobile Akku liefert normkonformes IEEE 802.3af/at/bt (Type 3 & Type 4)-PoE für aktuelle Wi-Fi-6/6E/7-Access Points – zuverlässig, leise und ohne Netzanschluss vor Ort. Mit rund 94,5 Wh Kapazität (Li-Ion, 12,6 V · 7.500 mAh), einem Gigabit-LAN/PoE-Port, USB-A (5 V/2 A) und USB-C (bis 20 V/5 A) versorgt das Gerät Access Points, Test-Clients und Messlaptops gleichermaßen. Das robuste, leichte Gehäuse macht das Pack zum idealen Begleiter für APoS-Setups auf Stativ oder Teleskopmast – von Büros über Lagerhallen bis hin zu Stadien und Außenbereichen.

Im Survey-Alltag zählt planbare Leistung und kurze Rüstzeit. Genau hier punktet The Accelerator V2: echte 802.3-bt-Leistung für leistungshungrige AP-Generationen, praxisnahe Laufzeiten, ein zügiger Ladezyklus (~4 h) sowie ein Temperaturarbeitsbereich von −10…+60 °C. Damit lassen sich auch längere Mess Sessions pro Tag abbilden – etwa für Variantenvergleiche von AP-Positionen, Kanalbreiten oder Antennen. Die klare Port-Belegung, die kompakte Bauform (ca. 140 × 100 × 48 mm) und das geringe Gewicht (≈ 0,66 kg) erleichtern Handling, Transport und sichere Montage am Messaufbau. So entsteht ein rundes Werkzeug, das die Verlässlichkeit eurer APoS-Projekte spürbar erhöht.

Details

Einsatzszenarien und Nutzen
The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2 ist für professionelle Access Point on a Stick (APoS)-Vermessungen entwickelt. Statt Verlängerungskabeln, improvisierten Netzteilen oder unsicheren Powerbanks liefert es standardkonformes PoE direkt dort, wo der AP temporär montiert wird – auf Leiter, Stativ oder Mast. Das ermöglicht realistische Messung von Abdeckungen ohne die spätere Infrastruktur bereits installieren zu müssen. In großflächigen Umgebungen (Büros, Schulen, Kliniken, Lager/Logistik, Stadien) lassen sich so mehrere Kandidatenstandorte pro Tag durchtesten, dokumentieren und vergleichen. Der messbare Effekt: weniger Nacharbeiten nach dem Rollout und eine deutlich höhere Ersttrefferquote bei der finalen AP-Platzierung.

PoE-Leistung nach IEEE 802.3
Viele moderne Access Points benötigen mehr als 802.3af/at. V2 liefert 802.3bt (Type 3 & 4) – also echtes High-Power-PoE, wie es Wi-Fi-6/6E/7-APs (mit Zusatzfunktionen wie Dual-5 GHz, RMAs, Multigig-PHYs, Smart-Antennen) im Survey fordern können. Das ist wichtig, denn in APoS-Setups sollen die APs mit jener Leistung laufen, die später im Produktivbetrieb vorgesehen ist. Unterversorgte APs verfälschen Heatmaps und KPIs; mit Accelerator V2 simuliert ihr die reale Last inklusive Beamforming, Spatial Streams oder 6 GHz-Betrieb – die Basis für belastbare Designentscheidungen.

Konnektivität und Ports
Der Gigabit-LAN/PoE-Port speist den Access Point normkonform; daneben stehen USB-A (5 V/2 A) und USB-C (bis 20 V/5 A) bereit – ideal, um z. B. Tablets, Smartphones, externe Sensoren oder iPerf-Clients zu versorgen. Damit lassen sich komplette APoS-Rigs aus einem zentralen Pack betreiben, was Kabelsalat reduziert und die Aufbauzeit verkürzt. Je nach Bundle liegt ein Weitbereichs-Netzteil (110–220 V AC) bei, sodass auch internationales Arbeiten und Laden vor Ort problemlos möglich ist. Das Ergebnis ist ein aufgeräumtes, mobiles Setup, das Fehlsteckern vorbeugt und reproduzierbar bleibt.

