Produktinformationen "NetAlly AirMagnet Survey PRO Wireless Site Survey Software (inkl. Planner Module)"
NetAlly AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner) ist eine professionelle Software für WLAN-Planung, Site Surveys und Validierung – von der ersten Idee bis zum belastbaren Abnahmebericht. Sie kombiniert predictive Design (Planung auf Basis von Grundrissen und Materialdämpfungen), passive und aktive Surveys (Validierung im Bestand) sowie leistungsstarke Heatmaps & KPI-Analysen in einer integrierten Benutzeroberfläche. Der enthaltene Planner platziert Access Points automatisiert nach Abdeckungs- und Kapazitätszielen, berücksichtigt Wände/Objekte, Antennenmuster, Kanalpläne und Sendeleistungen – stockwerksübergreifend und inklusive 6-GHz/ Wi-Fi-6E-Faktoren. Durch Workflows für Indoor/Outdoor (inkl. GPS), CAD-Import mit automatischer Wandextraktion und die nahtlose Einbindung von AirMapper-Messdaten aus NetAlly Handhelds (z. B. AirCheck G3, EtherScope nXG, CyberScope) entsteht ein durchgängiger Tool-Pfad vom Entwurf bis zur Vor-Ort-Validierung. Das Ergebnis sind reproduzierbare, auditfeste Designs, weniger Nacharbeiten und messbar höhere Ersttrefferquoten bei der finalen AP-Platzierung.
Im Projektalltag überzeugt AirMagnet Survey PRO durch bewährte Messmodelle, aussagekräftige Visualisierungen (z. B. Abdeckung, SNR, Rauschen/Interferenz, Datenraten, Durchsatz-Tendenzen, Retry-Indikatoren) und flexible Reports. Predictive-Entwürfe lassen sich mit realen Walkthrough-Daten überlagern, Abweichungen werden sichtbar und zielgerichtete Maßnahmen abgeleitet (z. B. Feinjustage von Kanalbreiten, Sendeleistungen und AP-Standorten). Für mehrgeschossige Umgebungen sorgt der Multi-Floor-Planner für konsistente Ergebnisse, während der Outdoor-Modus mit GPS-Stützpunkten großflächige Areale abdeckt. So entsteht eine Software-Suite, die Planer, Betreiber und Feldteams gleichermaßen adressiert – mit klaren, wiederholbaren Ergebnissen entlang des gesamten WLAN-Lebenszyklus.
Details
Einsatzszenarien und Nutzen
AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner) deckt den vollständigen WLAN-Engineering-Prozess ab: Greenfield-Designs auf Basis von Grundrissen und Zielwerten; Migrationen (z. B. 802.11ac → Wi-Fi 6/6E/7) mit Erhaltung von Kapazitätszielen; Validierung bestehender Netze per passivem/aktivem Survey; Optimierung von Kanalplänen, Sendeleistungen und Antennen. Typische Branchen reichen von Office/Campus über Bildung und Gesundheit bis zu Logistik, Retail, Hospitality und Veranstaltungsstätten. Der Nutzen liegt in realitätsnahen Simulationen, belastbaren Messungen und klaren Reports, die Entscheidungen beschleunigen und Nacharbeiten reduzieren. Damit erhalten Teams einen konsistenten, standardisierten Weg von der Planung bis zur Abnahme.
Planner: Predictive Design mit Zielen
Der integrierte Planner übersetzt Anforderungen (z. B. Ziel-RSSI, SNR, Mindest-Datenraten, Client-Dichte) in konkrete AP-Vorschläge. Materialmodelle (Wände, Glas, Türen, Regale etc.) werden mit Dämpfungswerten versehen; Antennenmuster, Montagehöhe, Kanalband (2,4/5/6 GHz), Kanalbreiten und Sendeleistungen sind pro AP konfigurierbar. Auf dieser Basis erzeugt der Planner eine Erstplatzierung, die sich interaktiv verfeinern lässt (z. B. Verschieben einzelner APs, Rotieren von Sektor-/Richtantennen). Multi-Floor-Funktionen berücksichtigen Stockwerkskopplungen (vertikale Leckagen), um Etagenüberlagerungen realistisch abzubilden. Dadurch entsteht ein belastbarer Entwurf, der die spätere Vor-Ort-Validierung deutlich effizienter macht.
