49,95 €*
47,49 €*
44,95 €*
42,45 €*
41,45 €*
39,95 €*
38,95 €*
37,45 €*
Produktinformationen "Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QuickConnect""
Made in Hamburg/Germany
Der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QC" ist die praktische Hardware-Lösung, um vorhandene Cisco-Decken- und Wandhalterungen weiterzuverwenden und neue Aruba Access Points ohne Bohren, Spachteln oder Malern zu montieren. Der Adapter verbindet die mechanischen Welten beider Hersteller und erlaubt so schnelle Umrüstungen in Büros, Schulen, Kliniken, Hotels, Retail- und Logistikflächen. Anstatt alte Brackets zu demontieren und neue zu setzen, wird der Arubadaptor QC auf das vorhandene Cisco-Bracket gesetzt, woraufhin der Aruba AP direkt montiert werden kann – sauber, stabil und im Regelfall ohne Betriebsunterbrechung. Das spart Projektzeit, Kosten und Nerven, weil Staub, Lärm und Koordination mit weiteren Gewerken weitgehend entfallen.
Gefertigt aus widerstandsfähigem Edelstahl und Made in Hamburg/Germany ist der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QC" auf Langlebigkeit, Servicefreundlichkeit und hohe Wiederholgenauigkeit ausgelegt. Das Lochbild ist so gestaltet, dass die typischen Cisco-Halterungen der Serien AP1040/1140/1260/1600/2600/2700/2800/3500/3600/3700/3800 u.s.w. aufgenommen werden können, während auf Aruba-Seite u. a. 500er, 600er u.a. unterstützt werden. Ports bleiben frei zugänglich (PoE/Ethernet/Console), Etiketten mit Seriennummern und MAC-Adressen werden nicht verdeckt und der Einbau gelingt mit den mitgelieferten Schrauben in wenigen Minuten. So entsteht ein mechanisch sauberer, auditfester Umbaupfad von Cisco auf Aruba – ohne Kompromisse bei Stabilität und Optik.
Details
Einsatzszenarien und Mehrwert
In vielen Bestandsgebäuden hängen Dutzende bis Hunderte Cisco-Halterungen, die bereits beschriftet und in Kabelwege integriert sind. Jedes Neu-Setzen von Brackets bedeutet Demontage, Spachteln, Streichen, Staubschutz, Terminabstimmung mit Nutzern und ggf. Stillstände. Der Arubadaptor QC eliminiert diesen Aufwand, indem er die vorhandene Grundplatte weiterverwendet und nur de Access Point getauscht wird. Besonders in sensiblen Bereichen – etwa Operationszonen, Unterrichtsräumen, Hotelkorridoren, Retailflächen zur Öffnungszeit oder staubkritischen Produktionsbereichen – ist das ein erheblicher Vorteil. Die konsequente Wiederverwendung vorhandener Befestigungen spart Zeit, reduziert Risiken und schont Budgets, wodurch Umrüstungen planbarer und wirtschaftlicher werden.
Material und Verarbeitung
Der Adapter besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl mit präzise gefertigten Lochbildern und entgrateten Kanten. Das Material hält häufiges Montieren/Demontieren aus, widersteht alltäglichen Belastungen (z. B. Vibrationen durch Lüftungsanlagen oder Zug an Patchkabeln) und bleibt maßhaltig. Die Oberfläche fügt sich unauffällig in Decken- und Wandumgebungen ein; zugleich ist sie robust genug für Technikräume, Lagerbereiche oder Flure mit hoher Frequenz. Das Ergebnis ist ein langlebiges Bauteil, das sich auch nach Jahren noch spielfrei montieren lässt und damit eine verlässliche Basis für servicefreundliche AP-Standorte bildet.
Kompatibilität und Zukunftssicherheit
Der Arubadaptor QC wurde für die gängigen Cisco-Halterungen (AP1040, AP1140, AP1260, AP1600, AP2600, AP2700, AP2800, AP3500, AP3600, AP3700, AP3800 u.a.) entworfen und unterstützt im Zielsystem eine breite Auswahl an Aruba-APs (500er Serie, 600er Serie u.a.). Damit deckt der Adapter sowohl ältere als auch aktuelle Feldbestände ab. Im Projektalltag heißt das: Mischumgebungen können Schritt für Schritt migriert werden, ohne dass jeder Montagepunkt individuell neu geplant werden muss. Durch den mechanischen Fokus sind Sie unabhängig von Softwareständen oder Controller-Generationen – die mechanische Schnittstelle bleibt stabil, was die Investition langfristig schützt und zukünftige Phasenmigrationen vereinfacht.
Ports, Sticker und Servicezugang
Ein häufiges Ärgernis bei Universal-Brackets sind verdeckte Ports oder unzugängliche Etiketten. Beim Arubadaptor QC wurde bewusst darauf geachtet, dass Ethernet/PoE und Konsole ohne Fummelei erreicht werden können und dass Seriennummern- und MAC-Sticker sichtbar bleiben. Inventarisierung, Asset-Management, Garantieabwicklung und der Austausch defekter Geräte funktionieren damit, ohne die Halterung zu lösen. Das spart vor allem bei Serienumrüstungen und regelmäßigen Inspektionen messbar Zeit und sorgt für eine saubere Dokumentation jedes Montagepunkts.