Formfaktor, Mechanik und Handling
Mit ca. 140 × 100 × 48 mm und ~0,66 kg passt das Pack in Survey-Taschen, Stativtaschen oder in AP-Cases. Das Gehäuse ist kompakt genug, um direkt am Mast zu befestigen (Klett, Haltebügel, Transport-Harness), und stabil genug, um tägliche Transporte** und Messaufbauten zu überstehen. Die Anschlüsse sind logisch positioniert, sodass PoE-Leitung und ggf. USB-Versorgung ohne Zugbelastung geführt werden können.

Temperaturbereich und Außeneinsatz
Ein Arbeitsfenster von −10…+60 °C deckt typische Indoor- und moderate Outdoor-Szenarien ab. Für Sommer-/Winter-Spitzen empfiehlt sich ein kurzer Check: AP-Spezifikation, Aufstellort (Sonne/Wind), Lüftung und die reale Pack-Temperatur (z. B. im Rucksack). Ein schattiger Montagepunkt und kurze Messintervalle bewahren Stabilität – wichtig, wenn High-Power-APs im bt-Modus dauerhaft gezogen werden. Mit einem solchen Setup lassen sich auch Stadion- oder Außenflächen belastbar vermessen, ohne dass die Energiequelle zum limitierenden Faktor wird.

Kernvorteile auf einen Blick
Die folgende Liste fasst die wichtigsten Argumente kompakt zusammen.

  • Echtes IEEE 802.3 af/at/bt (Type 3 & 4) für moderne High-Power-APs
  • 94,5 Wh Li-Ion-Kapazität für praxistaugliche APoS-Laufzeiten
  • Gigabit-PoE-Port plus USB-A (5 V/2 A) und USB-C (bis 20 V/5 A)
  • Leicht & kompakt (≈ 140 × 100 × 48 mm · ~0,66 kg) – ideal für Stativ/Mast
  • Arbeitsbereich −10…+60 °C für Indoor/Outdoor-Vermessungen
  • ~4 h Ladedauer → mehrere Sessions pro Tag planbar

Damit ist schnell ersichtlich, warum das Pack in professionellen Surveys den Unterschied macht und verlässliche, realitätsnahe Messergebnisse ermöglicht.



Wann dieses Akku-Pack besonders glänzt
Die Beispiele zeigen typische Stärken im Feld.

  • AP-Design in Großraumbüros, Schulen und Kliniken mit vielen Kandidatenpositionen
  • Hallen/Logistik mit hohen Decken und variierender Antennenneigung
  • Stadien/Outdoor, wenn 6 GHz/High-Power-Profile real nachgestellt werden sollen
  • Schnelle A/B-Vergleiche (Kanalbreite, Leistung, Antenne) ohne Netzanschluss

Diese Szenarien verdeutlichen, wie das Akku-Pack Survey-Zeitpläne beschleunigt und die Güte der Design-Empfehlungen erhöht.



Technische Daten & Ausstattung
Die folgende Tabelle dient als schnelle Referenz für Technik, Einkauf und Projektleitung.

MerkmalWert / Beschreibung
HinweisLeistungs- und Laufzeitangaben sind von AP-Modell, Profil und Umgebung abhängig.
PoE-StandardsIEEE 802.3af / 802.3at / 802.3bt (Type 3 & Type 4)
Akku / EnergieLi-Ion, 12,6 V / 7.500 mAh, ≈ 94,5 Wh
Ladedauer≈ 4 Stunden (typ.)
Temperaturbereich−10…+60 °C (Betrieb)
Ports1× Gigabit-LAN/PoE (af/at/bt), 1× USB-A 5 V/2 A, 1× USB-C bis 20 V/5 A
Abmessungenca. 140 × 100 × 48 mm
Gewicht≈ 0,66 kg
NetzteilWeitbereich 110–220 V AC (je nach Bundle)
EinsatzfelderAPoS, Wi-Fi-Site-Survey, Indoor/Outdoor, High-Density-Szenarien

Die Tabelle fasst die wichtigsten Eckdaten strukturiert zusammen und erleichtert Vergleich, Spezifikation und Angebotserstellung.