CAD-Import & Automatic Wall Extraction (AWE)
Für präzise Designs sind gute Grundrisse entscheidend. AirMagnet Survey PRO importiert typische CAD-/Grafikformate und bietet mit AWE eine automatische Erkennung von Wandobjekten. Erfasste Elemente lassen sich komfortabel klassifizieren und mit Attenuation versehen; so schrumpft die manuelle Zeichenarbeit. Importierte Ebenen (z. B. Möbelierung, Regale, Bühnenbauten) können das RF-Modell weiter verfeinern. Das Ergebnis sind realitätsnahe Planungen mit deutlich geringerer Vorbereitungszeit, was besonders bei großen oder häufig wechselnden Projekten spürbar ist.
Passive & aktive Surveys – Validierung im Bestand
Neben der Planung ist die messbasierte Validierung Kern der Software. Passive Surveys erfassen Beacon/Probe-Informationen, RSSI und Umgebungsrauschen, während aktive Surveys zusätzlich Verbindungs-KPIs (Assoziation, Authentifizierung, DHCP/DNS-Checks, Latenztrends) unter realen Client-Bedingungen erfassen. In geeigneten Setups lassen sich beide Methoden im gleichen Walk kombinieren. Durch die Kombination aus Predictive-Modell und Mess-Heatmaps werden Abweichungen sichtbar und systematisch behebbar – die Grundlage für schlüssige Optimierungen.
AirMapper-Integration (NetAlly Handhelds)
Mit AirMapper (auf NetAlly Handhelds) gesammelte Messdaten lassen sich in Survey PRO importieren, analysieren und reporten. Das ist ideal, wenn Feldteams mit leichtem Equipment schnelle Validierungen durchführen und Planer die Ergebnisse zentral konsolidieren möchten. Besonders in eng getakteten Projekten entsteht so ein effizienter Kreislauf: Vorplanung im Planner → Vor-Ort-Walks mit AirMapper → Analyse/Abgleich in Survey PRO → Feintuning am Design. Dieser Kreislauf senkt Aufwand, vermeidet Medienbrüche und hält Design- und Betriebsrealität synchron.
Heatmaps & KPI-Analysen
AirMagnet Survey PRO visualisiert die relevanten Qualitätsindikatoren: Abdeckung (RSSI), Signal-to-Noise Ratio (SNR), Rauschen/Interferenz-Einflüsse, geschätzte Datenraten/PHY, Retry-Tendenzen und weitere, designrelevante Metriken. Für Kapazitätsszenarien lassen sich Annahmen zu Client-Dichte, Traffic-Mix und Applikationsanforderungen modellieren; daraus ergeben sich Planungsleitplanken für Bandbreiten-Ziele. Kombiniert mit Kanal-/Leistungsdesigns lässt sich die Balance zwischen Coverage und Kapazität herstellen – eine Schlüsselaufgabe in dichten WLAN-Umgebungen. Die Heatmaps machen Erfolge der Optimierung greifbar und liefern klare Vorher/Nachher-Nachweise.
Reporting & Dokumentation
Die Software bietet konfigurierbare Report-Vorlagen – vom Kurzbericht für das Management bis zur technischen Abnahme mit Karten, Tabellen und Parameterlisten. Inhalte (Logos, Kopf-/Fußzeilen, Projekt-Metadaten) werden zentral gepflegt; so entstehen einheitliche Dokumente über viele Projekte hinweg. Für Betreiber sind reproduzierbare Reports essenziell: Sie beschleunigen Freigaben, dienen als Referenz für spätere Erweiterungen und vereinfachen Audits. AirMagnet Survey PRO liefert diese Dokumentbasis ohne Zusatztools – ein deutlicher Vorteil in straff organisierten Rollouts.