Montageablauf – Schritt für Schritt
Der Einbau folgt einem klaren Schema:
- vorhandenen Cisco-AP entfernen
- Arubadaptor-QC werkzeuglos in vorhandene Cisco-Montageplatte einsetzen
- Aruba-AP werkzeuglos montieren
Der Arubadaptor-QC lässt sich vor Ort werkzeuglos montieren.
Dieser Ablauf hat sich in Rollouts bewährt, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht es Teams, an einem Tag viele Montagepunkte zuverlässig umzurüsten. Dadurch entsteht ein wiederholbarer, effizienter Prozess, der Sauberkeit, Qualität und Tempo in Einklang bringt.
Ästhetik und Kabelführung
Gerade in sichtbaren Bereichen zählt ein aufgeräumter Look. Der Adapter selbst tritt optisch in den Hintergrund. So entsteht ein homogenes Erscheinungsbild, das überzeugt. Die Kombination aus Edelstahl-Anmutung und passgenauer Geometrie sorgt dafür, dass der Umbau professionell wirkt und sich harmonisch in Decken- und Wandflächen einfügt.
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Der größte Hebel der Lösung liegt in der Wiederverwendung vorhandener Infrastruktur. Entfallene Maler- und Spachtelarbeiten, keine neuen Bohrungen, weniger neu verlegte Kabel, weniger Entsorgungsaufwand: Das reduziert direkte Kosten und Zeit, schont die Bausubstanz und senkt Umweltbelastungen. Zudem lassen sich Umrüstungen in Etappen durchführen, ohne dass große Flächen zeitgleich gesperrt werden müssen. Diese Flexibilität kombiniert mit langlebigem Edelstahl macht den Arubadaptor QC zu einer nachhaltigen Wahl über mehrere Gerätegenerationen hinweg.
Lieferumfang und Logistik
Zum Lieferumfang gehören der Arubadaptor QC und die benötigten Schrauben. Geliefert werden kann der Arubadaptor QC zu Ihnen oder direkt zu Ihrem Einsatzort. Gerne versenden wir auf Wunsch auch als Whitelabel.
Typische Einsatzbereiche
- Büro- und Verwaltungsgebäude mit Cisco-Altbestand und Aruba-Zielplattform
- Bildungswesen (Schulen, Hochschulen), wo lärmarme, staubarme Eingriffe entscheidend sind
- Gesundheitswesen (Kliniken, Praxen), in denen Hygiene und kurze Sperrzeiten zählen
- Hospitality & Retail, wo Erscheinungsbild und Verfügbarkeit im Vordergrund stehen
- Logistik/Industrie, in denen Stillstände teuer sind und Montagezeiten knapp bemessen werden
Diese Beispiele zeigen, dass der Adapter in sehr unterschiedlichen Umgebungen schnell messbaren Nutzen stiftet und daher besonders vielseitig einsetzbar ist.
Vorteile auf einen Blick
- Schnelle Umrüstung von Cisco auf Aruba ohne Neu-Bohrungen und Staubbelastung.
- Wiederverwendung vorhandener Brackets → geringere Projektkosten und Stillstandszeiten.
- Edelstahl, robust und langlebig – Made in Hamburg/Germany.
- Ports frei zugänglich, Etiketten sichtbar → servicefreundliche Wartung.
- Mitgelieferte Schrauben, klarer Montageablauf → hohe Wiederholgenauigkeit.
- Breite Kompatibilität mit verbreiteten Cisco- und Aruba-Serien.
Die Liste fasst die wichtigsten Argumente zusammen und verdeutlicht, warum der Arubadaptor QC in Rollout, Abnahme und Betrieb eine spürbare Entlastung darstellt.
Technische Übersicht (Tabelle)
Die folgende Übersicht ordnet wesentliche Merkmale, Kompatibilitäten und Einsatzempfehlungen des Arubadaptor QC
| Material / Herkunft | Edelstahl / Made in Hamburg, Germany |
| Zweck | Weiterverwendung von Cisco-Halterungen mit Aruba Access Points (ohne Neu-Bohrungen) |
| Kompatible Cisco-Serien | AP1040, AP1140, AP1260, AP1600, AP2600, AP2700, AP2800, AP3500, AP3600, AP3700, AP3800 u.a. |
| Kompatible Aruba-Serien | 500er, 600er u.a. |
| Ports / Labels | Freier Zugang zu Ethernet/PoE/Console; Seriennummern & MAC sichtbar |
| Lieferumfang | Adapter inkl. benötigter Schrauben (Access Points nicht enthalten) |
| Montage | Direkt am vorhandenen Cisco-Bracket; AP montagefertig aufsetzbar |
| Vorteile | Weniger Staub/Lärm, geringere Stillstandzeiten, planbare Serienumrüstung |
Fazit
Der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QC" ist die pragmatische Antwort auf die Frage, wie bestehende Cisco-Halterungen schnell, sauber und dauerhaft mit Aruba-APs weitergenutzt werden können. Robust, montagefreundlich und serviceorientiert ausgelegt, reduziert er Aufwand, Kosten und Ausfallzeiten – und macht den Technologiewechsel zur planbaren Routine. Für Projekte jeder Größe ist er damit ein wertvoller Baustein, um Migrationen sicher, wirtschaftlich und optisch überzeugend umzusetzen.
Die Antennen und Access Points sind selbstverständlich nicht Teil dieses Artikels.