Fazit
The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2 liefert verlässliche, normkonforme PoE-Power für moderne Access Points – mobil, leicht und mit praxisgerechter Kapazität. In Kombination mit sauberer AP-Konfiguration und konsequenter Messmethodik entstehen belastbare Ergebnisse, die Rollouts beschleunigen und Nacharbeiten reduzieren. Wer APoS-Vermessungen professionell, planbar und herstellerneutral durchführen will, bekommt mit dem V2 genau das richtige Werkzeug an die Hand.

Downloads

Datenblatt
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Aluminium Hochstativ, schwarz eloxiert 11 Meter ausgeschobene Höhe
Aluminium Hochstativ, schwarz eloxiert 11 Meter ausgeschobene Höhe
Aluminium-Hochstativ, schwarz eloxiert, ist ein segmentierter Stativmast für hohe, stabile Positionierungen von Geräten und Sensorik. Das Stativ fährt von einer eingeschobenen Länge von 1,60 m auf bis zu 11,00 m aus und nutzt dafür neun Aluminium-Segmente mit abgestuften Rohrdurchmessern. Der 1/4"-Fotogewinde-Kopf (abnehmbar) erlaubt die schnelle Montage von Kameras, Messhardware und Antennen. Das System wird in Deutschland gefertigt, ist schwarz eloxiert und bringt dabei nur 19 kg auf die Waage – für eine praktikable Kombination aus Reichhöhe, Stabilität und Transportfreundlichkeit. Der Standfuß ist als klappbarer Vierbein-Fuß ausgeführt (ähnlich einem Dreibein, jedoch mit vier Beinen) und sorgt so für eine große, ruhige Aufstandsfläche. Die Segmente werden über stabile Klemmschellen kraftschlüssig arretiert, sodass die eingestellte Höhe sicher gehalten wird. Für den Innenbereich ist das Stativ für den dauerhaften Einsatz freigegeben; eine Nutzung im Außenbereich ist möglich, wobei bei Wind ein Beschweren mit Sandsäcken oder ein Abspannen mit Seilen dringend empfohlen wird. In Summe erhalten Sie einen robusten, höhenvariablen Stativmast mit praxisgerechten Details. Details Aufbau & Höhenverstellung Das System besteht aus neun Aluminium-Segmenten mit Rohrdurchmessern 70 / 65 / 60 / 55 / 50 / 45 / 40 / 35 / 30 mm, die per Klemmschellen stufenlos auf die gewünschte Arbeitshöhe gebracht werden. Die eingeschobene Länge beträgt 1,60 m, die ausgeschobene Länge 11,00 m. Der abnehmbare Kopf besitzt ein 1/4"-Fotogewinde. Damit lassen sich typische Mess- oder IT-/Netzwerk-Geräte schnell montieren und sicher fixieren. Standfuß & Stabilität Der klappbare Vierbein-Fuß verteilt die Last großflächig und vereinfacht den Aufbau. Für den Außeneinsatz beziehungsweise bei Wind gilt: Zur Erhöhung der Standsicherheit wird das Zusatzbeschweren (z. B. mit Sandsäcken aus unserem Zubehör) oder das Abspannen mit Seilen dringend empfohlen. So bleibt der Betrieb auch bei größeren Höhen planbar. Material & Oberfläche Der