
WLAN-Experten gesucht?
WLAN Messung - Site Survey - Planung
Mehr zu unseren Dienstleistungen hier

Industriedecken-Halterung Version 2 für Aruba Access Points
Passend für alle aktuellen Aruba APs 69,90 €*
Varianten ab 52,43 €*

Wandhalterung für Cisco/Mist Access Points
aus Blech mit schließbarem Deckel
Ab 67,46 €*

The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2
Ideal für AP-on-Stick Messungen
563,13 €*

Netool.io Pro 2 Netzwerktester
Smarter und handlicher Netzwerktester für die Überwachung, Fehlersuche und Konfiguration von Datennetzwerken
353,43 €*
Produktgalerie überspringen
Halterungen - Topseller
Tipp
Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QuickConnect"
Made in Hamburg/Germany Der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QC" ist die praktische Hardware-Lösung, um vorhandene Cisco-Decken- und Wandhalterungen weiterzuverwenden und neue Aruba Access Points ohne Bohren, Spachteln oder Malern zu montieren. Der Adapter verbindet die mechanischen Welten beider Hersteller und erlaubt so schnelle Umrüstungen in Büros, Schulen, Kliniken, Hotels, Retail- und Logistikflächen. Anstatt alte Brackets zu demontieren und neue zu setzen, wird der Arubadaptor QC auf das vorhandene Cisco-Bracket gesetzt, woraufhin der Aruba AP direkt montiert werden kann – sauber, stabil und im Regelfall ohne Betriebsunterbrechung. Das spart Projektzeit, Kosten und Nerven, weil Staub, Lärm und Koordination mit weiteren Gewerken weitgehend entfallen. Gefertigt aus widerstandsfähigem Edelstahl und Made in Hamburg/Germany ist der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QC" auf Langlebigkeit, Servicefreundlichkeit und hohe Wiederholgenauigkeit ausgelegt. Das Lochbild ist so gestaltet, dass die typischen Cisco-Halterungen der Serien AP1040/1140/1260/1600/2600/2700/2800/3500/3600/3700/3800 u.s.w. aufgenommen werden können, während auf Aruba-Seite u. a. 500er, 600er u.a. unterstützt werden. Ports bleiben frei zugänglich (PoE/Ethernet/Console), Etiketten mit Seriennummern und MAC-Adressen werden nicht verdeckt und der Einbau gelingt mit den mitgelieferten Schrauben in wenigen Minuten. So entsteht ein mechanisch sauberer, auditfester Umbaupfad von Cisco auf Aruba – ohne Kompromisse bei Stabilität und Optik. Details Einsatzszenarien und Mehrwert In vielen Bestandsgebäuden hängen Dutzende bis Hunderte Cisco-Halterungen, die bereits beschriftet und in Kabelwege integriert sind. Jedes Neu-Setzen von Brackets bedeutet Demontage, Spachteln, Streichen, Staubschutz, Terminabstimmung mit Nutzern und ggf. Stillstände. Der Arubadaptor QC eliminiert diesen Aufwand, indem er die vorhandene Grundplatte weiterverwendet und nur de Access Point getauscht wird. Besonders in sensiblen Bereichen – etwa Operationszonen, Unterrichtsräumen, Hotelkorridoren, Retailflächen zur Öffnungszeit oder staubkritischen Produktionsbereichen – ist das ein erheblicher Vorteil. Die konsequente Wiederverwendung vorhandener Befestigungen spart Zeit, reduziert Risiken und schont Budgets, wodurch Umrüstungen planbarer und wirtschaftlicher werden. Material und Verarbeitung Der Adapter besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl mit präzise gefertigten Lochbildern und entgrateten Kanten. Das Material hält häufiges Montieren/Demontieren aus, widersteht alltäglichen Belastungen (z. B. Vibrationen durch Lüftungsanlagen oder Zug an Patchkabeln) und bleibt maßhaltig. Die Oberfläche fügt sich unauffällig in Decken- und Wandumgebungen ein; zugleich ist sie robust genug für Technikräume, Lagerbereiche oder Flure mit hoher Frequenz. Das Ergebnis ist ein langlebiges Bauteil, das sich auch nach Jahren noch spielfrei montieren lässt und damit eine verlässliche Basis für servicefreundliche AP-Standorte bildet. Kompatibilität und Zukunftssicherheit Der Arubadaptor QC wurde für die gängigen Cisco-Halterungen (AP1040, AP1140, AP1260, AP1600, AP2600, AP2700, AP2800, AP3500, AP3600, AP3700, AP3800 u.a.) entworfen und unterstützt im Zielsystem eine breite Auswahl an Aruba-APs (500er Serie, 600er Serie u.a.). Damit deckt der Adapter sowohl ältere als auch aktuelle Feldbestände ab. Im Projektalltag heißt das: Mischumgebungen können Schritt für Schritt migriert werden, ohne dass jeder Montagepunkt individuell neu geplant werden muss. Durch den mechanischen Fokus sind Sie unabhängig von Softwareständen oder Controller-Generationen – die mechanische Schnittstelle bleibt stabil, was die Investition langfristig schützt und zukünftige Phasenmigrationen vereinfacht. Ports, Sticker und Servicezugang Ein häufiges Ärgernis bei Universal-Brackets sind verdeckte Ports oder unzugängliche Etiketten. Beim Arubadaptor QC wurde bewusst darauf geachtet, dass Ethernet/PoE und Konsole ohne Fummelei erreicht werden können und dass Seriennummern- und MAC-Sticker sichtbar bleiben. Inventarisierung, Asset-Management, Garantieabwicklung und der Austausch defekter Geräte funktionieren damit, ohne die Halterung zu lösen. Das spart vor allem bei Serienumrüstungen und regelmäßigen Inspektionen messbar Zeit und sorgt für eine saubere Dokumentation jedes Montagepunkts. Montageablauf – Schritt für Schritt Der Einbau folgt einem klaren Schema: vorhandenen Cisco-AP entfernen Arubadaptor-QC werkzeuglos in vorhandene Cisco-Montageplatte einsetzen Aruba-AP werkzeuglos montieren Der Arubadaptor-QC lässt sich vor Ort werkzeuglos montieren. Dieser Ablauf hat sich in Rollouts bewährt, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht es Teams, an einem Tag viele Montagepunkte zuverlässig umzurüsten. Dadurch entsteht ein wiederholbarer, effizienter Prozess, der Sauberkeit, Qualität und Tempo in Einklang bringt. Ästhetik und Kabelführung Gerade in sichtbaren Bereichen zählt ein aufgeräumter Look. Der Adapter selbst tritt optisch in den Hintergrund. So entsteht ein homogenes Erscheinungsbild, das überzeugt. Die Kombination aus Edelstahl-Anmutung und passgenauer Geometrie sorgt dafür, dass der Umbau professionell wirkt und sich harmonisch in Decken- und Wandflächen einfügt. Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Der größte Hebel der Lösung liegt in der Wiederverwendung vorhandener Infrastruktur. Entfallene Maler- und Spachtelarbeiten, keine neuen Bohrungen, weniger neu verlegte Kabel, weniger Entsorgungsaufwand: Das reduziert direkte Kosten und Zeit, schont die Bausubstanz und senkt Umweltbelastungen. Zudem lassen sich Umrüstungen in Etappen durchführen, ohne dass große Flächen zeitgleich gesperrt werden müssen. Diese Flexibilität kombiniert mit langlebigem Edelstahl macht den Arubadaptor QC zu einer nachhaltigen Wahl über mehrere Gerätegenerationen hinweg. Lieferumfang und Logistik Zum Lieferumfang gehören der Arubadaptor QC und die benötigten Schrauben. Geliefert werden kann der Arubadaptor QC zu Ihnen oder direkt zu Ihrem Einsatzort. Gerne versenden wir auf Wunsch auch als Whitelabel. Typische Einsatzbereiche Büro- und Verwaltungsgebäude mit Cisco-Altbestand und Aruba-Zielplattform Bildungswesen (Schulen, Hochschulen), wo lärmarme, staubarme Eingriffe entscheidend sind Gesundheitswesen (Kliniken, Praxen), in denen Hygiene und kurze Sperrzeiten zählen Hospitality & Retail, wo Erscheinungsbild und Verfügbarkeit im Vordergrund stehen Logistik/Industrie, in denen Stillstände teuer sind und Montagezeiten knapp bemessen werden Diese Beispiele zeigen, dass der Adapter in sehr unterschiedlichen Umgebungen schnell messbaren Nutzen stiftet und daher besonders vielseitig einsetzbar ist. Vorteile auf einen Blick Schnelle Umrüstung von Cisco auf Aruba ohne Neu-Bohrungen und Staubbelastung. Wiederverwendung vorhandener Brackets → geringere Projektkosten und Stillstandszeiten. Edelstahl, robust und langlebig – Made in Hamburg/Germany. Ports frei zugänglich, Etiketten sichtbar → servicefreundliche Wartung. Mitgelieferte Schrauben, klarer Montageablauf → hohe Wiederholgenauigkeit. Breite Kompatibilität mit verbreiteten Cisco- und Aruba-Serien. Die Liste fasst die wichtigsten Argumente zusammen und verdeutlicht, warum der Arubadaptor QC in Rollout, Abnahme und Betrieb eine spürbare Entlastung darstellt. Technische Übersicht (Tabelle) Die folgende Übersicht ordnet wesentliche Merkmale, Kompatibilitäten und Einsatzempfehlungen des Arubadaptor QC Material / Herkunft Edelstahl / Made in Hamburg, Germany Zweck Weiterverwendung von Cisco-Halterungen mit Aruba Access Points (ohne Neu-Bohrungen) Kompatible Cisco-Serien AP1040, AP1140, AP1260, AP1600, AP2600, AP2700, AP2800, AP3500, AP3600, AP3700, AP3800 u.a. Kompatible Aruba-Serien 500er, 600er u.a. Ports / Labels Freier Zugang zu Ethernet/PoE/Console; Seriennummern & MAC sichtbar Lieferumfang Adapter inkl. benötigter Schrauben (Access Points nicht enthalten) Montage Direkt am vorhandenen Cisco-Bracket; AP montagefertig aufsetzbar Vorteile Weniger Staub/Lärm, geringere Stillstandzeiten, planbare Serienumrüstung Fazit Der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor QC" ist die pragmatische Antwort auf die Frage, wie bestehende Cisco-Halterungen schnell, sauber und dauerhaft mit Aruba-APs weitergenutzt werden können. Robust, montagefreundlich und serviceorientiert ausgelegt, reduziert er Aufwand, Kosten und Ausfallzeiten – und macht den Technologiewechsel zur planbaren Routine. Für Projekte jeder Größe ist er damit ein wertvoller Baustein, um Migrationen sicher, wirtschaftlich und optisch überzeugend umzusetzen. Die Antennen und Access Points sind selbstverständlich nicht Teil dieses Artikels.
Ab 37,45 €*
Horizontale Wandhalterung Version 2 für Cisco Access Points
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Die Horizontale Wandhalterung Version 2 für Cisco Access Points (CM-WALL-C-2) ist eine robuste, passgenaue Lösung für die horizontale Wandmontage von Enterprise-Access-Points. Das überarbeitete V2-Design nutzt ein präzises Lochbild für eine schnelle, sichere Montage und sorgt zugleich für eine saubere, professionelle Optik in Büros, Schulen, Hotels und Industrieumgebungen. Die verbesserte Version 2 der Wandhalterung zeichnet sich durch exakt positionierte Bohrlöcher aus, die präzise mit den Originalen von Cisco übereinstimmen. Diese Anpassung ermöglicht eine mühelose Installation, da die Halterung nahtlos in den vorhandenen Montagepunkten Platz findet. Durch diese Kompatibilität wird ein einfacher Austausch mit der originalen Halterung gewährleistet, ohne dass zusätzliche Anpassungen erforderlich sind. Das spart beim Austausch zusätzlich Zeit und Geld. Details Die Halterung ermöglicht die flache, horizontal ausgerichtete Montage des Access Points an der Wand. Dadurch bleibt die Antennencharakteristik erhalten und die AP-Abdeckung wird planbar und reproduzierbar. Das stabile Metall-Chassis ist auf langlebigen Einsatz ausgelegt und unterstützt den schnellen Gerätewechsel ohne Sonderwerkzeug. Vorteile & Features Version 2: optimiertes, passgenaues Lochbild für Enterprise-APs Horizontale Wandmontage für planbare Funkabdeckung Solide Metallkonstruktion (pulverbeschichtet) für den Dauereinsatz Schnelle Installation: Halterung montieren, AP einsetzen, Deckel schließen Saubere Optik – ideal für sichtbare Bereiche Kompatibilität Cisco (nicht Meraki): kompatibel mit allen aktuellen und früheren Cisco Enterprise Access Points mit Standard-Montagebild (inkl. älterer Serien wie 3800/3700/3600/3500/2800/2700/2600/1600/1260/1140/1040 sowie neueren Generationen). Juniper / Mist: kompatibel mit aktuellen und früheren Mist Access Points mit passendem Lochbild (z.B. AP34, AP41, AP43, AP45 sowie neuere Modelle). Aruba: mit Arubadaptor V2 oder Arubadaptor QC kompatibel zu den Serien 500, 600 und 700. Hinweis: Meraki-Modelle sind nicht kompatibel. Einsatzgebiete WLAN-Installationen in Büros, Krankenhäusern, Schulen, Hotels u.s.w. Auf- und Umrüstungen auf horizontale Wandmontage Einheitliches Erscheinungsbild in sichtbaren Bereichen Technische Hinweise Montageart: horizontale Wandmontage Material: Metall, pulverbeschichtet Farbe: Weiß (RAL 9010); weitere Farben nach Rücksprache Mit der CM-WALL-C-2 setzen Sie auf eine langlebige, montagefreundliche Halterung, die Enterprise-APs sicher und formschön an der Wand platziert – kompatibel zu Cisco (nicht Meraki), Juniper/Mist und mit Adapter auch zu Aruba. Lieferumfang Halterung Unterseite (CM-WALL-C-2) Halterung Deckel (CM-WALL-C-2)
Ab 67,46 €*
Industriedecken-Halterung Version 2 für Aruba Access Points
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Die ideale Halterung zur Montage von Aruba Access Points an Industrie- & Rasterdecken, Kabelkanälen, Kabelbahnen, Kabeltrassen, abgehängte Gitterdecken usw., in denen sich die Halterung einfach einhängen und mit den Flügelschrauben fixieren lässt. Bohren ist nicht notwendig. Kompatibel sind u.a. Access Points von Aruba der Serien: Serie-500 Serie-510 Serie-530 Serie-550 Serie-610 Serie-630 Serie-650 Wir haben neben diesem System weitere Halterungen im Angebot. Wir fertigen diese selbst und können kurzfristig auch höhere Stückzahlen anbieten. verfügbare Farben: weiß (RAL9010) Bei abweichenden Farbwünschen kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Bei weiß oder einer anderen Farbe ist die Halterung vollständig pulverbeschichtet und dadurch sehr kratz- und stoßfest. Lieferumfang: 1* Halterung (CM-IND-A-2) 2* Flügelschraube M5 Abgebildete Access Points sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Ab 52,43 €*
