Produkte filtern
–
Aluminium Hochstativ, schwarz eloxiert 11 Meter ausgeschobene Höhe
Aluminium-Hochstativ, schwarz eloxiert, ist ein segmentierter Stativmast für hohe, stabile Positionierungen von Geräten und Sensorik. Das Stativ fährt von einer eingeschobenen Länge von 1,60 m auf bis zu 11,00 m aus und nutzt dafür neun Aluminium-Segmente mit abgestuften Rohrdurchmessern. Der 1/4"-Fotogewinde-Kopf (abnehmbar) erlaubt die schnelle Montage von Kameras, Messhardware und Antennen. Das System wird in Deutschland gefertigt, ist schwarz eloxiert und bringt dabei nur 19 kg auf die Waage – für eine praktikable Kombination aus Reichhöhe, Stabilität und Transportfreundlichkeit. Der Standfuß ist als klappbarer Vierbein-Fuß ausgeführt (ähnlich einem Dreibein, jedoch mit vier Beinen) und sorgt so für eine große, ruhige Aufstandsfläche. Die Segmente werden über stabile Klemmschellen kraftschlüssig arretiert, sodass die eingestellte Höhe sicher gehalten wird. Für den Innenbereich ist das Stativ für den dauerhaften Einsatz freigegeben; eine Nutzung im Außenbereich ist möglich, wobei bei Wind ein Beschweren mit Sandsäcken oder ein Abspannen mit Seilen dringend empfohlen wird. In Summe erhalten Sie einen robusten, höhenvariablen Stativmast mit praxisgerechten Details. Details Aufbau & Höhenverstellung Das System besteht aus neun Aluminium-Segmenten mit Rohrdurchmessern 70 / 65 / 60 / 55 / 50 / 45 / 40 / 35 / 30 mm, die per Klemmschellen stufenlos auf die gewünschte Arbeitshöhe gebracht werden. Die eingeschobene Länge beträgt 1,60 m, die ausgeschobene Länge 11,00 m. Der abnehmbare Kopf besitzt ein 1/4"-Fotogewinde. Damit lassen sich typische Mess- oder IT-/Netzwerk-Geräte schnell montieren und sicher fixieren. Standfuß & Stabilität Der klappbare Vierbein-Fuß verteilt die Last großflächig und vereinfacht den Aufbau. Für den Außeneinsatz beziehungsweise bei Wind gilt: Zur Erhöhung der Standsicherheit wird das Zusatzbeschweren (z. B. mit Sandsäcken aus unserem Zubehör) oder das Abspannen mit Seilen dringend empfohlen. So bleibt der Betrieb auch bei größeren Höhen planbar. Material & Oberfläche Der Stativmast und der Rundmast bestehen aus eloxierten Aluminium-Rundrohren der Legierung AlMgSi0,5 F22 mit 2 mm Wandstärke. Die Oberfläche ist schwarz eloxiert. Das Stativ wird in Deutschland hergestellt. Diese Kombination liefert ein gutes Verhältnis aus Gewicht, Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Traglast & Einsatzgrenzen Die zulässige Nutzlast beträgt 8 kg. Aufgrund der möglichen Hubhöhe und des geringen Eigengewichts sind beim Außenbetrieb windabhängige Sicherungsmaßnahmen (Ballast/Abspannung) einzuplanen. Für den Innenbereich ist das Stativ für den dauerhaften Einsatz freigegeben. Beachten Sie diese Grenzen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Einsatzbereich Das Stativ ist für den Innenbereich zur Dauernutzung freigegeben; ein Außenbereichs-Einsatz ist möglich, erfordert jedoch je nach Windbedingungen zusätzliche Sicherung. Vorteile auf einen Blick Bis 11,00 m Arbeitshöhe bei kompakten 1,60 m Transportlänge Stabile Klemmschellen für kraftschlüssige Arretierung der Segmente Vierbein-Klappfuß für große Standfläche und schnellen Aufbau 1/4"-Fotogewinde (abnehmbarer Kopf) für gängige Geräte Schwarz eloxiertes Aluminium (AlMgSi0,5 F22, 2 mm Wandstärke), Made in Germany Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Sandsäcke/Abspannset