61,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "The WiFiStand Vertical Bracket"
The WiFiStand Vertical Bracket ist eine kompakte, robuste Halterung zur senkrechten (90°) Montage von WLAN-Access-Points auf Stativen und WiFiStand-Ständern. Die Aufnahme imitiert eine 24-mm T-Decken-Schiene (Drop-Ceiling T-Rail), wie sie bei Odenwald-/Abhangdecken üblich ist, sodass gängige AP-Montageplatten direkt eingerastet werden können. Ein 1/4"-20 UNC Gewinde sorgt für universelle Befestigung an Foto-/Messstativen oder WiFiStand-Bases, während eine erhabene Kante an der Schiene das ungewollte Abrutschen des AP verhindert. Das Ergebnis ist eine stabile, praxisnahe Montageposition für Tests, temporäre Deployments und Site Surveys – ohne Deckendurchgriffe oder Wandbohrungen.
Die Halterung kombiniert leichtes Industrie-PVC mit gefrästen Aluminium-Verbindern und ist damit gleichzeitig mobil und langlebig. Ob im Labor, im Büroflur oder im Maschinenraum: Das Vertical Bracket ermöglicht reproduzierbare AP-Ausrichtungen und unterstützt so realistische Funkmessungen. Weil Stativ, AP und Montageschrauben nicht im Lieferumfang sind, bleibt die Lösung flexibel – Sie nutzen vorhandene Stative und die jeweils zum AP gehörende Montageplatte. In Summe erhalten Teams eine zuverlässige, modulare Hardwarebasis für professionelle WLAN-Arbeiten.
Details
Einsatzszenarien und Nutzen
Das Vertical Bracket ist ideal für AP-Tests, APoS-/Validation-Surveys, temporäre Hotspots oder PoC-Aufbauten, wenn der Access Point vertikal platziert werden soll – z. B. zur Simulation von Wand- oder Säulenmontage. Auch in engen Schächten, Glasfront-Bereichen oder Mietflächen, in denen nicht gebohrt werden darf, schafft die Halterung praktikable, wiederholbare Setups. Dadurch lassen sich Abdeckungsbilder realitätsnah prüfen und Rollout-Entscheidungen belastbarer treffen.
Montageprinzip und Kompatibilität
Die Schiene des Brackets bildet eine 24-mm T-Rail nach. Viele Enterprise-APs werden mit T-Rail-Clips oder passenden Montageplatten ausgeliefert; diese können direkt eingehängt/eingerastet werden. Auf der Rückseite befindet sich ein 1/4"-20 Anschluss zur Fixierung auf Stativen oder WiFiStand-Bases. Die erhabene Kante an der T-Rail verhindert ein Durchrutschen – ein Plus an Sicherheit bei wechselnden Winkeln oder versehentlichem Anstoßen. In der Praxis entsteht so ein stabiler, werkzeugarmer Aufbau in wenigen Sekunden.
Material und Verarbeitung
Die Halterung besteht aus Industrie-PVC (geringes Gewicht, hohe Formstabilität) und gefrästen Aluminium-Verbindern für die mechanisch belasteten Punkte. Die Oberfläche ist glatt, leicht zu reinigen und unempfindlich gegen typische Einsatzspuren. Dadurch eignet sich das Bracket sowohl für den harten Baustellenalltag als auch für Kunden-Demoflächen, ohne optisch aus dem Rahmen zu fallen. Das robuste Material-Mix-Design verlängert die Lebensdauer und reduziert Folgekosten.
Aufbau-/Abbau in wenigen Schritten
1) Stativ/Stand aufstellen und auf Arbeitshöhe bringen.
2) Vertical Bracket über das 1/4"-20 Gewinde fest auf dem Stativkopf verschrauben.
3) AP-Montageplatte/Clip an der 24-mm T-Rail einhängen/einrasten; Sitz an der erhabenen Kante prüfen.
4) AP fixieren, PoE-/Datenkabel anschließen, Ausrichtung für Messzweck einstellen.
5) Nach dem Einsatz in umgekehrter Reihenfolge demontieren und sicher verstauen.