Outdoor-Workflows & besondere Umgebungen
Für Werksgelände, Campus-Außenflächen oder Veranstaltungsplätze unterstützt die Software GPS-gestützte Walks und den Export zu gängigen Mapping-Tools. Hindernisse (z. B. Tribünen, Containerstapel, Vegetation) lassen sich als Dämpfungsobjekte modellieren, um Funklöcher im Entwurf früh zu erkennen. In stark reflektierenden Umgebungen (Metallregale, Glasflächen) helfen zielgerichtete Messrouten und zusätzliche Kontrollpunkte, das Modell zu justieren. Diese Vorgehensweise erhöht die Trefferquote beim ersten produktiven Aufbau und spart teure Nachmessungen.
Best Practices für belastbare Ergebnisse
– Material-Dämpfungen plausibilisieren; bei Abweichungen kleine Referenzmessungen einplanen.
– Designziele vorab fixieren (RSSI/SNR, Mindest-PHY, Client-Dichte, Applikationen).
– In Surveys passive und – wo sinnvoll – aktive Messungen kombinieren; konsistente Adapter/Settings nutzen.
– Ergebnisse reviewen: Heatmaps, Overlays und Delta-Analysen zwischen Plan und Messung sichten.
– Reports standardisieren (Vorlagen), damit Freigaben schneller erfolgen.
Diese Leitlinien schaffen Vergleichbarkeit über Projekte hinweg und erhöhen die Qualität der Ergebnisse signifikant.
Systemvoraussetzungen & Adapter
AirMagnet Survey PRO ist für Windows-Umgebungen ausgelegt. Empfohlen werden moderne Mehrkern-CPUs, ausreichend RAM und schnelle Massenspeicher – besonders bei großen CAD-Sets oder Multi-Floor-Designs. Für Surveys ist eine kompatible WLAN-Adapter-Konfiguration wichtig; NetAlly veröffentlicht regelmäßig Empfehlungen zu getesteten Adaptern und AirMapper-Geräten. In der Praxis hat sich bewährt, Survey-Laptops/Handhelds zu standardisieren (Adapter-Modelle, Treiberstände, Energieprofile), damit Messergebnisse stabil, wiederholbar und teamübergreifend vergleichbar bleiben.
Grenzen und Abgrenzung
AirMagnet Survey PRO ist ein WLAN-Planungs-/Survey-Werkzeug – kein Paket-/Protokoll-Analyzer für Layer-7-Anwendungen oder ein dedizierter Performance-Tester. Für Tiefenanalysen spezieller Applikationen, QoS-Policies, Real-Time-Media oder Security-Audits sind ergänzende Tools sinnvoll. Auch das beste Predictive-Modell ersetzt keine Vor-Ort-Validierung: Gebäudebesonderheiten, temporäre Störer oder Nutzerverhalten müssen durch Surveys abgesichert werden. Diese klare Abgrenzung hält Erwartungen realistisch und erhöht die Gesamtqualität des Ergebnisses.
Wirtschaftlichkeit & Team-Produktivität
Der größte Hebel liegt in erstmalig korrekten Designs und strukturierten Workflows. Weniger Nacharbeiten, kürzere Abnahmezyklen und Wiederverwendbarkeit von Projektvorlagen senken Kosten und Zeitbedarf. Die AirMapper-Integration verschlankt Feldarbeit; standardisierte Reports beschleunigen Freigaben. Unterm Strich amortisiert sich die Software über höhere Trefferquoten, stabilere Rollouts und effizientere Teamprozesse – besonders in großen Portfolios oder Multi-Standort-Projekten.
Kernvorteile auf einen Blick
Die folgende Liste fasst die wichtigsten Argumente kompakt zusammen.