nicht enthalten; bei Außenbetrieb Standsicherheit zwingend prüfen und ggf. zusätzlich sichern. Farbe Schwarz eloxiert Eingeschobene Länge 1,60 m Ausgeschobene Länge 11,00 m Rohrdurchmesser (Segmente) 70 / 65 / 60 / 55 / 50 / 45 / 40 / 35 / 30 mm Gewicht ca. 19 kg Kopf (oben) 1/4" Fotogewinde, abnehmbar (kein 3/8" Gewinde/Adapter enthalten) Material Aluminium-Rundrohre AlMgSi0,5 F22, 2 mm Wandstärke, eloxiert Standfuß Klappbarer Vierbein-Fuß Verriegelung Klemmschellen, kraftschlüssige Arretierung Nutzlast 8 kg Einsatz Dauerhaft Innen; Außenbetrieb möglich – Ballast/Abspannung je nach Wind dringend empfohlen Lieferumfang Segmentierter Mast, klappbarer Fuß, abnehmbarer 1/4"-Kopf (ohne Abspannseile/Sandsäcke) Hergestellt in Deutschland Fazit Das Aluminium-Hochstativ kombiniert 11 m Reichhöhe mit kompakten Transportmaßen, kraftschlüssiger Klemmschellen-Arretierung und stabilem Vierbein-Klappfuß. Mit 1/4"-Kopf, schwarz eloxierter Oberfläche und Fertigung in Deutschland ist es eine robuste, praxisnahe Lösung für Innen – und bei gesicherter Aufstellung auch für Außen. Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören der segmentierte Stativmast, der klappbare Fuß sowie der abnehmbare 1/4"-Fotogewinde-Kopf. Abspannseile, Erdanker oder Sandsäcke sind nicht enthalten und bei Bedarf separat zu beziehen (Sandsäcke sind als Zubehör in unserem Shop verfügbar). Damit ist der Kernaufbau inklusive Kopf sofort einsatzbereit.
1.957,55 €*
Gegengewicht Sandsack für Stativ
Gegengewicht-Sandsack ist das robuste, variabel befüllbare Stativ-Gegengewicht für die tägliche Praxis im Foto-, Video- und Event-Alltag. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung von Lichtstativen: Der Sandsack wird an den Stativbeinen platziert oder über ein Bein „eingehängt“ und verhindert Kippen bei seitlicher Last, Kabelzug oder Wind. Die Konstruktion mit zwei getrennten Taschen und je zwei Reißverschlüssen pro Tasche ermöglicht sicheres Befüllen, fein dosierbares Gewicht und zuverlässigen Halt. Mit bis zu 8 kg Gesamtfüllung (4 kg je Tasche) steigert der Sandsack die Standsicherheit deutlich – bei Innenaufnahmen ebenso wie on location. Geliefert wird er unbefüllt, sodass Gewicht und Füllmaterial exakt auf Einsatz, Transportweg und Sicherheitsreserven abgestimmt werden können. Die Außenmaße von ca. 25 × 52 cm sind praxisgerecht und stören nicht am Set. Das stativ-fokussierte Design sorgt für schnelle Platzierung an Dreibeinen; optional lässt sich der Sandsack auch als Gegengewicht an Boom-/Galgenarmen einsetzen. In Summe erhalten Teams eine zuverlässige, langlebige Lösung, die Stative schützt, Set-Abläufe beruhigt und Risiken im Betrieb reduziert. Details Einsatzbereich und Zweck (Schwerpunkt Stative) Der Gegengewicht-Sandsack dient primär der Bodensicherung von Lichtstativen. Er wird direkt am Stativfuß platziert, um Schub- und Zugkräfte abzufangen, und eignet sich für Portrait-, Produkt-, Event- und Bühnenlicht. Sekundär kann er als Gegengewicht am Boom/Galgen verwendet werden, z. B. bei Flags oder leichten Modifiers. Durch den Schwerpunkt auf Stativ-Stabilisierung werden Positionsänderungen seltener und die Arbeitssicherheit am Set steigt – besonders in beengten oder publikumsnahen Bereichen. Aufbau mit Doppeltaschen Das Design mit zwei separaten Taschen erlaubt symmetrisches Befüllen und eine mittige Auflage auf/über