Produktgalerie überspringen
Halterungen - Cisco
Horizontale Wandhalterung Version 2 für Cisco Access Points
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Die Horizontale Wandhalterung Version 2 für Cisco Access Points (CM-WALL-C-2) ist eine robuste, passgenaue Lösung für die horizontale Wandmontage von Enterprise-Access-Points. Das überarbeitete V2-Design nutzt ein präzises Lochbild für eine schnelle, sichere Montage und sorgt zugleich für eine saubere, professionelle Optik in Büros, Schulen, Hotels und Industrieumgebungen. Die verbesserte Version 2 der Wandhalterung zeichnet sich durch exakt positionierte Bohrlöcher aus, die präzise mit den Originalen von Cisco übereinstimmen. Diese Anpassung ermöglicht eine mühelose Installation, da die Halterung nahtlos in den vorhandenen Montagepunkten Platz findet. Durch diese Kompatibilität wird ein einfacher Austausch mit der originalen Halterung gewährleistet, ohne dass zusätzliche Anpassungen erforderlich sind. Das spart beim Austausch zusätzlich Zeit und Geld. Details Die Halterung ermöglicht die flache, horizontal ausgerichtete Montage des Access Points an der Wand. Dadurch bleibt die Antennencharakteristik erhalten und die AP-Abdeckung wird planbar und reproduzierbar. Das stabile Metall-Chassis ist auf langlebigen Einsatz ausgelegt und unterstützt den schnellen Gerätewechsel ohne Sonderwerkzeug. Vorteile & Features Version 2: optimiertes, passgenaues Lochbild für Enterprise-APs Horizontale Wandmontage für planbare Funkabdeckung Solide Metallkonstruktion (pulverbeschichtet) für den Dauereinsatz Schnelle Installation: Halterung montieren, AP einsetzen, Deckel schließen Saubere Optik – ideal für sichtbare Bereiche Kompatibilität Cisco (nicht Meraki): kompatibel mit allen aktuellen und früheren Cisco Enterprise Access Points mit Standard-Montagebild (inkl. älterer Serien wie 3800/3700/3600/3500/2800/2700/2600/1600/1260/1140/1040 sowie neueren Generationen). Juniper / Mist: kompatibel mit aktuellen und früheren Mist Access Points mit passendem Lochbild (z.B. AP34, AP41, AP43, AP45 sowie neuere Modelle). Aruba: mit Arubadaptor V2 oder Arubadaptor QC kompatibel zu den Serien 500, 600 und 700. Hinweis: Meraki-Modelle sind nicht kompatibel. Einsatzgebiete WLAN-Installationen in Büros, Krankenhäusern, Schulen, Hotels u.s.w. Auf- und Umrüstungen auf horizontale Wandmontage Einheitliches Erscheinungsbild in sichtbaren Bereichen Technische Hinweise Montageart: horizontale Wandmontage Material: Metall, pulverbeschichtet Farbe: Weiß (RAL 9010); weitere Farben nach Rücksprache Mit der CM-WALL-C-2 setzen Sie auf eine langlebige, montagefreundliche Halterung, die Enterprise-APs sicher und formschön an der Wand platziert – kompatibel zu Cisco (nicht Meraki), Juniper/Mist und mit Adapter auch zu Aruba. Lieferumfang Halterung Unterseite (CM-WALL-C-2) Halterung Deckel (CM-WALL-C-2)
Ab 67,46 €*
Kombinierte Halterung für Cisco Access Points und Patchantenne
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Mit der angebotenen Halterung kann die Cisco AIR-ANT2566P4W-R 6dBi Patchantenne platzsparend und optisch ansprechend gemeinsam mit vielen aktuellen Cisco Access Points montiert werden. kompatible Access Points AP3800 AP3700 AP3600 AP3500 AP2800 AP2700 AP2600 AP1600 AP1260 AP1140 AP1040 Der Antennenteil ist für eine optimale Ausrichtung vertikal schwenkbar. Dank der Flügelschrauben ist der eingestellte Winkel ohne Werkzeug verstell- und fixierbar. Für eine schnelle und unkomplizierte Montage der Antennen sind die Bohrungen bereits mit einem Gewinde ausgestattet. So entfällt die Notwendigkeit Muttern zum Kontern zu verwenden und die Montage geht schnell und einfach von der Hand. Wir haben neben diesem System weitere Halterungen im Angebot. Wir fertigen diese selbst und können kurzfristig auch höhere Stückzahlen anbieten. verfügbare Farben: weiß (RAL9010) Bei abweichenden Farbwünschen kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Bei weiß oder einer anderen Farbe ist die Halterung vollständig pulverbeschichtet und dadurch sehr kratz- und stoßfest. Lieferumfang: Halterung Vorderseite (CM-APANT-C-3) Halterung Rückseite (CM-APANT-C-3) 2* Schraube M6 2* Flügelschraube zur Fixierung 4* Schraube M4 zur Befestigung der Antenne Access Points und Antennen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ab 74,96 €*
Industriedecken-Halterung für Cisco Access Points
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Die ideale Halterung zur Montage von Cisco Access Points an Industrie- & Rasterdecken, Kabelkanälen, Kabelbahnen, Kabeltrassen, abgehängte Gitterdecken usw., in denen sich die Halterung einfach einhängen und mit den Flügelschrauben fixieren lässt. Bohren ist nicht notwendig. Kompatibel sind u.a. Access Points von Cisco der Serien: AP3800 AP3700 AP3600 AP3500 AP2800 AP2700 AP2600 AP1600 AP1260 AP1140 AP1040 Wir haben neben diesem System weitere Halterungen im Angebot. Wir fertigen diese selbst und können kurzfristig auch höhere Stückzahlen anbieten. verfügbare Farben: weiß (RAL9010) Bei abweichenden Farbwünschen kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Bei weiß oder einer anderen Farbe ist die Halterung vollständig pulverbeschichtet und dadurch sehr kratz- und stoßfest. Lieferumfang: 1* Halterung (CM-IND-C-1) 2* Flügelschraube M5 Abgebildete Access Points sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ab 52,43 €*
Produktgalerie überspringen
Halterungen - Aruba
Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor V2"