Stativmast und der Rundmast bestehen aus eloxierten Aluminium-Rundrohren der Legierung AlMgSi0,5 F22 mit 2 mm Wandstärke. Die Oberfläche ist schwarz eloxiert. Das Stativ wird in Deutschland hergestellt. Diese Kombination liefert ein gutes Verhältnis aus Gewicht, Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Traglast & Einsatzgrenzen Die zulässige Nutzlast beträgt 8 kg. Aufgrund der möglichen Hubhöhe und des geringen Eigengewichts sind beim Außenbetrieb windabhängige Sicherungsmaßnahmen (Ballast/Abspannung) einzuplanen. Für den Innenbereich ist das Stativ für den dau­er­haf­ten Einsatz freigegeben. Beachten Sie diese Grenzen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Einsatzbereich Das Stativ ist für den Innenbereich zur Dauernutzung freigegeben; ein Außenbereichs-Einsatz ist möglich, erfordert jedoch je nach Windbedingungen zusätzliche Sicherung. Vorteile auf einen Blick Bis 11,00 m Arbeitshöhe bei kompakten 1,60 m Transportlänge Stabile Klemmschellen für kraftschlüssige Arretierung der Segmente Vierbein-Klappfuß für große Standfläche und schnellen Aufbau 1/4"-Fotogewinde (abnehmbarer Kopf) für gängige Geräte Schwarz eloxiertes Aluminium (AlMgSi0,5 F22, 2 mm Wandstärke), Made in Germany Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Sandsäcke/Abspannset nicht enthalten; bei Außenbetrieb Standsicherheit zwingend prüfen und ggf. zusätzlich sichern. Farbe Schwarz eloxiert Eingeschobene Länge 1,60 m Ausgeschobene Länge 11,00 m Rohrdurchmesser (Segmente) 70 / 65 / 60 / 55 / 50 / 45 / 40 / 35 / 30 mm Gewicht ca. 19 kg Kopf (oben) 1/4" Fotogewinde, abnehmbar (kein 3/8" Gewinde/Adapter enthalten) Material Aluminium-Rundrohre AlMgSi0,5 F22, 2 mm Wandstärke, eloxiert Standfuß Klappbarer Vierbein-Fuß Verriegelung Klemmschellen, kraftschlüssige Arretierung Nutzlast 8 kg Einsatz Dauerhaft Innen; Außenbetrieb möglich – Ballast/Abspannung je nach Wind dringend empfohlen Lieferumfang Segmentierter Mast, klappbarer Fuß, abnehmbarer 1/4"-Kopf (ohne Abspannseile/Sandsäcke) Hergestellt in Deutschland Fazit Das Aluminium-Hochstativ kombiniert 11 m Reichhöhe mit kompakten Transportmaßen, kraftschlüssiger Klemmschellen-Arretierung und stabilem Vierbein-Klappfuß. Mit 1/4"-Kopf, schwarz eloxierter Oberfläche und Fertigung in Deutschland ist es eine robuste, praxisnahe Lösung für Innen – und bei gesicherter Aufstellung auch für Außen. Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören der segmentierte Stativmast, der klappbare Fuß sowie der abnehmbare 1/4"-Fotogewinde-Kopf. Abspannseile, Erdanker oder Sandsäcke sind nicht enthalten und bei Bedarf separat zu beziehen (Sandsäcke sind als Zubehör in unserem Shop verfügbar). Damit ist der Kernaufbau inklusive Kopf sofort einsatzbereit.