einem Stativbein. Zwei Reißverschlüsse je Tasche verhindern unbeabsichtigtes Öffnen und erleichtern Nachfüllen/Entleeren. In der Praxis bedeutet das kurze Rüstzeiten, flexible Gewichtsverteilung und verlässlichen Sitz – ideal für häufige Umbauten zwischen verschiedenen Licht-Setups. Das Ergebnis ist eine stabile, gut zu handhabende Stativ-Beschwerung, die die Mechanik schont und die Standfestigkeit messbar erhöht. Dimensionierung und Traglast Mit Außenmaßen von ca. 25 × 52 cm bleibt der Sandsack kompakt, nimmt aber Füllmengen bis 8 kg gesamt (4 kg je Tasche) auf. Diese Spanne deckt typische Stativ-Setups ab – von kleinen LED-Panels bis zu größeren Softboxen – und bietet Reserve für Wind, Kabelzug oder Personenverkehr. Das Leergewicht von ca. 0,2 kg erleichtert Transport und Lagerung. Material und Verarbeitung Die Reißverschlüsse laufen leichtgängig und schließen zuverlässig; in Kombination mit Innenbeuteln/Zip-Bags bleibt das Füllgut auch bei Outdoor-Einsätzen geschützt. Das Resultat ist ein langlebiges Arbeitsmittel, das den stativzentrierten Einsatz ebenso souverän meistert wie optionale Gegengewichts-Aufgaben an Auslegern. Platzierung am Stativ & optionaler Boom-Einsatz Primär wird der Sandsack direkt am Stativ verwendet: eine Tasche außen, eine innen am Bein – so klemmt das Eigengewicht und verhindert Verrutschen. Für den optionalen Boom-Einsatz wird er mittig über die Querstange gehängt. Ergänzend können Klettbänder oder Seile genutzt werden, wenn Venue-Vorgaben dies erfordern. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Stativ-Stabilisierung im Fokus bleibt, ohne auf Zusatznutzen zu verzichten. Füllmedien und Pflege Empfehlenswert sind trockener Quarzsand, Vogelsand oder feine, abgerundete Kiesel. Für Outdoor-Jobs eignen sich Inliner-Beutel, um Feuchtigkeit zu kapseln; auf Reisen kann vor Ort befüllt werden. Nach staubigen Einsätzen den Sandsack ausklopfen/abwischen und Reißverschlüsse von Sandresten befreien. Diese einfachen Routinen erhalten Optik und Funktion und vermeiden Ausfälle am Set. Sicherheits- und Set-Hinweise (Stativfokus) – Sandsack so platzieren, dass er ein Bein vollflächig beschwert und nicht zur Stolperfalle wird. – Gewicht symmetrisch verteilen; Gesamtlast an Leuchte/Modifier und Standort anpassen. – Bei Publikum/Outdoor zusätzlich sichern (z. B. Gaffer-Tape, Sicherungsseile). – Reißverschlüsse vollständig schließen; Nähte/Gewebe regelmäßig prüfen. Diese Regeln erhöhen die Stativ-Sicherheit spürbar und reduzieren ungewollte Positionsänderungen. Typische Anwendungsszenarien – Bodensicherung von Lichtstativen bei Portrait, Reportage, Event und Bühne – Stativ-Stabilisierung bei großen Softboxen oder Schirmsets im Studio – Outdoor-Einsatz bei Wind und unebenem Untergrund – Optional: als Gegengewicht an Boom-/Galgenarmen bei leichten Modifiers/Flags Die Beispiele zeigen, wie der Sandsack vor allem an Stativen überzeugt und bei Bedarf zusätzliche Aufgaben übernimmt. Vorteile auf einen Blick Primärer Einsatz: Stative – schnelle Bodensicherung und Kipp-Schutz Zweiteiliges Design mit zwei Taschen für ausgewogene Balance Zwei Reißverschlüsse je Tasche für sicheres Befüllen und dichten Verschluss Bis 8 kg Gesamtfüllung (4 kg je Tasche) – Gewicht fein dosierbar Kompakte Maße ca. 25 × 52 cm Unbefüllt geliefert – geringes Transportgewicht, Füllung nach Bedarf Die Liste bringt die stativzentrierten Stärken prägnant auf den Punkt und zeigt, warum der Sandsack zur Grundausstattung an jedem Lichtstativ gehört. Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Gewicht symmetrisch verteilen, am Stativbein vollflächig auflegen, bei Publikum/Outdoor zusätzlich sichern. Produktbezeichnung Gegengewicht-Sandsack (zweiteilig, Doppeltaschen-Design) Primärer Einsatz Bodensicherung und Stabilisierung von Lichtstativen (optional: Boom/Galgen) Abmessungen außen ca. 25 × 52 cm Max. Füllmenge bis 8 kg gesamt (4 kg je Tasche), Lieferung unbefüllt Leergewicht ca. 0,2 kg Taschen/Verschluss 2 Taschen, jeweils mit 2 Reißverschlüssen Farbe Schwarz (reflexarm, studio- und bühnentauglich) Empfohlene Füllmedien Trockener Sand, Vogelsand, feine Kiesel; optional Inliner-Beutel/Zip-Bags Die Tabelle dient als kompakte Referenz und unterstreicht den Stativ-Schwerpunkt mit praxisrelevanten Eckdaten. Fazit Der Gegengewicht-Sandsack ist primär die einfache, wirkungsvolle Lösung zur Stativ-Stabilisierung – robust, flexibel befüllbar und schnell platziert. Dank Doppeltaschen-Aufbau, sicheren Reißverschlüssen und variabler Füllmenge steigert er die Standfestigkeit Ihrer Lichtstative spürbar; optional übernimmt er Gegengewichts-Aufgaben am Boom. Wer Stative sicher und professionell betreiben will, trifft hier eine langlebige, alltagstaugliche Wahl.
13,95 €*
Stativtasche 80 cm Länge
Stativtasche – 80 cm Länge ist die robuste Transport- und Schutzhülle für Fotostative und vergleichbares Studiozubehör. Sie schützt zuverlässig vor Staub, Schmutz und leichter Feuchtigkeit und erleichtert den sicheren Transport zwischen Studio, Location und Lager. Dank durchgehendem Reißverschluss lässt sich die Tasche weit öffnen, sodass Stative schnell ein- und ausgepackt werden können. Die Innenlänge von ca. 80 cm bietet Platz für gängige Reisestative und viele Studiostative, während die Innenbreite von 6–7 × 6–7 cm die häufigsten Rohr- und Kopfgeometrien abdeckt. Mit der Gürtellänge bis zu 85 cm (Trage-/Schultergurt) trägt sich die Tasche angenehm über Schulter oder quer über den Körper. Details Einsatzbereich und Zweck Die Stativtasche – 80 cm wurde für den täglichen Transport von Stativen, Lampenstativen oder ähnlich langen Zubehörteilen entworfen. Sie schützt Ausrüstung beim Weg vom Studio zur Location, im Kofferraum, im Zug oder beim Fußweg zur Bühne. Besonders bei wechselnden Einsatzorten verhindert die Tasche Kratzer, Verschmutzungen und Hängenbleiben an Kanten. Dadurch bleiben Material und Oberflächen länger in gutem Zustand, was Ausfälle reduziert und den Wiederverkaufswert erhält. Material und Verarbeitung Das Gewebe ist strapazierfähig und für den mobilen Einsatz ausgelegt. Die schwarze Oberfläche wirkt unauffällig und professionell, während der durchgehende Reißverschluss ein weites Aufklappen ermöglicht. Nähte und Einfassungen sind auf wiederholtes Öffnen/Schließen ausgelegt; die Innenmaße sind so gewählt, dass gängige Stativformen ohne „Stopfen“ passen. So entsteht ein stimmiges Gesamtpaket aus Schutz, Handhabung und Haltbarkeit, das sich im Dauereinsatz bewährt. Tragekomfort und Handling Mit der Gürtellänge bis zu 85 cm lässt sich die Tasche als Schulter- oder Crossbody-Lösung tragen. Der breite Gurt verteilt das Gewicht angenehm, während die schmale Grundfläche ein Pendeln beim Gehen minimiert. Der Reißverschluss über nahezu die gesamte Länge beschleunigt