Made in Hamburg/Germany Der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor V2" ist die praktische Hardware-Lösung, um vorhandene Cisco-Decken- und Wandhalterungen weiterzuverwenden und neue Ruckus Access Points ohne Bohren, Spachteln oder Malern zu montieren. Der Adapter verbindet die mechanischen Welten beider Hersteller und erlaubt so schnelle Umrüstungen in Büros, Schulen, Kliniken, Hotels, Retail- und Logistikflächen. Anstatt alte Brackets zu demontieren und neue zu setzen, wird der Arubadaptor V2 auf das vorhandene Cisco-Bracket gesetzt, woraufhin der Aruba AP direkt montiert werden kann – sauber, stabil und im Regelfall ohne Betriebsunterbrechung. Das spart Projektzeit, Kosten und Nerven, weil Staub, Lärm und Koordination mit weiteren Gewerken weitgehend entfallen. Gefertigt aus widerstandsfähigem Edelstahl und Made in Hamburg/Germany ist der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor V2" auf Langlebigkeit, Servicefreundlichkeit und hohe Wiederholgenauigkeit ausgelegt. Das Lochbild ist so gestaltet, dass die typischen Cisco-Halterungen der Serien AP1040/1140/1260/1600/2600/2700/2800/3500/3600/3700/3800 u.s.w. aufgenommen werden können, während auf Aruba-Seite u. a. 500er, 600er u.a. unterstützt werden. Ports bleiben frei zugänglich (PoE/Ethernet/Console), Etiketten mit Seriennummern und MAC-Adressen werden nicht verdeckt und der Einbau gelingt mit den mitgelieferten Schrauben in wenigen Minuten. So entsteht ein mechanisch sauberer, auditfester Umbaupfad von Cisco auf Aruba – ohne Kompromisse bei Stabilität und Optik. Details Einsatzszenarien und Mehrwert In vielen Bestandsgebäuden hängen Dutzende bis Hunderte Cisco-Halterungen, die bereits beschriftet und in Kabelwege integriert sind. Jedes Neu-Setzen von Brackets bedeutet Demontage, Spachteln, Streichen, Staubschutz, Terminabstimmung mit Nutzern und ggf. Stillstände. Der Arubadaptor V2 eliminiert diesen Aufwand, indem er die vorhandene Grundplatte weiterverwendet und nur de Access Point getauscht wird. Besonders in sensiblen Bereichen – etwa Operationszonen, Unterrichtsräumen, Hotelkorridoren, Retailflächen zur Öffnungszeit oder staubkritischen Produktionsbereichen – ist das ein erheblicher Vorteil. Die konsequente Wiederverwendung vorhandener Befestigungen spart Zeit, reduziert Risiken und schont Budgets, wodurch Umrüstungen planbarer und wirtschaftlicher werden. Material und Verarbeitung Der Adapter besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl mit präzise gefertigten Lochbildern und entgrateten Kanten. Das Material hält häufiges Montieren/Demontieren aus, widersteht alltäglichen Belastungen (z. B. Vibrationen durch Lüftungsanlagen oder Zug an Patchkabeln) und bleibt maßhaltig. Die Oberfläche fügt sich unauffällig in Decken- und Wandumgebungen ein; zugleich ist sie robust genug für Technikräume, Lagerbereiche oder Flure mit hoher Frequenz. Das Ergebnis ist ein langlebiges Bauteil, das sich auch nach Jahren noch spielfrei montieren lässt und damit eine verlässliche Basis für servicefreundliche AP-Standorte bildet. Kompatibilität und Zukunftssicherheit Der Arubadaptor V2 wurde für die gängigen Cisco-Halterungen (AP1040, AP1140, AP1260, AP1600, AP2600, AP2700, AP2800, AP3500, AP3600, AP3700, AP3800 u.a.) entworfen und unterstützt im Zielsystem eine breite Auswahl an Aruba-APs (500er Serie, 600er Serie u.a.). Damit deckt der Adapter sowohl ältere als auch aktuelle Feldbestände ab. Im Projektalltag heißt das: Mischumgebungen können Schritt für Schritt migriert werden, ohne dass jeder Montagepunkt individuell neu geplant werden muss. Durch den mechanischen Fokus sind Sie unabhängig von Softwareständen oder Controller-Generationen – die mechanische Schnittstelle bleibt stabil, was die Investition langfristig schützt und zukünftige Phasenmigrationen vereinfacht. Ports, Sticker und Servicezugang Ein häufiges Ärgernis bei Universal-Brackets sind verdeckte Ports oder unzugängliche Etiketten. Beim Arubadaptor V2 wurde bewusst darauf geachtet, dass Ethernet/PoE und Konsole ohne Fummelei erreicht werden können und dass Seriennummern- und MAC-Sticker sichtbar bleiben. Inventarisierung, Asset-Management, Garantieabwicklung und der Austausch defekter Geräte funktionieren damit, ohne die Halterung zu lösen. Das spart vor allem bei Serienumrüstungen und regelmäßigen Inspektionen messbar Zeit und sorgt für eine saubere Dokumentation jedes Montagepunkts. Montageablauf – Schritt für Schritt Der Einbau folgt einem klaren Schema: Arubadaptor-V2 an dem Aruba-AP anschreuben vorhandenen Cisco-AP entfernen Aruba-AP mit Arubadaptor-V2 werkzeuglos in vorhandene Cisco-Montageplatte einsetzen Während der Vorbereitung wird der Arubadaptor-V2 auf der Rückseite des APs angeschraubt. Der Arubadaptor-V2 lässt sich vor Ort werkzeuglos montieren. Dieser Ablauf hat sich in Rollouts bewährt, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht es Teams, an einem Tag viele Montagepunkte zuverlässig umzurüsten. Dadurch entsteht ein wiederholbarer, effizienter Prozess, der Sauberkeit, Qualität und Tempo in Einklang bringt. Ästhetik und Kabelführung Gerade in sichtbaren Bereichen zählt ein aufgeräumter Look. Der Adapter selbst tritt optisch in den Hintergrund. So entsteht ein homogenes Erscheinungsbild, das überzeugt. Die Kombination aus Edelstahl-Anmutung und passgenauer Geometrie sorgt dafür, dass der Umbau professionell wirkt und sich harmonisch in Decken- und Wandflächen einfügt. Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Der größte Hebel der Lösung liegt in der Wiederverwendung vorhandener Infrastruktur. Entfallene Maler- und Spachtelarbeiten, keine neuen Bohrungen, weniger neu verlegte Kabel, weniger Entsorgungsaufwand: Das reduziert direkte Kosten und Zeit, schont die Bausubstanz und senkt Umweltbelastungen. Zudem lassen sich Umrüstungen in Etappen durchführen, ohne dass große Flächen zeitgleich gesperrt werden müssen. Diese Flexibilität kombiniert mit langlebigem Edelstahl macht den Arubadaptor V2 zu einer nachhaltigen Wahl über mehrere Gerätegenerationen hinweg. Lieferumfang und Logistik Zum Lieferumfang gehören der Arubadaptor V2 und die benötigten Schrauben. Geliefert werden kann der Arubadaptor V2 zu Ihnen oder direkt zu Ihrem Einsatzort. Gerne versenden wir auf Wunsch auch als Whitelabel. Typische Einsatzbereiche Büro- und Verwaltungsgebäude mit Cisco-Altbestand und Aruba-Zielplattform Bildungswesen (Schulen, Hochschulen), wo lärmarme, staubarme Eingriffe entscheidend sind Gesundheitswesen (Kliniken, Praxen), in denen Hygiene und kurze Sperrzeiten zählen Hospitality & Retail, wo Erscheinungsbild und Verfügbarkeit im Vordergrund stehen Logistik/Industrie, in denen Stillstände teuer sind und Montagezeiten knapp bemessen werden Diese Beispiele zeigen, dass der Adapter in sehr unterschiedlichen Umgebungen schnell messbaren Nutzen stiftet und daher besonders vielseitig einsetzbar ist. Vorteile auf einen Blick Schnelle Umrüstung von Cisco auf Aruba ohne Neu-Bohrungen und Staubbelastung. Wiederverwendung vorhandener Brackets → geringere Projektkosten und Stillstandszeiten. Edelstahl, robust und langlebig – Made in Hamburg/Germany. Ports frei zugänglich, Etiketten sichtbar → servicefreundliche Wartung. Mitgelieferte Schrauben, klarer Montageablauf → hohe Wiederholgenauigkeit. Breite Kompatibilität mit verbreiteten Cisco- und Aruba-Serien. Die