1.957,55 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Aluminium Hochstativ, schwarz eloxiert 10,50 Meter ausgeschobene Höhe
Aluminium Hochstativ, schwarz eloxiert 10,50 Meter ausgeschobene Höhe
Aluminium-Hochstativ, schwarz eloxiert, ist ein segmentierter Stativmast für hohe, stabile Positionierungen von Geräten und Sensorik. Das Stativ fährt von einer eingeschobenen Länge von 1,60 m auf bis zu 11,00 m aus und nutzt dafür neun Aluminium-Segmente mit abgestuften Rohrdurchmessern. Der 1/4"-Fotogewinde-Kopf (abnehmbar) erlaubt die schnelle Montage von Kameras, Messhardware und Antennen. Das System wird in Deutschland gefertigt, ist schwarz eloxiert und bringt dabei nur 19 kg auf die Waage – für eine praktikable Kombination aus Reichhöhe, Stabilität und Transportfreundlichkeit. Der Standfuß ist als klappbarer Vierbein-Fuß ausgeführt (ähnlich einem Dreibein, jedoch mit vier Beinen) und sorgt so für eine große, ruhige Aufstandsfläche. Die Segmente werden über stabile Klemmschellen kraftschlüssig arretiert, sodass die eingestellte Höhe sicher gehalten wird. Für den Innenbereich ist das Stativ für den dauerhaften Einsatz freigegeben; eine Nutzung im Außenbereich ist möglich, wobei bei Wind ein Beschweren mit Sandsäcken oder ein Abspannen mit Seilen dringend empfohlen wird. In Summe erhalten Sie einen robusten, höhenvariablen Stativmast mit praxisgerechten Details. Details Aufbau & Höhenverstellung Das System besteht aus neun Aluminium-Segmenten mit Rohrdurchmessern 70 / 65 / 60 / 55 / 50 / 45 / 40 / 35 / 30 mm, die per Klemmschellen stufenlos auf die gewünschte Arbeitshöhe gebracht werden. Die eingeschobene Länge beträgt 1,60 m, die ausgeschobene Länge 11,00 m. Der abnehmbare Kopf besitzt ein 1/4"-Fotogewinde. Damit lassen sich typische Mess- oder IT-/Netzwerk-Geräte schnell montieren und sicher fixieren. Standfuß & Stabilität Der klappbare Vierbein-Fuß verteilt die Last großflächig und vereinfacht den Aufbau. Für den Außeneinsatz beziehungsweise bei Wind gilt: Zur Erhöhung der Standsicherheit wird das Zusatzbeschweren (z. B. mit Sandsäcken aus unserem Zubehör) oder das Abspannen mit Seilen dringend empfohlen. So bleibt der Betrieb auch bei größeren Höhen planbar. Material & Oberfläche Der Stativmast und der Rundmast bestehen aus eloxierten Aluminium-Rundrohren der Legierung AlMgSi0,5 F22 mit 2 mm Wandstärke. Die Oberfläche ist schwarz eloxiert. Das Stativ wird in Deutschland hergestellt. Diese Kombination liefert ein gutes Verhältnis