Der definierte Ablauf sorgt für reproduzierbare Ergebnisse und minimiert Rüstzeiten.
Best Practices für Surveys und Tests
– Ausrichtung definieren: AP-Neigung/Rotation dokumentieren, um Messergebnisse zwischen Standorten vergleichbar zu halten.
– Kabelzug entlasten: Bei Deckenhöhen über 3 m PoE-Kabel am Stativ entlang führen und mit Klettbändern sichern.
– Höhe standardisieren: Für APoS/Validation feste Höhen (z. B. 2,4 m oder 2,7 m) wählen, je nach geplanter Wand-/Säulenmontage.
– Umgebung prüfen: Abstände zu Metall, Glas, großen Leitungen und Personenfluss berücksichtigen, um Artefakte zu vermeiden.
Diese Empfehlungen erhöhen Wiederholgenauigkeit und Interpretierbarkeit der Messergebnisse spürbar.
Sicherheit und Handling
Stativbeine vollständig ausfahren und verriegeln, Last mittig halten und gegen Umkippen sichern (z. B. mit Sandsack). Beim Umsetzen des Aufbaus den AP nicht am Kabel führen; stets den Träger am Stativ greifen. Für Publikumsbereiche empfiehlt sich eine zusätzliche Kennzeichnung/Absperrung. Diese einfachen Regeln schützen Equipment und Personen – besonders in beengten Korridoren oder Eventflächen.
Grenzen und Abgrenzung
Das Vertical Bracket ist keine Dauerinstallation und ersetzt keine zertifizierten Wand-/Deckenhalterungen in sicherheitskritischen Bereichen. Für Outdoor- oder vibrationsintensive Umgebungen sind die Bracket-Einsätze nur bedingt geeignet; hier auf dedizierte, fest verschraubte Halter zurückgreifen. Diese Abgrenzung stellt sicher, dass das Produkt dort eingesetzt wird, wo es seine Stärken ausspielt: bei schnellen, realitätsnahen AP-Positionierungen im Innenbereich.
Vorteile auf einen Blick
- Vertikale AP-Montage zur realitätsnahen Simulation von Wand/Säule
- 24-mm T-Rail für breite AP-Kompatibilität (Clip/Montageplatte)
- 1/4"-20 Gewinde – universell an Stativen & WiFiStand-Ständern
- Erhabene Kante verhindert Abrutschen/ Durchrutschen des AP
- Industrie-PVC + Aluminium – leicht, stabil und langlebig
Die Liste bündelt die wichtigsten Stärken und zeigt, warum das Vertical Bracket für Tests, Surveys und temporäre Setups besonders geeignet ist.
Technische Übersicht
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Hinweis | Für Dauermontagen und sicherheitskritische Bereiche bitte zertifizierte Wand-/Deckenhalter verwenden. |
Aufnahme (AP-Seite) | 24-mm Drop-Ceiling T-Rail (kompatibel mit gängigen AP-Clips/Montageplatten) |
Stativanschluss | 1/4"-20 UNC Standardgewinde (Foto-/Messstative, WiFiStand-Ständer) |
Material | Industrie-PVC Trägerkörper, gefräste Aluminium-Verbinder |
Sicherung | Erhabene Kante entlang der T-Rail verhindert Abrutschen |
Einsatzbereich | AP-Tests, APoS-/Validation-Surveys, temporäre Deployments im Innenbereich |
Lieferumfang | Halterung ohne Stativ/Stand, ohne AP, ohne AP-Montageschrauben |
Die Tabelle dient als kompakte Referenz und erleichtert die schnelle Prüfung von Kompatibilität und Einsatzgrenzen.
Fazit
Das WiFiStand Vertical Bracket ermöglicht die schnelle, stabile und realitätsnahe Vertikal-Montage von Access Points auf Stativen und WiFiStand-Ständern. Dank 24-mm T-Rail, 1/4"-20-Anschluss und rutschhemmender Kante entstehen in Sekunden reproduzierbare Setups für Tests und Surveys – leicht, sicher und flexibel. Wer AP-Positionen ohne Bohrung simulieren oder temporär betreiben will, erhält hier eine durchdachte, langlebige Lösung.