Liste fasst die wichtigsten Argumente zusammen und verdeutlicht, warum der Arubadaptor V2 in Rollout, Abnahme und Betrieb eine spürbare Entlastung darstellt. Technische Übersicht (Tabelle) Die folgende Übersicht ordnet wesentliche Merkmale, Kompatibilitäten und Einsatzempfehlungen des Arubadaptor V2 Material / Herkunft Edelstahl / Made in Hamburg, Germany Zweck Weiterverwendung von Cisco-Halterungen mit Aruba Access Points (ohne Neu-Bohrungen) Kompatible Cisco-Serien AP1040, AP1140, AP1260, AP1600, AP2600, AP2700, AP2800, AP3500, AP3600, AP3700, AP3800 u.a. Kompatible Aruba-Serien 500er, 600er u.a. Ports / Labels Freier Zugang zu Ethernet/PoE/Console; Seriennummern & MAC sichtbar Lieferumfang Adapter inkl. benötigter Schrauben (Access Points nicht enthalten) Montage Direkt am vorhandenen Cisco-Bracket; AP montagefertig aufsetzbar Vorteile Weniger Staub/Lärm, geringere Stillstandzeiten, planbare Serienumrüstung Fazit Der Cisco zu Aruba Adapter "Arubadaptor V2" ist die pragmatische Antwort auf die Frage, wie bestehende Cisco-Halterungen schnell, sauber und dauerhaft mit Aruba-APs weitergenutzt werden können. Robust, montagefreundlich und serviceorientiert ausgelegt, reduziert er Aufwand, Kosten und Ausfallzeiten – und macht den Technologiewechsel zur planbaren Routine. Für Projekte jeder Größe ist er damit ein wertvoller Baustein, um Migrationen sicher, wirtschaftlich und optisch überzeugend umzusetzen. Die Antennen und Access Points sind selbstverständlich nicht Teil dieses Artikels. Downloads Datenblatt herunterladen (eng)
Ab 29,96 €*
Kombinierte Halterung für Aruba Access Points und Patchantenne
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Mit der angebotenen Halterung kann die Aruba Patchantenne platzsparend und optisch ansprechend gemeinsam mit vielen aktuellen Aruba Access Points montiert werden. kompatible Access Points 500er Serie 600er Serie kompatible Antennen AP‐ANT‐25A AP‐ANT‐28 AP‐ANT‐35A AP‐ANT‐38 AP‐ANT‐45 AP-ANT-48 Der Access Point wird mithilfe des mitgelieferten Arubadaptors an der Halterung montiert. Dieser wird zuerst an dem Access Point montiert und anschließend in die Halterung eingehängt. Der Antennenteil ist für eine optimale Ausrichtung vertikal schwenkbar. Dank der Flügelschrauben ist der eingestellte Winkel ohne Werkzeug verstell- und fixierbar. Für eine schnelle und unkomplizierte Montage der Antennen sind die Bohrungen bereits mit einem Gewinde ausgestattet. So entfällt die Notwendigkeit Muttern zum Kontern zu verwenden und die Montage geht schnell und einfach von der Hand. Wir haben neben diesem System weitere Halterungen im Angebot. Wir fertigen diese selbst und können kurzfristig auch höhere Stückzahlen anbieten. verfügbare Farben: weiß (RAL9010) Bei abweichenden Farbwünschen kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Bei weiß oder einer anderen Farbe ist die Halterung vollständig pulverbeschichtet und dadurch sehr kratz- und stoßfest. Lieferumfang: Halterung Vorderseite (CM-APANT-A-3) Halterung Rückseite (CM-APANT-A-3) 2* Schraube M6 2* Flügelschraube zur Fixierung 4* Schraube M4 zur Befestigung der Antenne Arubadaptor Die Antennen und Access Points sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ab 74,96 €*
Industriedecken-Halterung Version 2 für Aruba Access Points
Farbe: weiß
Made in Hamburg/Germany Die ideale Halterung zur Montage von Aruba Access Points an Industrie- & Rasterdecken, Kabelkanälen, Kabelbahnen, Kabeltrassen, abgehängte Gitterdecken usw., in denen sich die Halterung einfach einhängen und mit den Flügelschrauben fixieren lässt. Bohren ist nicht notwendig. Kompatibel sind u.a. Access Points von Aruba der Serien: Serie-500 Serie-510 Serie-530 Serie-550 Serie-610 Serie-630 Serie-650 Wir haben neben diesem System weitere Halterungen im Angebot. Wir fertigen diese selbst und können kurzfristig auch höhere Stückzahlen anbieten. verfügbare Farben: weiß (RAL9010) Bei abweichenden Farbwünschen kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Bei weiß oder einer anderen Farbe ist die Halterung vollständig pulverbeschichtet und dadurch sehr kratz- und stoßfest. Lieferumfang: 1* Halterung (CM-IND-A-2) 2* Flügelschraube M5 Abgebildete Access Points sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Ab 52,43 €*
Produktgalerie überspringen
Topseller
NetAlly AirMagnet Survey PRO Wireless Site Survey Software (inkl. Planner Module)
NetAlly AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner) ist eine professionelle Software für WLAN-Planung, Site Surveys und Validierung – von der ersten Idee bis zum belastbaren Abnahmebericht. Sie kombiniert predictive Design (Planung auf Basis von Grundrissen und Materialdämpfungen), passive und aktive Surveys (Validierung im Bestand) sowie leistungsstarke Heatmaps & KPI-Analysen in einer integrierten Benutzeroberfläche. Der enthaltene Planner platziert Access Points automatisiert nach Abdeckungs- und Kapazitätszielen, berücksichtigt Wände/Objekte, Antennenmuster, Kanalpläne und Sendeleistungen – stockwerksübergreifend und inklusive 6-GHz/ Wi-Fi-6E-Faktoren. Durch Workflows für Indoor/Outdoor (inkl. GPS), CAD-Import mit automatischer Wandextraktion und die nahtlose Einbindung von AirMapper-Messdaten aus NetAlly Handhelds (z. B. AirCheck G3, EtherScope nXG, CyberScope) entsteht ein durchgängiger Tool-Pfad vom Entwurf bis zur Vor-Ort-Validierung. Das Ergebnis sind reproduzierbare, auditfeste Designs, weniger Nacharbeiten und messbar höhere Ersttrefferquoten bei der finalen AP-Platzierung. Im Projektalltag überzeugt AirMagnet Survey PRO durch bewährte Messmodelle, aussagekräftige Visualisierungen (z. B. Abdeckung, SNR, Rauschen/Interferenz, Datenraten, Durchsatz-Tendenzen, Retry-Indikatoren) und flexible Reports. Predictive-Entwürfe lassen sich mit realen Walkthrough-Daten überlagern, Abweichungen werden sichtbar und zielgerichtete Maßnahmen abgeleitet (z. B. Feinjustage von Kanalbreiten, Sendeleistungen und AP-Standorten). Für mehrgeschossige Umgebungen sorgt der Multi-Floor-Planner für konsistente Ergebnisse, während der Outdoor-Modus mit GPS-Stützpunkten großflächige Areale abdeckt. So entsteht eine Software-Suite, die Planer, Betreiber und Feldteams gleichermaßen adressiert – mit klaren, wiederholbaren Ergebnissen entlang des gesamten WLAN-Lebenszyklus. Details Einsatzszenarien und Nutzen AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner) deckt den vollständigen WLAN-Engineering-Prozess ab: Greenfield-Designs auf Basis von Grundrissen und Zielwerten; Migrationen (z. B. 802.11ac → Wi-Fi 6/6E/7) mit