aus Gewicht, Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Traglast & Einsatzgrenzen Die zulässige Nutzlast beträgt 8 kg. Aufgrund der möglichen Hubhöhe und des geringen Eigengewichts sind beim Außenbetrieb windabhängige Sicherungsmaßnahmen (Ballast/Abspannung) einzuplanen. Für den Innenbereich ist das Stativ für den dau­er­haf­ten Einsatz freigegeben. Beachten Sie diese Grenzen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Einsatzbereich Das Stativ ist für den Innenbereich zur Dauernutzung freigegeben; ein Außenbereichs-Einsatz ist möglich, erfordert jedoch je nach Windbedingungen zusätzliche Sicherung. Vorteile auf einen Blick Bis 11,00 m Arbeitshöhe bei kompakten 1,60 m Transportlänge Stabile Klemmschellen für kraftschlüssige Arretierung der Segmente Vierbein-Klappfuß für große Standfläche und schnellen Aufbau 1/4"-Fotogewinde (abnehmbarer Kopf) für gängige Geräte Schwarz eloxiertes Aluminium (AlMgSi0,5 F22, 2 mm Wandstärke), Made in Germany Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Sandsäcke/Abspannset nicht enthalten; bei Außenbetrieb Standsicherheit zwingend prüfen und ggf. zusätzlich sichern. Farbe Schwarz eloxiert Eingeschobene Länge 1,60 m Ausgeschobene Länge 11,00 m Rohrdurchmesser (Segmente) 70 / 65 / 60 / 55 / 50 / 45 / 40 / 35 / 30 mm Gewicht ca. 19 kg Kopf (oben) 1/4" Fotogewinde, abnehmbar (kein 3/8" Gewinde/Adapter enthalten) Material Aluminium-Rundrohre AlMgSi0,5 F22, 2 mm Wandstärke, eloxiert Standfuß Klappbarer Vierbein-Fuß Verriegelung Klemmschellen, kraftschlüssige Arretierung Nutzlast 8 kg Einsatz Dauerhaft Innen; Außenbetrieb möglich – Ballast/Abspannung je nach Wind dringend empfohlen Lieferumfang Segmentierter Mast, klappbarer Fuß, abnehmbarer 1/4"-Kopf (ohne Abspannseile/Sandsäcke) Hergestellt in Deutschland Fazit Das Aluminium-Hochstativ kombiniert 11 m Reichhöhe mit kompakten Transportmaßen, kraftschlüssiger Klemmschellen-Arretierung und stabilem Vierbein-Klappfuß. Mit 1/4"-Kopf, schwarz eloxierter Oberfläche und Fertigung in Deutschland ist es eine robuste, praxisnahe Lösung für Innen – und bei gesicherter Aufstellung auch für Außen. Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören der segmentierte Stativmast, der klappbare Fuß sowie der abnehmbare 1/4"-Fotogewinde-Kopf. Abspannseile, Erdanker oder Sandsäcke sind nicht enthalten und bei Bedarf separat zu beziehen (Sandsäcke sind als Zubehör in unserem Shop verfügbar). Damit ist der Kernaufbau inklusive Kopf sofort einsatzbereit.