das Packen – besonders, wenn es am Set schnell gehen muss. Diese Details sorgen für ein rundes Handling im Alltag, unabhängig davon, ob kurze Wege im Studio oder längere Strecken zur Location anstehen. Passform und Kompatibilität Die Innenlänge von ca. 80 cm deckt viele Reise- und Studioformate ab. Die Innenbreite 6–7 × 6–7 cm eignet sich für Standardrohre, Mittelsäulen und kompakte Stativköpfe. Für voluminöse Getriebeköpfe oder besonders breite Spinnen empfiehlt sich, die größten Querschnitte zu prüfen; in der Praxis passen die meisten typischen Dreibeine der 70–80-cm-Klasse. Dadurch ist die Tasche ein universeller Begleiter – auch, wenn das Stativ-Inventar im Laufe der Zeit wechselt. Schutz und Pflege Die Tasche schützt zuverlässig vor Staub und Spritzfeuchtigkeit. Für langanhaltende Freude empfiehlt sich, grobe Verunreinigungen nach dem Einsatz auszuklopfen und das Gewebe gelegentlich feucht abzuwischen. Stative sollten möglichst trocken eingepackt werden, um Kondens und Geruchsbildung zu vermeiden. Mit dieser einfachen Pflege bleibt die Tasche lange ansehnlich und einsatzbereit, was den täglichen Workflow spürbar erleichtert. Typische Anwendungsszenarien – Studio ↔ Location Transport bei Foto- und Videoproduktionen – Sicheres Verstauen im Fahrzeug zwischen Terminen – Schutz der Umgebung (Wände, Böden) vor Schmutz und Kratzern durch Metallteile – Ordnung im Lager: Stative gebündelt und griffbereit verwahren Die Beispiele zeigen, wie die Stativtasche Organisation und Materialschutz in verschiedenen Arbeitsumgebungen verbessert. Hinweise zur Auswahl Messen Sie Ihr eingeklapptes Stativ von Spitze bis Fußende sowie die breiteste Stelle (z. B. Stativkopf/Spinne). Liegt die Länge bei ≤ 80 cm und der Querschnitt in etwa ≤ 6–7 cm, ist die Tasche passend. Für Setups mit besonders großem Kopf kann eine Nummer größer sinnvoll sein. Diese kurze Prüfung verhindert spätere Überraschungen und stellt eine komfortable Passform sicher. Vorteile auf einen Blick Robuste, schützende Transportlösung für Stative und langes Studiozubehör Innenlänge ca. 80 cm, Innenbreite 6–7 × 6–7 cm – passend für viele gängige Dreibeine Durchgehender Reißverschluss für schnelles Ein-/Auspacken Gürtellänge bis zu 85 cm für angenehmes Tragen Farbe: Schwarz – unauffälliger, professioneller Look Die Liste fasst die wichtigsten Stärken zusammen und zeigt, warum die Stativtasche eine praktische Ergänzung für mobiles Arbeiten ist. Technische Übersicht Merkmal Beschreibung Hinweis Bitte Stativlänge und breiteste Stelle vorab messen, um die Passform sicherzustellen. Produktbezeichnung Stativtasche – 80 cm Länge Innenlänge ca. 80 cm Innenbreite 6–7 × 6–7 cm Farbe Schwarz Gürtellänge (Tragegurt) bis zu 85 cm Verschluss Durchgehender Reißverschluss Einsatz Transport/Schutz für Foto-/Lampenstative und langes Zubehör Die Tabelle dient als kompakte Referenz und ermöglicht es, die wichtigsten Eckdaten schnell zu prüfen. Fazit Die Stativtasche – 80 cm Länge kombiniert Schutz, Ordnung und Komfort in einem schlichten, robusten Design. Mit den praxisgerechten Innenmaßen, dem durchgehenden Reißverschluss und dem verstellbaren Gurt ist sie ein zuverlässiger Begleiter für unterwegs und im Studio. Wer Stative sicher und professionell transportieren möchte, trifft mit dieser Tasche eine solide, alltagstaugliche Wahl.
8,99 €*

powered by
codemaschine.de
codemaschine.de