Erhaltung von Kapazitätszielen; Validierung bestehender Netze per passivem/aktivem Survey; Optimierung von Kanalplänen, Sendeleistungen und Antennen. Typische Branchen reichen von Office/Campus über Bildung und Gesundheit bis zu Logistik, Retail, Hospitality und Veranstaltungsstätten. Der Nutzen liegt in realitätsnahen Simulationen, belastbaren Messungen und klaren Reports, die Entscheidungen beschleunigen und Nacharbeiten reduzieren. Damit erhalten Teams einen konsistenten, standardisierten Weg von der Planung bis zur Abnahme. Planner: Predictive Design mit Zielen Der integrierte Planner übersetzt Anforderungen (z. B. Ziel-RSSI, SNR, Mindest-Datenraten, Client-Dichte) in konkrete AP-Vorschläge. Materialmodelle (Wände, Glas, Türen, Regale etc.) werden mit Dämpfungswerten versehen; Antennenmuster, Montagehöhe, Kanalband (2,4/5/6 GHz), Kanalbreiten und Sendeleistungen sind pro AP konfigurierbar. Auf dieser Basis erzeugt der Planner eine Erstplatzierung, die sich interaktiv verfeinern lässt (z. B. Verschieben einzelner APs, Rotieren von Sektor-/Richtantennen). Multi-Floor-Funktionen berücksichtigen Stockwerkskopplungen (vertikale Leckagen), um Etagenüberlagerungen realistisch abzubilden. Dadurch entsteht ein belastbarer Entwurf, der die spätere Vor-Ort-Validierung deutlich effizienter macht. CAD-Import & Automatic Wall Extraction (AWE) Für präzise Designs sind gute Grundrisse entscheidend. AirMagnet Survey PRO importiert typische CAD-/Grafikformate und bietet mit AWE eine automatische Erkennung von Wandobjekten. Erfasste Elemente lassen sich komfortabel klassifizieren und mit Attenuation versehen; so schrumpft die manuelle Zeichenarbeit. Importierte Ebenen (z. B. Möbelierung, Regale, Bühnenbauten) können das RF-Modell weiter verfeinern. Das Ergebnis sind realitätsnahe Planungen mit deutlich geringerer Vorbereitungszeit, was besonders bei großen oder häufig wechselnden Projekten spürbar ist. Passive & aktive Surveys – Validierung im Bestand Neben der Planung ist die messbasierte Validierung Kern der Software. Passive Surveys erfassen Beacon/Probe-Informationen, RSSI und Umgebungsrauschen, während aktive Surveys zusätzlich Verbindungs-KPIs (Assoziation, Authentifizierung, DHCP/DNS-Checks, Latenztrends) unter realen Client-Bedingungen erfassen. In geeigneten Setups lassen sich beide Methoden im gleichen Walk kombinieren. Durch die Kombination aus Predictive-Modell und Mess-Heatmaps werden Abweichungen sichtbar und systematisch behebbar – die Grundlage für schlüssige Optimierungen. AirMapper-Integration (NetAlly Handhelds) Mit AirMapper (auf NetAlly Handhelds) gesammelte Messdaten lassen sich in Survey PRO importieren, analysieren und reporten. Das ist ideal, wenn Feldteams mit leichtem Equipment schnelle Validierungen durchführen und Planer die Ergebnisse zentral konsolidieren möchten. Besonders in eng getakteten Projekten entsteht so ein effizienter Kreislauf: Vorplanung im Planner → Vor-Ort-Walks mit AirMapper → Analyse/Abgleich in Survey PRO → Feintuning am Design. Dieser Kreislauf senkt Aufwand, vermeidet Medienbrüche und hält Design- und Betriebsrealität synchron. Heatmaps & KPI-Analysen AirMagnet Survey PRO visualisiert die relevanten Qualitätsindikatoren: Abdeckung (RSSI), Signal-to-Noise Ratio (SNR), Rauschen/Interferenz-Einflüsse, geschätzte Datenraten/PHY, Retry-Tendenzen und weitere, designrelevante Metriken. Für Kapazitätsszenarien lassen sich Annahmen zu Client-Dichte, Traffic-Mix und Applikationsanforderungen modellieren; daraus ergeben sich Planungsleitplanken für Bandbreiten-Ziele. Kombiniert mit Kanal-/Leistungsdesigns lässt sich die Balance zwischen Coverage und Kapazität herstellen – eine Schlüsselaufgabe in dichten WLAN-Umgebungen. Die Heatmaps machen Erfolge der Optimierung greifbar und liefern klare Vorher/Nachher-Nachweise. Reporting & Dokumentation Die Software bietet konfigurierbare Report-Vorlagen – vom Kurzbericht für das Management bis zur technischen Abnahme mit Karten, Tabellen und Parameterlisten. Inhalte (Logos, Kopf-/Fußzeilen, Projekt-Metadaten) werden zentral gepflegt; so entstehen einheitliche Dokumente über viele Projekte hinweg. Für Betreiber sind reproduzierbare Reports essenziell: Sie beschleunigen Freigaben, dienen als Referenz für spätere Erweiterungen und vereinfachen Audits. AirMagnet Survey PRO liefert diese Dokumentbasis ohne Zusatztools – ein deutlicher Vorteil in straff organisierten Rollouts. Outdoor-Workflows & besondere Umgebungen Für Werksgelände, Campus-Außenflächen oder Veranstaltungsplätze unterstützt die Software GPS-gestützte Walks und den Export zu gängigen Mapping-Tools. Hindernisse (z. B. Tribünen, Containerstapel, Vegetation) lassen sich als Dämpfungsobjekte modellieren, um Funklöcher im Entwurf früh zu erkennen. In stark reflektierenden Umgebungen (Metallregale, Glasflächen) helfen zielgerichtete Messrouten und zusätzliche Kontrollpunkte, das Modell zu justieren. Diese Vorgehensweise erhöht die Trefferquote beim ersten produktiven Aufbau und spart teure Nachmessungen. Best Practices für belastbare Ergebnisse – Material-Dämpfungen plausibilisieren; bei Abweichungen kleine Referenzmessungen einplanen. – Designziele vorab fixieren (RSSI/SNR, Mindest-PHY, Client-Dichte, Applikationen). – In Surveys passive und – wo sinnvoll – aktive Messungen kombinieren; konsistente Adapter/Settings nutzen. – Ergebnisse reviewen: Heatmaps, Overlays und Delta-Analysen zwischen Plan und Messung sichten. – Reports standardisieren (Vorlagen), damit Freigaben schneller erfolgen. Diese Leitlinien schaffen Vergleichbarkeit über Projekte hinweg und erhöhen die Qualität der Ergebnisse signifikant. Systemvoraussetzungen & Adapter AirMagnet Survey PRO ist für Windows-Umgebungen ausgelegt. Empfohlen werden moderne Mehrkern-CPUs, ausreichend RAM und schnelle Massenspeicher – besonders bei großen CAD-Sets oder Multi-Floor-Designs. Für Surveys ist eine kompatible WLAN-Adapter-Konfiguration wichtig; NetAlly veröffentlicht regelmäßig Empfehlungen zu getesteten Adaptern und AirMapper-Geräten. In der Praxis hat sich bewährt, Survey-Laptops/Handhelds zu standardisieren (Adapter-Modelle, Treiberstände, Energieprofile), damit Messergebnisse stabil, wiederholbar und teamübergreifend vergleichbar bleiben. Grenzen und Abgrenzung AirMagnet Survey PRO ist ein WLAN-Planungs-/Survey-Werkzeug – kein Paket-/Protokoll-Analyzer für Layer-7-Anwendungen oder ein dedizierter Performance-Tester. Für Tiefenanalysen spezieller Applikationen, QoS-Policies, Real-Time-Media oder Security-Audits sind ergänzende Tools sinnvoll. Auch