1.957,55 €*
Kombinierte Halterung für Aruba Access Points und Patchantenne
Kombinierte Halterung für Aruba Access Points und Patchantenne
Made in Hamburg/Germany Kombinierte Halterung für Aruba Access Points und Patchantenne ermöglicht die platzsparende Montage von Aruba Access Points mit externen Patchantennen an Wand oder Decke. Die Antenne wird an der Vorderseite befestigt und kann – zusammen mit der Front – je nach eingesetztem Access Point um ca. ±15° bis ±30° nach oben/unten geschwenkt werden. Das spart Platz und Montagezeit, da nur eine Halterung für AP und Antenne gesetzt wird. Material und Farbton entsprechen unserenunseren anderen Halterungen für den Innenbereich: 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet, Standardfarbe weiß (RAL 9010); andere Farben sind nach Rücksprache möglich. Der Aruba Access Point wird zur Montage mit dem beiliegenden  Arubadaptor verbunden. Das Kabelmanagement bleibt frei: Alle Kanten sind entgratet und gefährden Leitungen nicht. Für die Befestigung an Wand oder Decke stehen bis zu sechs Schraubpunkte zur Verfügung; in der Regel bieten drei Schrauben bereits ausreichend Halt. Details Kompatibilität – Unterstützte Aruba AP-Serien: 500er, 600er, 700er. – Unterstützte Patchantennen: AP-ANT-25A, AP-ANT-28, AP-ANT-35A, AP-ANT-38, AP-ANT-45, AP-ANT-48 sowie neuere Antennen mit identischen Bohrungsabmessungen. – AP-Befestigung erfolgt mit Arubadaptor (im Lieferumfang enthalten). Mechanik & Maße – Abmessungen der Halterung: B 290 mm × H 280 mm × T 121 mm. – Hinweis: Höhe und Tiefe können je nach eingestelltem Winkel und verbautem AP abweichen. – Neigungsbereich (Front/Antenne): abhängig vom AP ±15° bis ±30°. – Montagepunkte: Wand/Decke mit bis zu 6 Schrauben; i. d. R. genügen 3 Schrauben. – Kabelmanagement: nicht behindert; entgratete Kanten schützen Leitungen. Material & Oberfläche – 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet. – Standardfarbe weiß (RAL 9010); abweichende Farben nach Rücksprache möglich. Diese Material-/Farbangaben entsprechen unseren anderen Halterungen und sichern ein einheitliches Erscheinungsbild. Montage & Einsatz – Montage an Wand oder Decke; Front mit Antenne ist schwenkbar (siehe Neigungsbereich). – Einsatz im Innenbereich Wichtige Hinweise – Vor Montage AP-Serie und Bohrungsmaße der verwendeten Patchantenne prüfen. – Arubadaptor verwenden, um den AP mit der Halterung zu verbinden. Vorteile auf einen Blick Kombinierte Montage von Aruba-AP und Patchantenne – spart Platz und Montagezeit Schwenkbare Front mit Antenne: je nach AP ca. ±15° bis ±30° Sauberes Kabelmanagement dank entgrateter Kanten Stabile Befestigung an Wand/Decke (bis 6 Schrauben; i. d. R. reichen 3) 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet; Standardfarbe RAL 9010, weitere Farben auf Anfrage Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Kompatibilität der Antenne über Bohrungsabmessungen sicherstellen; AP-Montage erfolgt mit beiliegendem Arubadaptor. Produkt Kombinierte Halterung für Aruba Access Points und Patchantenne (CM-APANT-A-3) Kompatible AP-Serien Aruba 500er, 600er, 700er Serie Kompatible Antennen AP-ANT-25A, AP-ANT-28, AP-ANT-35A, AP-ANT-38, AP-ANT-45, AP-ANT-48 und neuere Antennen mit gleichen Bohrungsabmessungen Abmessungen (Halterung) B 290 mm × H 280 mm × T 121 mm (H/T abhängig von Winkel & AP) Neigungsbereich Front Je nach AP ca. ±15° bis ±30° Material / Oberfläche 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet; Standardfarbe weiß (RAL 9010), weitere Farben auf Anfrage Montage Wand/Decke; bis 6 Schrauben möglich, i. d. R. 3 Schrauben ausreichend Kabelmanagement Nicht behindert; entgratete Kanten schützen Leitungen AP-Befestigung Mit Arubadaptor (im Lieferumfang enthalten) Einsatzbereich Innenbereich (gemäß Freigaben der APs/Antennen) Lieferumfang Front- & Rückseitenhalter (CM-APANT-A-3), 2× M6, 2× Flügelschraube, 4× M4 für Antenne, Arubadaptor Fazit Die kombinierte Halterung für Aruba bündelt AP- und Patchantennen-Montage in einer Lösung, spart Platz und Zeit und bietet mit der schwenkbaren Front flexible Ausrichtung. Mit den klar definierten Kompatibilitäten, dem enthaltenen Arubadaptor und der robusten Ausführung in RAL 9010 ist sie eine passgenaue, praxisnahe Lösung für den Innenbereich. Lieferumfang – Halterung Vorderseite (CM-APANT-A-3) – Halterung Rückseite (CM-APANT-A-3) – 2× Schraube M6 – 2× Flügelschraube zur Fixierung – 4× Schraube M4 zur Befestigung der Antenne – Arubadaptor Downloads Datenblatt