- Integriertes Planung-, Survey- und Analyse-Tool mit Multi-Floor-Unterstützung
- Planner mit zielbasiertem AP-Placement, Materialmodellen und Antennenmustern
- CAD-Import und automatische Wandextraktion (AWE) für schnelle, präzise Grundrissmodelle
- Passive/aktive Surveys, optional Outdoor mit GPS – Datenüberlagerung mit Predictive-Entwurf
- Aussagekräftige Heatmaps & KPIs (RSSI, SNR, Rauschen/Interferenz, Datenraten etc.)
- AirMapper-Integration für effiziente Datenerfassung mit NetAlly Handhelds
- Flexible, anpassbare Reports für Technik und Management
Die Punkte zeigen, warum AirMagnet Survey PRO als durchgängige Software-Plattform Planungssicherheit schafft und messbar bessere WLAN-Ergebnisse ermöglicht.
Wann diese Software besonders glänzt
Die Beispiele zeigen typische Stärken im Feld.
- Greenfield-Projekte mit straffen Timelines und klaren KPI-Zielen
- Migrationen (z. B. 5 GHz-Konsolidierung, 6 GHz-Einführung) mit Kapazitätsfokus
- Mehrgeschossige Campus-Umgebungen, in denen Etagenkopplungen relevant sind
- Outdoor-Areal-Versorgung (Campus, Industrie, Veranstaltungsflächen) inklusive GPS
- Rollouts mit mehreren Teams, die AirMapper-Walks liefern und zentral reportet werden
Diese Szenarien verdeutlichen, wie die Software Planung, Validierung und Reporting effizient bündelt und dadurch Rollouts beschleunigt.
Technische Daten & Ausstattung (Software-Überblick)
Die folgende Tabelle dient als schnelle Referenz für Beschaffung, Planung und Betrieb.
| Kategorie | Inhalt / Beschreibung |
|---|---|
| Hinweis | Funktionsumfang und Adapter-Support können je Version variieren; Herstellerempfehlungen beachten. |
| Produkt | NetAlly AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner-Modul) |
| Funkbänder | 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz (Wi-Fi 6E); Analyse/Validierung für moderne Wi-Fi-Generationen |
| Planung | AP-Placement nach Zielen, Materialdämpfungen, Antennenmuster, Kanal/Sendeleistung, Multi-Floor |
| CAD & AWE | Import gängiger CAD/Grafikformate; automatische Wandextraktion & Objekt-Klassifizierung |
| Surveys | Passiv/aktiv; optional Outdoor mit GPS-Stützpunkten und Mapping-Export |
| Analysen | Heatmaps für RSSI, SNR, Rauschen/Interferenz, Kanalnutzung, geschätzte PHY-Raten u. a. |
| AirMapper | Import und Analyse von AirMapper-Messdaten (NetAlly Handhelds) |
| Reporting | Anpassbare Vorlagen, Karten/Tabellen, Management- und Technikberichte |
| Systemanforderungen | Windows-Umgebung; moderne Mehrkern-CPU, ausreichend RAM/SSD; kompatible Survey-Adapter |
| Lizenzen | Survey PRO inkl. Planner (Hauptedition); Planner-Einzelmodul; Upgrade-Optionen |
Die Tabelle fasst die Eckpunkte strukturiert zusammen und erleichtert Vergleich, Spezifikation und Angebotserstellung.
Fazit
AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner) bündelt Planung, Validierung und Reporting in einer leistungsstarken Software für professionelle WLAN-Projekte. Mit CAD/AWE-Workflows, Multi-Floor-Design, AirMapper-Integration, aussagekräftigen Heatmaps und flexiblen Reports liefert sie reproduzierbare Ergebnisse – von der ersten Skizze bis zur Abnahme. Wer WLAN-Designs verlässlich planen, im Feld belegen und sauber dokumentieren will, findet hier die passende, skalierbare Lösung für Enterprise- und Großprojekte.