das beste Predictive-Modell ersetzt keine Vor-Ort-Validierung: Gebäudebesonderheiten, temporäre Störer oder Nutzerverhalten müssen durch Surveys abgesichert werden. Diese klare Abgrenzung hält Erwartungen realistisch und erhöht die Gesamtqualität des Ergebnisses. Wirtschaftlichkeit & Team-Produktivität Der größte Hebel liegt in erstmalig korrekten Designs und strukturierten Workflows. Weniger Nacharbeiten, kürzere Abnahmezyklen und Wiederverwendbarkeit von Projektvorlagen senken Kosten und Zeitbedarf. Die AirMapper-Integration verschlankt Feldarbeit; standardisierte Reports beschleunigen Freigaben. Unterm Strich amortisiert sich die Software über höhere Trefferquoten, stabilere Rollouts und effizientere Teamprozesse – besonders in großen Portfolios oder Multi-Standort-Projekten. Kernvorteile auf einen Blick Die folgende Liste fasst die wichtigsten Argumente kompakt zusammen. Integriertes Planung-, Survey- und Analyse-Tool mit Multi-Floor-Unterstützung Planner mit zielbasiertem AP-Placement, Materialmodellen und Antennenmustern CAD-Import und automatische Wandextraktion (AWE) für schnelle, präzise Grundrissmodelle Passive/aktive Surveys, optional Outdoor mit GPS – Datenüberlagerung mit Predictive-Entwurf Aussagekräftige Heatmaps & KPIs (RSSI, SNR, Rauschen/Interferenz, Datenraten etc.) AirMapper-Integration für effiziente Datenerfassung mit NetAlly Handhelds Flexible, anpassbare Reports für Technik und Management Die Punkte zeigen, warum AirMagnet Survey PRO als durchgängige Software-Plattform Planungssicherheit schafft und messbar bessere WLAN-Ergebnisse ermöglicht. Wann diese Software besonders glänzt Die Beispiele zeigen typische Stärken im Feld. Greenfield-Projekte mit straffen Timelines und klaren KPI-Zielen Migrationen (z. B. 5 GHz-Konsolidierung, 6 GHz-Einführung) mit Kapazitätsfokus Mehrgeschossige Campus-Umgebungen, in denen Etagenkopplungen relevant sind Outdoor-Areal-Versorgung (Campus, Industrie, Veranstaltungsflächen) inklusive GPS Rollouts mit mehreren Teams, die AirMapper-Walks liefern und zentral reportet werden Diese Szenarien verdeutlichen, wie die Software Planung, Validierung und Reporting effizient bündelt und dadurch Rollouts beschleunigt. Technische Daten & Ausstattung (Software-Überblick) Die folgende Tabelle dient als schnelle Referenz für Beschaffung, Planung und Betrieb. Kategorie Inhalt / Beschreibung Hinweis Funktionsumfang und Adapter-Support können je Version variieren; Herstellerempfehlungen beachten. Produkt NetAlly AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner-Modul) Funkbänder 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz (Wi-Fi 6E); Analyse/Validierung für moderne Wi-Fi-Generationen Planung AP-Placement nach Zielen, Materialdämpfungen, Antennenmuster, Kanal/Sendeleistung, Multi-Floor CAD & AWE Import gängiger CAD/Grafikformate; automatische Wandextraktion & Objekt-Klassifizierung Surveys Passiv/aktiv; optional Outdoor mit GPS-Stützpunkten und Mapping-Export Analysen Heatmaps für RSSI, SNR, Rauschen/Interferenz, Kanalnutzung, geschätzte PHY-Raten u. a. AirMapper Import und Analyse von AirMapper-Messdaten (NetAlly Handhelds) Reporting Anpassbare Vorlagen, Karten/Tabellen, Management- und Technikberichte Systemanforderungen Windows-Umgebung; moderne Mehrkern-CPU, ausreichend RAM/SSD; kompatible Survey-Adapter Lizenzen Survey PRO inkl. Planner (Hauptedition); Planner-Einzelmodul; Upgrade-Optionen Die Tabelle fasst die Eckpunkte strukturiert zusammen und erleichtert Vergleich, Spezifikation und Angebotserstellung. Fazit AirMagnet Survey PRO (inkl. Planner) bündelt Planung, Validierung und Reporting in einer leistungsstarken Software für professionelle WLAN-Projekte. Mit CAD/AWE-Workflows, Multi-Floor-Design, AirMapper-Integration, aussagekräftigen Heatmaps und flexiblen Reports liefert sie reproduzierbare Ergebnisse – von der ersten Skizze bis zur Abnahme. Wer WLAN-Designs verlässlich planen, im Feld belegen und sauber dokumentieren will, findet hier die passende, skalierbare Lösung für Enterprise- und Großprojekte.
Preis auf Anfrage
The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2
The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2 ist das kompakte Kraftpaket für WLAN-Site-Surveys und AP-on-a-Stick-Messungen. Der mobile Akku liefert normkonformes IEEE 802.3af/at/bt (Type 3 & Type 4)-PoE für aktuelle Wi-Fi-6/6E/7-Access Points – zuverlässig, leise und ohne Netzanschluss vor Ort. Mit rund 94,5 Wh Kapazität (Li-Ion, 12,6 V · 7.500 mAh), einem Gigabit-LAN/PoE-Port, USB-A (5 V/2 A) und USB-C (bis 20 V/5 A) versorgt das Gerät Access Points, Test-Clients und Messlaptops gleichermaßen. Das robuste, leichte Gehäuse macht das Pack zum idealen Begleiter für APoS-Setups auf Stativ oder Teleskopmast – von Büros über Lagerhallen bis hin zu Stadien und Außenbereichen. Im Survey-Alltag zählt planbare Leistung und kurze Rüstzeit. Genau hier punktet The Accelerator V2: echte 802.3-bt-Leistung für leistungshungrige AP-Generationen, praxisnahe Laufzeiten, ein zügiger Ladezyklus (~4 h) sowie ein Temperaturarbeitsbereich von −10…+60 °C. Damit lassen sich auch längere Mess Sessions pro Tag abbilden – etwa für Variantenvergleiche von AP-Positionen, Kanalbreiten oder Antennen. Die klare Port-Belegung, die kompakte Bauform (ca. 140 × 100 × 48 mm) und das geringe Gewicht (≈ 0,66 kg) erleichtern Handling, Transport und sichere Montage am Messaufbau. So entsteht ein rundes Werkzeug, das die Verlässlichkeit eurer APoS-Projekte spürbar erhöht. Details Einsatzszenarien und Nutzen The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2 ist für professionelle Access Point on a Stick (APoS)-Vermessungen entwickelt. Statt Verlängerungskabeln, improvisierten Netzteilen oder unsicheren Powerbanks liefert es standardkonformes PoE direkt dort, wo der AP temporär montiert wird – auf Leiter, Stativ oder Mast. Das ermöglicht realistische Messung von Abdeckungen ohne die spätere Infrastruktur bereits installieren zu müssen. In großflächigen Umgebungen (Büros, Schulen, Kliniken, Lager/Logistik, Stadien) lassen sich so mehrere Kandidatenstandorte pro Tag durchtesten, dokumentieren und vergleichen. Der messbare Effekt: weniger Nacharbeiten nach dem Rollout und eine deutlich höhere Ersttrefferquote bei der finalen AP-Platzierung. PoE-Leistung nach IEEE 802.3 Viele moderne Access Points benötigen mehr als 802.3af/at. V2 liefert 802.3bt (Type 3 & 4) – also echtes High-Power-PoE, wie es Wi-Fi-6/6E/7-APs (mit Zusatzfunktionen wie Dual-5 GHz, RMAs, Multigig-PHYs, Smart-Antennen) im Survey fordern