Varianten ab 74,96 €*
99,95 €*
Kombinierte Halterung für Cisco Access Points und Patchantenne
Kombinierte Halterung für Cisco Access Points und Patchantenne
Made in Hamburg/Germany Kombinierte Halterung für Cisco Access Points und Patchantenne ermöglicht die platzsparende Montage von Cisco Access Points mit externen Patchantennen an Wand oder Decke. Die Antenne wird an der Vorderseite der Halterung befestigt und kann – zusammen mit der Front – je nach eingesetztem Access Point um ca. ±15° bis ±30° nach oben/unten geschwenkt werden. Dadurch sparen Sie Platz und Montagezeit, weil nur eine Halterung für AP und Antenne gesetzt werden muss. Material und Farbton entsprechen unseren Wandhalterungen: 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet, Standardfarbe weiß (RAL 9010); auf Wunsch sind abweichende Farben nach Rücksprache möglich. Diese Beschreibung fasst alle bereitgestellten Produktdaten kompakt zusammen. Details Kompatibilität – Unterstützte Cisco-AP-Baureihen: AP3800, AP3700, AP3600, AP3500, AP2800, AP2700, AP2600, AP1600, AP1260, AP1140, AP1040 sowie neuere Baureihen. – Antenne: Cisco AIR-ANT2566P4W-R und Antennen mit identischen Bohrloch-Abmessungen. – Nicht kompatibel mit Cisco Meraki. Mechanik & Maße – Abmessungen der Halterung: B 290 mm × H 265,5 mm × T 120 mm. – Hinweis: Höhe und Tiefe können je nach Winkel und verbautem AP abweichen. – Neigung (Front/Antenne): abhängig vom AP ±15° bis ±30°. – Montagepunkte: Befestigung an Wand/Decke mit bis zu 6 Schrauben; in der Regel genügen 3 Schrauben für festen Halt. (siehe Bild) – Kabelmanagement: nicht behindert; alle Kanten sind entgratet und damit kabelschonend. Material & Oberfläche – 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet; Standardfarbe weiß (RAL 9010). – Abweichende Farben sind auf Anfrage nach Rücksprache möglich. Diese Material- und Farbangaben stimmen mit unseren anderen Halterungen überein und sichern ein einheitliches Erscheinungsbild. Montage & Einsatz – Montage an Wand oder Decke; Front mit Antenne schwenkbar (siehe Neigungsbereich). – Die Halterung ist auf Innenbereich ausgelegt (entsprechend den in Frage kommenden APs/Antennen). Wichtige Hinweise – Prüfen Sie vor der Montage die AP-Baureihe sowie die Bohrloch-Maße der verwendeten Patchantenne. – Cisco Meraki wird nicht unterstützt. – Für Farbwünsche außerhalb RAL 9010 kontaktieren Sie uns bitte vorab per E-Mail. Diese Punkte stellen sicher, dass die Halterung projektsicher und passend eingesetzt wird. Vorteile auf einen Blick Kombinierte Montage für Cisco-AP und Patchantenne – spart Platz und Montagezeit Schwenkbare Front mit Antenne: je nach AP ca. ±15° bis ±30° Sauberes Kabelmanagement dank entgrateter Kanten Stabile Befestigung an Wand/Decke (bis 6 Schrauben; i. d. R. reichen 3) 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet, Standardfarbe RAL 9010, andere Farben auf Anfrage Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Kompatibilität der Antenne über Bohrloch-Abmessungen sicherstellen; Meraki-Modelle sind ausgeschlossen. Produkt Kombinierte Halterung für Cisco Access Points und Patchantenne (CM-APANT-C-3) Kompatible APs Cisco AP3800, AP3700, AP3600, AP3500, AP2800, AP2700, AP2600, AP1600, AP1260, AP1140, AP1040 sowie neuere Baureihen Kompatible Antennen Cisco AIR-ANT2566P4W-R und Antennen mit gleichen Bohrloch-Abmessungen Inkompatibilität Nicht kompatibel mit Cisco Meraki Abmessungen (Halterung) B 290 mm × H 265,5 mm × T 120 mm (H/T abhängig von Winkel & AP) Neigungsbereich Front Je nach AP ca. ±15° bis ±30° Material / Oberfläche 1 mm Zinkblech, pulverbeschichtet; Standardfarbe weiß (RAL 9010) Farboptionen Abweichende Farben nach Rücksprache möglich Montage Wand/Decke; bis 6 Schrauben möglich, i. d. R. 3 Schrauben ausreichend Kabelmanagement Nicht behindert; entgratete Kanten schützen Leitungen Lieferumfang Front- & Rückseitenhalter (CM-APANT-C-3), 2× M6 Schraube, 2× Flügelschraube, 4× M4 Antennenschraube Einsatzbereich Innenbereich (gemäß den freigegebenen APs/Antennen) Fazit Die kombinierte Halterung bündelt AP- und Patchantennen-Montage in einer Lösung, spart Platz und Zeit und bietet mit der schwenkbaren Front flexible Ausrichtung. Mit den klar definierten Kompatibilitäten und der robusten Ausführung in RAL 9010 ist sie eine passgenaue, praxisnahe Lösung für den Innenbereich. Lieferumfang Halterung Vorderseite (CM-APANT-C-3) Halterung Rückseite (CM-APANT-C-3) 2× Schraube M6 2× Flügelschraube zur Fixierung 4× Schraube M4 zur Befestigung der Antenne Downloads Datenblatt

Varianten ab 74,96 €*
99,95 €*