können. Das ist wichtig, denn in APoS-Setups sollen die APs mit jener Leistung laufen, die später im Produktivbetrieb vorgesehen ist. Unterversorgte APs verfälschen Heatmaps und KPIs; mit Accelerator V2 simuliert ihr die reale Last inklusive Beamforming, Spatial Streams oder 6 GHz-Betrieb – die Basis für belastbare Designentscheidungen. Konnektivität und Ports Der Gigabit-LAN/PoE-Port speist den Access Point normkonform; daneben stehen USB-A (5 V/2 A) und USB-C (bis 20 V/5 A) bereit – ideal, um z. B. Tablets, Smartphones, externe Sensoren oder iPerf-Clients zu versorgen. Damit lassen sich komplette APoS-Rigs aus einem zentralen Pack betreiben, was Kabelsalat reduziert und die Aufbauzeit verkürzt. Je nach Bundle liegt ein Weitbereichs-Netzteil (110–220 V AC) bei, sodass auch internationales Arbeiten und Laden vor Ort problemlos möglich ist. Das Ergebnis ist ein aufgeräumtes, mobiles Setup, das Fehlsteckern vorbeugt und reproduzierbar bleibt. Formfaktor, Mechanik und Handling Mit ca. 140 × 100 × 48 mm und ~0,66 kg passt das Pack in Survey-Taschen, Stativtaschen oder in AP-Cases. Das Gehäuse ist kompakt genug, um direkt am Mast zu befestigen (Klett, Haltebügel, Transport-Harness), und stabil genug, um tägliche Transporte** und Messaufbauten zu überstehen. Die Anschlüsse sind logisch positioniert, sodass PoE-Leitung und ggf. USB-Versorgung ohne Zugbelastung geführt werden können. Temperaturbereich und Außeneinsatz Ein Arbeitsfenster von −10…+60 °C deckt typische Indoor- und moderate Outdoor-Szenarien ab. Für Sommer-/Winter-Spitzen empfiehlt sich ein kurzer Check: AP-Spezifikation, Aufstellort (Sonne/Wind), Lüftung und die reale Pack-Temperatur (z. B. im Rucksack). Ein schattiger Montagepunkt und kurze Messintervalle bewahren Stabilität – wichtig, wenn High-Power-APs im bt-Modus dauerhaft gezogen werden. Mit einem solchen Setup lassen sich auch Stadion- oder Außenflächen belastbar vermessen, ohne dass die Energiequelle zum limitierenden Faktor wird. Kernvorteile auf einen Blick Die folgende Liste fasst die wichtigsten Argumente kompakt zusammen. Echtes IEEE 802.3 af/at/bt (Type 3 & 4) für moderne High-Power-APs 94,5 Wh Li-Ion-Kapazität für praxistaugliche APoS-Laufzeiten Gigabit-PoE-Port plus USB-A (5 V/2 A) und USB-C (bis 20 V/5 A) Leicht & kompakt (≈ 140 × 100 × 48 mm · ~0,66 kg) – ideal für Stativ/Mast Arbeitsbereich −10…+60 °C für Indoor/Outdoor-Vermessungen ~4 h Ladedauer → mehrere Sessions pro Tag planbar Damit ist schnell ersichtlich, warum das Pack in professionellen Surveys den Unterschied macht und verlässliche, realitätsnahe Messergebnisse ermöglicht. Wann dieses Akku-Pack besonders glänzt Die Beispiele zeigen typische Stärken im Feld. AP-Design in Großraumbüros, Schulen und Kliniken mit vielen Kandidatenpositionen Hallen/Logistik mit hohen Decken und variierender Antennenneigung Stadien/Outdoor, wenn 6 GHz/High-Power-Profile real nachgestellt werden sollen Schnelle A/B-Vergleiche (Kanalbreite, Leistung, Antenne) ohne Netzanschluss Diese Szenarien verdeutlichen, wie das Akku-Pack Survey-Zeitpläne beschleunigt und die Güte der Design-Empfehlungen erhöht. Technische Daten & Ausstattung Die folgende Tabelle dient als schnelle Referenz für Technik, Einkauf und Projektleitung. Merkmal Wert / Beschreibung Hinweis Leistungs- und Laufzeitangaben sind von AP-Modell, Profil und Umgebung abhängig. PoE-Standards IEEE 802.3af / 802.3at / 802.3bt (Type 3 & Type 4) Akku / Energie Li-Ion, 12,6 V / 7.500 mAh, ≈ 94,5 Wh Ladedauer ≈ 4 Stunden (typ.) Temperaturbereich −10…+60 °C (Betrieb) Ports 1× Gigabit-LAN/PoE (af/at/bt), 1× USB-A 5 V/2 A, 1× USB-C bis 20 V/5 A Abmessungen ca. 140 × 100 × 48 mm Gewicht ≈ 0,66 kg Netzteil Weitbereich 110–220 V AC (je nach Bundle) Einsatzfelder APoS, Wi-Fi-Site-Survey, Indoor/Outdoor, High-Density-Szenarien Die Tabelle fasst die wichtigsten Eckdaten strukturiert zusammen und erleichtert Vergleich, Spezifikation und Angebotserstellung. Fazit The Accelerator Compact PoE + Battery Pack V2 liefert verlässliche, normkonforme PoE-Power für moderne Access Points – mobil, leicht und mit praxisgerechter Kapazität. In Kombination mit sauberer AP-Konfiguration und konsequenter Messmethodik entstehen belastbare Ergebnisse, die Rollouts beschleunigen und Nacharbeiten reduzieren. Wer APoS-Vermessungen professionell, planbar und herstellerneutral durchführen will, bekommt mit dem V2 genau das richtige Werkzeug an die Hand. Downloads Datenblatt
563,13 €*
Aluminium Hochstativ, schwarz eloxiert 10,50 Meter ausgeschobene Höhe
Dieses Aluminium Hoch Stativ wird von einer Familien geführten Manufaktur in Deutschland hergestellt. Mit einer ausgeschobenen Länge von 10,50 Metern und einer Traglast von bis zu 8 Kilo eignet sich das Aluminium Hoch Stativ perfekt für WiFi Site Surveys in Logistiklagern, verschiedenen Arten von Fabriken und Distributionszentren. Durch die eingeschobene Länge von 1,90 Meter und einem Transport Gewicht von ca. 28 Kilo, ist dieses Aluminium Hoch Stativ sehr einfach zu transportieren. Das Aluminium Hoch Stativ besteht aus einem Aluminium Rundmast an dem vier Füsse angebracht sind. Die einzelnen Füsse sind teleskopierbar, damit kleine Unebenheiten im Gelände ausgeglichen werden können. Die Rundmaste bestehen aus mehreren ineinander gesteckten und einseitig geschlizten Aluminiumrohren die per Hand ausgeschoben werden. Durch die stabilen Klemmschellen werden die ausgeschobenen Rohre kraftschlüssig arretiert. Die maximale zulässige Ausziehlänge wird durch einen Markierungsring begrenzt. Ein fester Anschlag beim Ausziehen ist nicht vorhanden. Zur Sicherheit sind zwei Markierungen angebracht. Bei Erreichen der ersten Markierung ist das Teleskoprohr dann langsam bis zur zweiten Markierung auszuschieben und bei Erreichen dieser durch die Klemmschelle zu arretieren. Das Aluminium Hoch Stativ und der Rundmast werden aus eloxierten Aluminium Rundrohren (AlMgSi05 F22) mit einer 2 mm Wandstärke hergestellt. Das Eigengewicht beträgt ca. 28 Kilo und ist somit sehr gering. ** Hinweis: Beim Einsatz des Aluminium Hoch Statives mit einer Kopflast ist je nach bestehenden Windverhältnissen eine Abspannung vorzunehmen.** Aluminium Hoch Stativ, schwarz eloxiert 10,50 Meter ausgeschobene Höhe eingeschobene Länge: 1,90 Meter ausgeschobene Länge: 10,50 Meter Farbe: schwarz eloxiert Rohrdurchmesser (mm): 70/65/60/55/50/45/40 Material: Aluminium Traglast: bis 8 Kilo Transportgewicht: ca. 28 Kilo Kopf: 1/4" Fotogewinde (abnehmbar) Hergestellt in: Deutschland
1.957,55 €*

powered by
codemaschine.de
codemaschine.de









